Die neuseeländische Exchange Cryptopia hat bekannt gegeben, dass der Handel mit Kryptowährungen eingestellt werden muss. In einer Pressemitteilung verkündete das Cryptopia-Management, dass der Insolvenzverwalter bestellt wurde. „Trotz der Bemühungen des Managements, die Kosten zu senken und die Rentabilität des Geschäfts wiederherzustellen, wurde entschieden, dass die Ernennung von Liquidatoren im besten Interesse der Kunden, der Mitarbeiter und anderer Stakeholder lag“, heißt es dazu von Unternehmensseite. Vermögen der Anleger sichern Die Insolvenzverwalter sollen sich nun darauf konzentrieren, das in der Kryptobörse verwaltetete Vermögen zum Nutzen aller Stakeholder zu sichern. Dafür zuständig sind die Insolvenzverwalter David Ruscoe und Russell Moore. Während dieses Prozesses und der laufenden Ermittlungen wird der Handel an der Börse ausgesetzt.Werbung Diese Phase soll laut des Managements mehrere Wochen oder sogar Monate in Anspruch nehmen. Die Insolvenzverwalter sollen während dieser Vermögensprüfungen auch mit unabhängigen Sachverständigen und den zuständigen Behörden in Bezug auf die Verpflichtungen von Cryptopia zusammenarbeiten. Auch sollen alle Kunden und Lieferanten informiert werden. Ob Cryptopia danach wieder den Handel über seine Exchange aufnehmen kann oder es zum endgültigen Ende der Kryptobörse kommt, bleibt damit erst einmal ungeklärt. Zumindest spricht das Unternehmen selbst noch nicht von einer Geschäftsaufgabe. Handelsplatz für Nischencoins Cryptopia war vor drei Jahren gegründet worden und zählte laut Unternehmensangaben über zwei Millionen Nutzer. Die Exchange war bekannt dafür, auch viele Nischencoins zum Handeln anzubieten. Allerdings wurde Cryptopia Mitte Januar dieses Jahres Opfer von einem schwerwiegenden Hackerangriff. Das Management sprach damals von „erheblichen Verlusten“ und musste den Handel aussetzen. Davon scheint sich die Exchange nicht richtig erholt zu haben. Immer wieder gelingt es Kriminellen in Exchanges einzudringen und Coins in Millionenhöhe zu stehlen. Ein prominentes Opfer war zuletzt Binance, eine der marktführenden Kryptobörsen. Den Hackern gelang es 7.000 Bitcoins zu stehlen. Um Diebstahl aus der eigenen Wallet vorzubeugen, wird Trader deshalb empfohlen, ihre Bestände am besten in einer Hardware-Wallet abzusichern. _____________________________________________________________________________________________________________________________________ Photo by PIX1861 (Pixabay) Kryptowährungen mit Potenzial 2023 Sortiere Bestbewertet Neueste Alle Revolutionärer Krypto-Presale, der am 06.11.2023 gestartet wurdeStaking Utility kombiniert mit deflationären MaßnahmenZusammenhang realer Ereignisse und der Zulassung von Bitcoin ETFDer Token ist am Ende des Presales absturzsicher 5 Kein Code notwendig Kein Code notwendig ZU Bitcoin ETF Token Mehr Info Zeige Weniger Ihr Kapital ist im Risiko. Der erste Stake-to-Mine ERC-20-TokenPassives Einkommen durch Staking und MiningCloud-Mining - eine umweltfreundlichere Version des MiningsMining-Credits erhalten, ohne hohe Hardwarekosten oder Betrugsrisiken 5 Kein Code notwendig Kein Code notwendig ZU Bitcoin Minetrix Mehr Info Zeige Weniger Ihr Kapital ist im Risiko. Neuer Utility Token mit Meme Coin Battle ArenaVielfältige WettmöglichkeitenEin innovatives Blockchain ProjektAutomatisches Staking während des Vorverkaufs 5 Kein Code notwendig Kein Code notwendig ZU Meme Kombat Mehr Info Zeige Weniger Ihr Kapital ist im Risiko. Kryptowährungen sind ein sehr volatiles, unreguliertes Investmentprodukt. Ihr Kapital ist im Risiko.