Börse investieren 2023: Wie gelingt der Einstieg in die Börse Raphael Adrian Zuletzt Aktualisiert: 9. November 2021 Offenlegung Die Inhalte dieser Seite werden von unseren unabhängigen Experten, die viele Jahre Erfahrung auf dem Finanzmarkt haben und auch für andere Publikationen schreiben zur Verfügung gestellt. Die Fakten wurden nach besten Wissen und Gewissen gepüft. kryptoszene.de erhält eine kleine Provision, wenn Sie bei einem der verlinkten Anbieter einen Vertrag abschließen - Ihnen entstehen dadurch keine Nachteile oder höheren Gebühren Die Börse ist als Handelsplatz von Aktien und anderen Assets bekannt und ist somit die Plattform für jegliche Investitionen in Unternehmenswerte. Bei vielen Menschen hat der Aktienmarkt besonders seit der Finanzkrise 2008/2009 und der aktuellen Corona-Krise einen schlechten Ruf und wird nicht selten mit Glücksspielen verglichen. Doch dass die Börse alles andere als eine Lotterie ist, möchten wir unter anderem in diesem Beitrag untermauern. Vor allem der Einstieg an der Börse ist das A und O für eine erfolgreiche Handelszukunft, weshalb wir in diesem Artikel genauestens erläutern, wie man an der Börse investieren kann. Beste Börse & Online Broker 2023 im Überblick: Unser Testsieger eToro 💰 Handelswerte: Aktien, ETFs, CFDs, Kryptowährungen, Rohstoffe, Forex, Indizes 📊 Software: Webseite, Web-App & Mobile App 🏆 Länder Verfügbar: 140 Länder 📺 Benutzerfreundlichkeit: Sehr gut ⭐ Unsere Bewertung: 5.0 / 5.0 📱 App Verfügbar: Android & iOS 🧩 Regulierung: FCA, CYSEC, GB 💰 Gebühren: 0% Provision (andere Gebühren können anfallen) 🔁 CFDs Verfügbar: Ja ⚽ Social Trading: Ja Empfohlener Broker Unsere Empfehlung: Trading bei eToro 5 0% Gebühren beim Kauf von Aktien und ETFs Voll lizenziert und reguliert Apps für Android & iOS erlauben mobilen Zugriff auf Depot Platzhirsch auf dem Broker Markt mit zahlreichen Features Einfacher Kryptowährungen Handel mit integriertem eToro Wallet Jetzt Anmelden! 67% der CFD-Konten von Privatkunden verlieren Geld. 67% der CFD-Konten von Privatkunden verlieren Geld. Jetzt Anmelden! 67% der CFD-Konten von Privatkunden verlieren Geld. Aktien kaufen: Wie funktioniert der Aktienhandel? Wer neu in die Börsenwelt einsteigt, der wird sich die simple Frage stellen: Wie investiert man in Aktien? Nun ja, das Prinzip des Aktienhandels lässt sich in wenigen Worten beschreiben. Nachdem ihr euch für einen Broker eurer Wahl entschieden habt, ist eine Registrierung und Verifizierung auf der Plattform vonnöten. Ist euer Konto einmal freigeschaltet, so könnt ihr auf der Handelsoberfläche verschiedenste Wertpapiere sowie weitere Assets auffinden. Habt Ihr Euch nach Recherche und Analyse für ein Anlageprodukt entschieden, so könnt ihr dieses einfach über die Plattform kaufen. Ab diesem Zeitpunkt seid Ihr Anteilhaber des Unternehmens eurer Wahl und könnt nun auf eurer Benutzeroberfläche den Kursverlauf beobachten und zum gewünschten Zeitpunkt wieder verkaufen. Im Idealfall ist der Wert der Aktie im Zeitraum zwischen Kauf und Verkauf gestiegen, wodurch Ihr die Differenz als euren Gewinn einstreicht. Wir empfehlen unsere Testsieger-Plattform eToro für den Kauf von Aktien, da dieser durch günstige Konditionen und eine einsteigerfreundliche Handelsoberfläche besonders überzeugen kann. Empfohlener Broker Unsere Empfehlung: Trading bei eToro 5 0% Gebühren beim Kauf von Aktien und ETFs Voll lizenziert und reguliert Apps für Android & iOS erlauben mobilen Zugriff auf Depot Platzhirsch auf dem Broker Markt mit zahlreichen Features Einfacher Kryptowährungen Handel mit integriertem eToro Wallet Jetzt Anmelden! 67% der CFD-Konten von Privatkunden verlieren Geld. 67% der CFD-Konten von Privatkunden verlieren Geld. Jetzt Anmelden! 67% der CFD-Konten von Privatkunden verlieren Geld. 10 Aktien-Tipps 2023: So gelingt der erfolgreiche Einstieg an der Börse Da ein stabiles und vielversprechendes Investment-Portfolio nicht gerade einfach zu erstellen ist, möchten wir in diesem Abschnitt zunächst 10 wertvolle Börse Investieren Tipps bieten. 1. Diversifikation Wer sich ein stabiles Wertewachstum auch über Jahre hinweg wünscht, der sollte auf alle Fälle auf eine ausreichende Diversifikation in seinem Portfolio achten. Im Klartext: Es ist nicht besonders ratsam, sein gesamtes Budget in eine bestimmte Aktie zu investieren. Grund dafür ist die Abhängigkeit von ebendiesem Wertpapier. Sprich: Geht das Unternehmen, in das man all sein Geld angelegt hat, Pleite, so verliert man damit seinen kompletten Investment-Betrag. Um einem solchen Worst-Case vorzubeugen, achten intelligente Aktionäre stets auf eine ausreichende Bandbreite an verschiedenen Wertpapieren. Im besten Fall sucht Ihr Euch hierfür Aktien aus unterschiedlichsten Branchen und Nationalitäten aus und streut somit euer Budget. Falls nun eine der Unternehmen oder gar Branchen aus unerwarteten Gründen stark an Wert verlieren, so fangen eure restlichen Investitionen den Verlust auf ein Minimum ab. Am einfachsten erreicht man eine ausreichende Diversifikation durch ETFs, auf die wir in späteren Abschnitten genauer eingehen werden. Doch man merke sich: Wer an der Börse investieren möchte, der achte stets auf ein vielfältiges Portfolio. 2. Broker vergleichen Bevor Ihr Euch einen Kopf um die Aktien-Investition macht, ist zunächst die richtige Wahl eines Brokers vonnöten. Da es mittlerweile zahlreiche Online-Anbieter zum Investieren an der Börse gibt und das Angebot sehr unübersichtlich wird, werden wir auch für diese Frage nachfolgend Tipps geben. Bereits hier können wir Ihnen mit eToro unseren Testsieger-Broker ans Herz legen, der mit dem gebührenfreien Handel von Wertpapieren wohl die besten Konditionen aufweist. 3. Ausreichend informieren Ein guter Aktionär fällt nicht vom Himmel. Dementsprechend solltet Ihr nicht sofort in eine Aktie investieren, sobald ein Boulevard-Blatt von einer anstehenden Kursexplosion berichtet. Im Börsenhandel ist es unumgänglich und essenziell, dass man sich vor einem Kauf von Wertpapieren über das jeweilige Unternehmen informiert. Sprich: Ihr solltet Euch zumindest in die Historie einlesen, Kennzahlen der letzten Jahre unter die Lupe nehmen und Experten-Prognosen beachten, bevor Ihr Euer Investment tatsächlich umsetzt. 4. Am Ball bleiben Dieser Aktien investieren Tipp kann als Ergänzung zum vorherigen Punkt gesehen werden. Es erscheint äußerst unklug, einmalig ein Unternehmen zu untersuchen, zu einer positiven Kaufentscheidung gelangen und nach dem getätigten Investment die Aktie einfach liegenzulassen. Informieren Sie sich stets über neueste Entwicklungen Ihrer Investitionen und behalten Sie den Kurs im Auge. Denn wer weiß: Bei negativen Auffälligkeiten sowie Skandalen kann es euch eine Menge Geld retten, indem Ihr einfach am Ball bleibt und zu geeigneten Punkten ein- oder aussteigt. 5. Keine falsche Beunruhigung Viele Börsen-Einsteiger machen oftmals den Fehler, dass sie ihre Wertpapiere verkaufen, sobald sie innerhalb eines Tages massiv an Wert verlieren. Dabei sind Marktschwankungen komplett normal und gehört zum Alltagsleben von Aktien dazu. Falls Sie also eine negative Kursentwicklung Ihrer Investition feststellen, so bleiben Sie gelassen und beobachten Sie die entsprechende Aktie über einen längeren Zeitraum hinweg.6. Dividenden reinvestieren Kein Muss, aber ein gut gemeinter Börse Tipp, stellt das Reinvestieren von ausgeschütteten Dividenden dar. Ja, es ist wahrlich ein tolles Gefühl, wenn man eine Einzahlung auf seinem Kontoauszug wahrnimmt, für den man im Prinzip nicht gearbeitet hat. Jedoch raten wir dazu, die erhaltenen Dividenden ebenfalls anzulegen, um so den Wert des Portfolios zu erhöhen, den Betrag der Dividendenauszahlung Jahr für Jahr zu steigern und somit in Zukunft immer höhere Renditen zu erzielen. 7. Keine Risiko-Investments Auch wenn risikoreiche Anlagen in manchen Fällen sehr reizvoll erscheinen können, so raten wir Börsen-Einsteigern zunächst zu sicheren, risikoarmen und bewährten Aktien. Vor allem große und international anerkannte Unternehmen mit einer hohen Marktkapitalisierung weisen häufig ein stabiles Wertewachstum über Jahre hinweg auf, die auch Einsteiger auf hohe Renditen hoffen lassen.8. Aktien mit anderen Assets vergleichen Häufig werden Aktien als einzige Möglichkeit angesehen, in die man sein Geld investieren kann. Dabei werden andere Anlageprodukte wie ETFs, Fonds, Kryptowährungen oder Anleihen oftmals außer Betracht gelassen, obgleich diese bei bestimmten Budgets eventuell die bessere Wahl darstellen würden. In nachfolgenden Abschnitten präsentieren wir Ihnen die wichtigsten Alternativen zu klassischen Aktien. 9. Langfristig denken Obwohl ominöse und unseriöse Werbungen immer wieder behaupten, dass man an der Börse innerhalb weniger Monate mit einem geringen Kapital zum Millionär werden kann, so sollten Sie sich über die Langfristigkeit des Aktiengeschäfts bewusst sein. Wer sich ein stabiles Wertewachstum unter einem geringen Risiko erhofft, der denkt über Jahre hinweg und nicht lediglich über einige Monate oder gar einen einzigen Tag. Denn unerfahrenes Intraday-Trading (das Kaufen und Verkaufen von Assets innerhalb eines Tages) grenzt tatsächlich an Glücksspiel und ist bei Weitem nicht so vorhersehbar wie ein langfristiges Aktieninvestment. 10. Bewusstsein des Risikos Zuletzt besteht die Basis eines erfolgreichen Börsen-Handelns aus dem Bewusstsein über das auf ewig vorhandene Risiko des Marktes. Ja, es ist äußerst unwahrscheinlich, dass ein gut durchdachtes Portfolio, bei dem Ihr all unsere Börse investieren Tipps bedacht habt, von jetzt auf gleich erheblich an Wert verliert. Viele Aktionäre mussten diese Erfahrung wohl oder übel in der Corona-Krise machen, die sämtliche Wertpapiere negativ beeinflusst hat. Demzufolge solltet Ihr nur Geld investieren, das Ihr wirklich bei Seite legen könnt und für euch nicht überlebenswichtig ist. JETZT MIT ETORO TRADEN Börse investieren: In welche Anlageprodukte kann man 2023 investieren? Wenn ihr an der Börse investieren wollt, dann existieren neben Aktien auch weitere Anlageprodukte, die in jedem Fall eine Überlegung wert sind. Folgende Alternativ-Assets sind ebenfalls über eToro handelbar. An der Börse investieren Den Klassiker unter den Anlageprodukten stellt natürlich die Aktie dar. Mit dem Erwerb eines sogenannten Wertpapieres seid Ihr offizielle Anteilseigner des Unternehmens und investiert somit quasi direkt und ausschließlich in die Firma. JETZT BEI ETORO IN AKTIEN INVESTIEREN In Fonds investieren Der Aktienfonds, oder auch einfach Fonds genannt, besteht aus der Kombination von zahlreichen unterschiedlichen Aktien. Meistens sind Fonds auf eine bestimmte Branche oder eine bestimmte Regionalität festgelegt, wie beispielsweise ein Lebensmittel Fonds oder ein China Fonds. Dabei ist die Zusammensetzung der Fonds stets wechselhaft. Sprich: Ein Fond-Manager kümmert sich stets um den Kauf und Verkauf der beinhalteten Wertpapiere, wofür dieser eine geringe Gebühr erhält. Der Vorteil ebendieser Fonds besteht in der Diversifikation sowie in der Aktualität, die so im Vergleich zu standardmäßigen Aktien einfach erhältlich und somit besonders für Einsteiger geeignet ist. JETZT BEI ETORO IN FONDS INVESTIEREN In ETFs investieren Ein besonders in den letzten Jahren stark an Beliebtheit gewonnenes Asset ist der “Exchange Traded Fund”, kurz ETF genannt. Dieser ist ähnlich aufgebaut wie ein Aktienfonds und besteht aus der Zusammensetzung zahlreicher Wertpapiere. Verglichen mit dem Fonds bieten ETFs den Vorteil, dass der Austausch von Aktien nicht von einem Manager, sondern von einem elektronischen System vollbracht wird. Dadurch fallen keine Gebühren an und es wird dennoch eine verlässliche Diversifikation erzielt. JETZT BEI ETORO IN ETFs INVESTIEREN In Kryptowährungen investieren Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum stellen digitale Währungen dar. Mit der Blockchain-Technologie verbirgt sich ein komplexes System hinter Kryptowährungen, die jedoch in puncto Sicherheit einige Vorteile zu herkömmlichen Fiat-Währungen bieten. Wer also in Zukunft auf ein digitalisiertes Währungssystem setzt, der investiert in Kryptowährungen. JETZT BEI ETORO IN Kryptowährungen INVESTIEREN In Anleihen investieren Bei einer Anleihe, auch Schuldverschreibung genannt, werden Sie im Gegensatz zur Aktie nicht zum Anteilseigner des Unternehmens, können jedoch trotzdem ein Konzern als eine Art Kreditgeber unterstützen. Dafür geben Sie einen bestimmten Betrag für eine feste Laufzeit an ein Unternehmen ab und erhalten dafür jährliche Zinsen. JETZT BEI ETORO IN ANLEIHEN INVESTIEREN In Hebelprodukte investieren Als Hebelprodukte werden jene Anlagen bezeichnet, in denen Kursbewegungen überproportionale Auswirkungen haben. Dabei erhaltet Ihr keine wirklichen Unternehmensanteile, sondern nutzt lediglich die Kursschwankungen der Aktien als sogenanntes Differenzgeschäft aus. Diese sind hochspekulativ und eignen sich nicht für Einsteiger. JETZT BEI ETORO IN HEBELPRODUKTE INVESTIEREN Wo kann man Aktien kaufen? Vergleich der besten Aktiendepots & Broker für den Börsenhandel Die richtige Wahl des Brokers stellt den ersten wichtigen Schritt zu einer erfolgreichen Handelszukunft dar. Welcher Broker hierbei die besten Konditionen bietet, seht Ihr in dieser Vergleichstabelle: Investieren€=Bitcoin CashBitcoin CashCardanoDashEthereumEthereum ClassicIOTALitecoinStellarXRPBinance CoinEOSNEOTezosTRONZCashChainlinkUniswap Protocol TokenDogecoinyearn.financeDecentralandAlgorandBasic Attention TokenPolygonShiba InuEnjin CoinMakerCompoundBitcoinPolkadotSolanaFTX TokenTerraAaveAvalancheBalancerBancor Network TokenBand ProtocolCeloChilizCosmosFantomHedera HashgraphSerumStorjSushiSynthetixThe GraphThetaUMAKyber NetworkLoopringOrchid ProtocolQuantREN1inchAxie Infinity ShardsThe SandboxAnkr NetworkAmpAPI3LivepeerMy Neighbor AliceOrigin ProtocolCrypto.com Chain TokenSKALE NetworkFileCoinAsia Pacific Electronic CoinSparkGalaCurve DAO Token0xFetch.AICartesiTetherQTUMBitcoin GoldGolem Network TokenNEMOMG NetworkBitcoin SVMoneroOntologyVeChainElrondABBC CoinaelfAmpleforthAragonArdorAugurDaiVergeWavesSwipeMatic NetworkBitTorrentHydro ProtocolSolaOasis LabsRaydiumIlluviumRender TokenAlien WorldsYield Guild GamesTravalaPancakeSwapEthernity ChainHarmonyImpactGasMercury ProtocolNearPaxos StandardUSD CoinMulti Collateral DaiGemini DollarNumeraireWrapped BitcoiniEx.ecPARSIQStatus Network TokenCrypto.comUtrustReserve RightsHuobi TokenNEXOGatechain TokenHiveNervos NetworkArweaveKusamaJUSTDFI.moneyNanoRavencoinWorldwide Asset eXchangeHyperCashIOS tokenICON ProjectDecredSteemBitsharesZilliqaBytomKavaHorizenMachine Xchange CoinxDai ChainSiacoinFloki InuWirex TokenAkash NetworkGnosisPAX GoldLiskOcean ProtocolEnergy Web TokenRIF TokenThe Midas Touch GoldBitcoin VaultROOBEETokamak NetworkHoloStoxBitcoin DiamondBlockstackSafeMoonAktualisierenMehr Filter10 Marktplätze, die Ihren Kriterien entsprechenSortieren nachBewertungBewertungPreis10 Marktplätze, die Ihren Kriterien entsprechen ZahlungsmöglichkeitenKreditkarteNetellerPaypalSepa ÜberweisungSkrillSofortüberweisungGiropayFunktionenSofortige VerifizierungFür AnfängerWallet ServiceMobile AppNutzerfreundlichkeitSehr gutGutDurchschnittlichSchlechtSupportSehr gutGutDurchschnittlichSchlechtGebühren0 oder besserSicherheit0 oder besserAuswahl Coins0 oder besserBewertung0 oder besserFilter löschenEmpfohlener BrokerBewertungFür €1000 bekommt man0.0229 BTCWas uns gefälltBietet den Handel für über 200 digitale Vermögenswerte über 400 Handelspaare anKeine Mindesteinzahlung notwendigPlattform für Krypto-GebührenSicherheitAuswahl CoinsFür €1000 bekommt man0.0229 BTCZUM ANBIETERReview lesenIhr Kapital ist im Risiko.FunktionenZahlungsmöglichkeitenBewertungFür €1000 bekommt man0.0431 BTCWas uns gefälltEchte Kryptos und Krypto CFDs handelnLizenzierter Broker mit EinlagensicherungIntegriertes WalletGebührenSicherheitAuswahl CoinsFür €1000 bekommt man0.0431 BTCZUM ANBIETERReview lesenCFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, durch Leverage schnell Geld zu verlieren. 78% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.FunktionenZahlungsmöglichkeitenBewertungFür €1000 bekommt man0.0433 BTCWas uns gefälltVollständig regulierter CFD BrokerZahlreiche AuszeichnungenLibertex Erfahrungen seit mehr als zwanzig JahrenGebührenSicherheitAuswahl CoinsFür €1000 bekommt man0.0433 BTCZUM ANBIETERReview lesenCFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund der Hebelwirkung schnell Geld zu verlieren. 74-89% der Konten von Kleinanlegern verlieren Geld beim Handel mit CFDs bei diesem Anbieter. Sie sollten abwägen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob sie das hohe Risiko eingehen können, ihr Geld zu verlieren.FunktionenZahlungsmöglichkeitenBewertungFür €1000 bekommt man0.0434 BTCWas uns gefälltNiedrige GebührenAlgorithmischer Handel verfügbarSehr gute ChartsGebührenSicherheitAuswahl CoinsFür €1000 bekommt man0.0434 BTCZUM ANBIETERReview lesen66% der Privatanleger verlieren Geld beim CFD-Handel. Besuchen Sie skilling.com für den vollständigen Haftungsausschluss.FunktionenZahlungsmöglichkeitenBewertungFür €1000 bekommt man0.0432 BTCWas uns gefälltEinfache Plattform für AnfängerKostenlose HandelssignaleiOS- & Android-AppGebührenSicherheitAuswahl CoinsFür €1000 bekommt man0.0432 BTCZUM ANBIETERReview lesen76.22 % der Privatanleger verlieren beim CFD-Handel mit diesem Anbieter GeldFunktionenZahlungsmöglichkeitenMehr anzeigen + Wie investiert man an der Börse? – In 5 Schritten zum Aktienkauf Wie investiert man in Aktien? – Um euch diese Frage zu beantworten und euch beim Aktienkauf behilflich sein zu können, möchten wir im Folgenden eine Schritt-für-Schritt-Anleitung präsentieren. Diese vermittelt euch in einfachen Worten, wie ihr schnell und gebührenfrei an der Börse investieren könnt. Erster Schritt: Wahl des Depots/Brokers Zuallererst müsst Ihr Euch für einen Broker eurer Wahl entscheiden. Wir empfehlen hierfür unseren Testsieger eToro, der mit einem gebührenfreien Aktienhandel sowie mit einer einsteigerfreundlichen Benutzeroberfläche daherkommt. Zunächst klicken wir den Link zur Anmeldung von eToro: Zum eToro Anmeldeformular Zweiter Schritt: Registrierung Möchtet Ihr über eToro mit dem Investieren beginnen, so ist zunächst eine Registrierung vonnöten. Dabei müsst ihr neben einer E-Mail-Adresse einen Benutzernamen sowie ein Passwort angeben. Kurz darauf werdet Ihr per E-Mail einen Link zur Verifizierung erhalten. Da die Europäische Union jegliche Online-Broker zu einer Verifizierung gesetzlich verpflichten, werdet Ihr im nächsten Schritt dazu aufgefordert, neben weiteren Daten zu eurer Person auch ein gültiges Ausweisdokument (Personalausweis oder Reisepass) hochzuladen. Dieser Prozess dauert jedoch nicht länger als einige Minuten. Dritter Schritt: Einzahlung Nachdem euer Konto von eToro verifiziert und aktiviert wurde, könnt ihr mit einer ersten Einzahlung auf das Broker-Konto beginnen. Dafür bietet die Testsieger-Plattform eine Vielzahl an Zahlungsmöglichkeiten an, wie unter anderem Kreditkarte, PayPal oder Sofort-Überweisung. Bitte beachtet, dass die Mindesteinzahlung 50 € beträgt. Weitere Zahlungsmethoden bei unserem Testsieger eToro: Zahlungsmöglichkeit möglich? An der Börse investieren mit Kreditkarte ✔️ An der Börse investieren mit PayPal ✔️ An der Börse investieren mit SOFORT Überweisung ✔️ An der Börse investieren mit Rapid Transfer ✔️ An der Börse investieren mit Skrill ✔️ An der Börse investieren mit Banküberweisung ✔️ An der Börse investieren mit Neteller ✔️ An der Börse investieren mit UnionPay ✔️ Vierter Schritt: Aktien handeln Habt Ihr nun auch die Einzahlung erfolgreich durchgeführt, steht dem Aktienhandel nichts mehr im Weg. Über die Suchfunktion könnt Ihr ganz einfach euer gewünschtes Handelssymbol auffinden und mit einem Klick in das Kauf-Fenster gelangen. Hier angekommen habt Ihr verschiedene Möglichkeiten zur Einstellung: Wir empfehlen zunächst den Hebel bei X1 zu belassen. Einen Stop-Loss oder Take-Profit könnt Ihr nach Belieben anpassen, sofern Ihr einen automatischen Verkauf bei bestimmten Gewinnen oder Verlusten wünscht. Habt Ihr Eure Auswahl getroffen, so müsst Ihr lediglich euren zu investierenden Betrag eingeben sowie auf “Trade eröffnen” klicken. Und schon seid Ihr Anteilhaber eures gewählten Unternehmens. Zur Anmeldung bei eToro Aktienempfehlung 2023: Welche Aktie kaufen? Auch im Jahr 2023 ist es durchaus noch sinnvoll, sein Geld in Aktien anzulegen, sofern man beim Kauf die richtigen Entscheidungen trifft und vielversprechende Unternehmen auswählt. Obgleich wir euch im Abschnitt der Börse investieren Tipps bereits nützliche Ratschläge an die Hand gegeben haben, so möchten wir nun zwei konkrete Wertpapiere vorstellen. Als Einsteiger empfiehlt es sich, zunächst in bereits etablierte Unternehmen aus zukunftsorientierten Branchen zu investieren. Zum einen lässt sich hier die Apple Aktie benennen. Das Technik- und Softwareunternehmen genießt ein weltweit hohes Ansehen und besitzt eine hohe Marktkapitalisierung. Darüber hinaus stieg die Aktie im Jahr 2021 bereits um über 15%, was auch in Zukunft aufgrund zunehmender Digitalisierung durchaus vielversprechend wirkt. Zum anderen schwören zahlreiche Investoren auf die Tesla-Aktie, die eine ebenfalls hohe Marktkapitalisierung aufweist und im Jahr 2021 schon um über 52% an Wert zulegen konnte. Das Unternehmen um Firmenchef Elon Musk gehört zu den marktführenden Konzernen im Bereich der E-Automobile und hat von daher besonders gute Zukunftsaussichten. Wie viel Geld soll ich an der Börse investieren? Mit wie viel Budget Ihr an die Börse gehen solltet, hängt von unterschiedlichen Faktoren ab. Einerseits ist die Höhe eures Einkommens entscheidend und wie viel Ihr hiervon monatlich für Investitionen übrighabt. Andererseits kommt es darauf an, welche Ziele Ihr mit dem Aktienhandel verfolgt. Es ist durchaus möglich, mit einem gut durchdachten Portfolio seine Altersvorsorge zu sichern. Egal, ob aus Dividenden oder einem ausreichenden Wertewachstum: Wer mit einer ordentlichen monatlichen Sparrate über Jahrzehnte hinweg richtig investiert, der kann es zu einem beachtlichen Vermögen und einer vorgezogenen Rente schaffen. Jedoch ist es ebenfalls ratsam, als Einsteiger langsam anzufangen und seinen Investitionsbetrag nach und nach zu steigern. JETZT MIT ETORO TRADEN Depot-Gebühren: Welche Kosten fallen beim Aktienhandel an? Auf vielerlei Plattformen fallen beim Kauf und Verkauf von Wertpapieren Transaktionsgebühren auf. Da dies bei eToro nicht der Fall ist, empfehlen wir den Online-Broker zum Aktienhandel zu verwenden. Hier könnt Ihr einfach und sicher an der Börse investieren und müsst keine Sorge um versteckte Kosten haben. Für das folgende Beispiel werden die hier angegebenen Fakten vorausgesetzt: Es werden Aktien im Wert von 1.000 € gekauft Die Aktien werden für einen Monat gehalten und danach verkauft Während dieser 30 Tagen gibt es keine Kursänderung Mit diesen Annahmen vergleichen wir nun die Gebühren von Libertex, eToro & Plus500: Anbieter Libertex etoro Plus500 Einzahlung kostenlos kostenlos kostenlos Kaufgebühren 2,20€ 0% 3,08% Haltegebühren kostenlos kostenlos 0,05% Verkaufsgebühren 2,20€ 0% 3,08% Auszahlung kostenlos 5 USD 1,9% Gebühren Total 4,40€ 4,22€ 92,32€ Jetzt bei Etoro anmelden Ihr Kapital ist im Risiko! Aktien kaufen für Anfänger: Vermeiden Sie diese häufigen Anfänger Fehler Zuvor haben wir euch bereits mit unseren Börse investieren Tipps auf zahlreiche Fehler beim Anlegen in Aktien aufgelistet. Nachfolgend möchten wir die häufigsten Anfänger Fehler beim Aktien kaufen in einer Übersicht zusammentragen, die Ihr unbedingt vermeiden solltet. Fehler, die Ihr vermeiden solltet Keine Diversifikation im Portfolio Investition in risikoreiche oder zukunftslose Aktien Keine Recherche vor einem Aktienkauf Kurzfristiges Handeln Aktien auf Kredit kaufen Empfohlener Broker Unsere Empfehlung: Trading bei eToro 5 0% Gebühren beim Kauf von Aktien und ETFs Voll lizenziert und reguliert Apps für Android & iOS erlauben mobilen Zugriff auf Depot Platzhirsch auf dem Broker Markt mit zahlreichen Features Einfacher Kryptowährungen Handel mit integriertem eToro Wallet Jetzt Anmelden! 67% der CFD-Konten von Privatkunden verlieren Geld. 67% der CFD-Konten von Privatkunden verlieren Geld. Jetzt Anmelden! 67% der CFD-Konten von Privatkunden verlieren Geld. Wann Aktien kaufen? Lohnt sich der Einstieg in den Aktienmarkt noch? Tatsächlich ist gerade jetzt ein idealer Zeitpunkt zum Einstieg in den Aktienhandel, da die Wirtschaft sich in einem Umschwung befindet. Jegliche Unternehmen richten sich auf weltweit bedeutsame Themen wie Klimaschutz, Umweltschutz, Digitalisierung oder Krisenzeiten aus. Daraus folgt eine Art Neustart, der insbesondere Investitionen in zukunftsorientierte Firmen interessant macht. Egal, ob Branchen der E-Mobilität, der Technologie-Entwicklung oder der Förderung von grüner Energie: Der Umschwung der Weltwirtschaft birgt wesentliche Chancen, die Ihr an der Börse ergreifen könnt. Fazit zum Aktienhandel Alles in allem ist der Aktienhandel sowie die Börsenaktivität derzeit so interessant wie lange nicht mehr. Egal, wie hoch oder niedrig die monatliche Sparrate auch ist: Ein Einstieg in die Börsenwelt lohnt sich in jedem Fall und kann im besten Fall zur Sicherung der Altersvorsorge führen. Wenn auch Ihr nun mithilfe unserer Börsen Tipps euer Geld in Wertpapiere anlegen möchtet, so könnt Ihr dies einfach und gebührenfrei über unsere Testsieger-Plattform eToro umsetzten. Empfohlener Broker Unsere Empfehlung: Trading bei eToro 5 0% Gebühren beim Kauf von Aktien und ETFs Voll lizenziert und reguliert Apps für Android & iOS erlauben mobilen Zugriff auf Depot Platzhirsch auf dem Broker Markt mit zahlreichen Features Einfacher Kryptowährungen Handel mit integriertem eToro Wallet Jetzt Anmelden! 67% der CFD-Konten von Privatkunden verlieren Geld. 67% der CFD-Konten von Privatkunden verlieren Geld. Jetzt Anmelden! 67% der CFD-Konten von Privatkunden verlieren Geld. Börsen investieren FAQs Erhalte ich bei jeder Aktie eine Dividende? Nein, Unternehmen sind nicht dazu verpflichtet, eine Dividende an Anteilseigner auszuzahlen. Der Großteil der Konzerne schüttet ein Mal jährlich eine Dividende aus, andere verteilen diese auf beispielsweise ein Mal pro Quartal im Jahr. Kann ich mein in Aktien investiertes Geld zu 100% verlieren? Theoretisch ist es natürlich möglich, dass das investierte Budget durch Pleiten der Unternehmen vollends verloren geht. Mit einem ausgeklügelten Portfolio und der richtigen Diversifikation ist dies jedoch im höchsten Maße unwahrscheinlich. Haben alle Unternehmen Aktien? Nein, ein Unternehmen muss bei der Börse notiert sein, damit Ihr Aktien von diesem erwerben könnt. Dies hängt vor allem mit der Rechtsform der Firma zusammen.