Google (Alphabet) möchte ab 2020 keine Steuerschlupflöcher mehr nutzen. Dies bestätigte ein Google-Sprecher am Dienstag gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters. Das Modell zur Steuervermeidung, welches als „Double Irish, Dutch Sandwich“ bekannt ist, sorgte häufig für Kontroversen. Alleine im Jahr 2018 seien durch diesen Weg 21,8 Milliarden Euro (legal) aus Europa herausgeschleust worden, wie Reuters berichtete.Werbung In der Vergangenheit transferierte eine niederländische Google-Tochter fast alle Einnahmen auf eine Holding in Irland, welche wiederum ihren Steuersitz auf den Bermudas hat. Dadurch konnte das Unternehmen erwirken, dass nur sehr geringe oder keine Steuerzahlungen anfielen. Mehr als ein Jahrzehnt belief sich der effektive Steuersatz, welchen Google auf die Nicht-USA-Gewinne zu entrichten hatte, im einstelligen Bereich. Google teilte mit, dass die Strukturen fortan vereinfacht werden. Das „geistige Eigentum“ werde nun anstatt auf Bermuda über die USA lizenziert. Entscheidung von Google womöglich ein Resultat des indirekten Drucks seitens der Europäischen Union Sowohl die Europäische Union als auch die Vereinigten Staaten von Amerika kritisierten Irland in der Vergangenheit dafür, den Großkonzernen Steuerschlupflöcher zu ermöglichen. Irland wiederum entschied im Jahr 2014, dass die Vereinbarungen mit Google ab dem Jahr 2020 enden. Neben Google nutzen auch zahlreiche weitere Konzerne die Möglichkeit mit dem Finanzvehikel „Double Irish, Dutch Sandwich“ Steuer-Zahlungen zu umgehen. Unter anderem Apple, Amazon, Facebook und IBM habe in der Vergangenheit davon Gebrauch gemacht. Diese Strategie wurde von der Europäischen Kommission häufig kritisiert. Im Vergangenen Jahr forderte die Kommission daher, dass die Unternehmen dort Steuern zahlen sollen, wo die Gewinne erwirtschaftet werden. Google Aktien Performance im Überblick Indes zeigt sich, dass der Google Börsenwert innerhalb der letzten Woche einen leichten Dämpfer erlitt: insgesamt schlägt der Verlust mit rund einem Prozent zu Buche. Nichtsdestotrotz notieren die Google Aktien nur rund 1,5 Prozent vom 52-Wochen-Hoch entfernt. Die Auswirkung der jüngsten Google News auf die Google Bilanz und Aktienkurse scheinen bislang noch nicht absehbar zu sein. Neutrale Markt-AnalysenTäglich neu zusammengefasst: die Gewinner/Verlierer der letzten 24hAlles rund um den gegenwärtigen NFT-Hype 5 NO CODE REQUIRED NO CODE REQUIRED ZU Crypto-launchpad Mehr Info Zeige Weniger Kryptowährungen sind ein sehr volatiles, unreguliertes Investmentprodukt. Ihr Kapital ist im Risiko.