Krypto Presales
Trading Signale
Exchanges
Beste Altcoins
NFTs Kaufen
Kryptoszene.de

Beste Momentum ETFs im Vergleich: Momentum ETF kaufen 2023

author avatar

Raphael Adrian

Bank icon

Ein Momentum ETF kann eine interessante und renditestarke Anlage sein. Viele Anleger erhoffen sich von diesen Assets eine überdurchschnittliche Performance bei trotzdem breiter Streuung.

In diesem Artikel werden wir Momentum ETFs erklären und ihnen eine Anleitung für die Anmeldung und den Kauf solcher ETFs bei dem Testsieger eToro bereitstellen.

Momentum ETFs kaufen – was ist wichtig?

  • Fragezeichen icon Welcher Anlagetyp sind Sie? Es ist wichtig zu beachten, welcher Anlagetyp Sie sind. Ist Ihnen eine hohe Rendite wichtiger oder eine möglichst hohe Sicherheit mit einem geringen Risiko? Bevor Sie diese zentralen Fragen nicht beantwortet haben, sollten Sie nicht investieren. Es gibt Momentum ETFs für beide Anlagetypen.
  • Welche Risiken gibt es bei einem Momentum ETF? Momentum ETFs profitieren von einem aktuellen Aufwärtstrend. Allerdings kann man den Markt nicht richtig prognostizieren. Daher kann es sein, dass Aktien, die momentan gut laufen, eine plötzliche Trendumkehr vollziehen und einen Kurseinbruch erleiden. Wenn das bei mehreren Aktien gleichzeitig passiert, könnte die Rendite des ETFs in Mitleidenschaft geraten.
  • Wie sollte ein Momentum ETF gewichtet sein? Ein Momentum ETF sollte nicht sein gesamtes Kapital in eine einzige Branche oder Anlageform stecken. Breit gestreute und diversifizierte Momentum ETFs, mit Basiswerten in verschiedenen Branchen und Ländern, sind möglicherweise risikoärmer, als Momentum ETFs mit einem Klumpenrisiko.
  • Welche Kosten entstehen bei einem Momentum ETF Investment? Die Kosten, die bei dem Kauf eines Momentum ETFs entstehen, sind immer unterschiedlich. Weiter unten in diesem Artikel haben wir die Kosten von verschiedenen Brokern miteinander verglichen. Wir empfehlen Ihnen den Testsieger eToro.

Ihr Kapital ist im Risiko!

Beste Momentum ETFs 2023: Liste & Momentum ETFs Empfehlungen

Rang Name WKN & ISIN Dividendenausschüttung TER Fondsvolumen Rendite der letzten 5 Jahre Fondsart
1 BNP Paribas Easy Equity Momentum Europe UCITS ETF WKN: A2DHWF ISIN: LU1481201538 2,22 € 0,3 % 1 Million € 40 % (4 Jahresrendite) Ausschüttend
2 Amundi MSCI Europe Momentum Factor UCITS ETF EUR (C) WKN: A2H59H  ISIN: LU1681041460 Keine Dividende 0,23 % 438 Millionen € 81 % Thesaurierend
3 iShares Edge MSCI Europe Momentum Factor UCITS ETF WKN: A12DPN  ISIN: IE00BQN1K786 Keine Dividende 0,25 % 432 Millionen € 81 % Thesaurierend

Wo Momentum ETFs kaufen? Die besten ETF Broker für Momentum ETFs im Vergleich

Damit Sie einen Momentum ETF kaufen können, brauchen Sie einen Broker. Mit diesem können Sie auf verschiedenen Börsen die angebotenen Momentum ETFs erwerben. Allerdings gibt es bei jedem Broker unterschiedliche Konditionen und Bedingungen für die Nutzung.

Wir werden Ihnen hier einige der am besten geeigneten Broker vorstellen, damit Sie, ausgehend von Ihren Rahmenbedingungen, den für sich besten Broker aussuchen können.

Anzahl der Trades
5pro Jahr
20 Marktplätze, die Ihren Kriterien entsprechen
Sortieren nach
Bewertung
Bewertung
Preis
20 Marktplätze, die Ihren Kriterien entsprechen
Zahlungsmöglichkeiten
Funktionen
Support
Bewertung
0 oder besser
Mobile App
0 oder besser
Fixkosten pro Trade
0€
Kontogebühren
0€
Empfohlener Broker
51 Neue User Heute
Bewertung
Gesamtgebühren€ 1.80
Was uns gefällt
0€ Gebühren auf Aktien
Voll lizensiert und reguliert
Riesige Anzahl handelbarer Assets
Spread0.09 %
Kontogebühren
0 € pro Monat
Mobile App
9/10
Gesamtgebühren€ 1.80
78% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.
Funktionen
CFDsCopy PortfolioETFsFundsKryptoStocks
Zahlungsmöglichkeiten
Credit CardGiropayNetellerPaypalSepa TransferSkrillSofort
Konto Informationen
Konto Ab
$200
Min. Trade
25€
Hebel
1:30
Handelsgebühren
Spreads
Auszahlungsgebühren
5€
Margenhandel
true
Aktien
2.000+
ETFs
150
Gebühren pro Trade
Aktien
0€
ETFs
0€
Fonds
ab 0,09%
DAX
0€
0%
CFDs
ab 0,09%
Anleihen
ab 0,09%
Krypto
ab 0,45%
0€
var.
78% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.
Empfohlener Broker
Bewertung
Gesamtgebühren€ 20.00
Was uns gefällt
Keine Gebühren für Ein- und Auszahlungen
Support über 20 Lokale Nummern
Mindesteinzahlung nur 20€
Fixkosten pro Trade
0 €
Kontogebühren
0 € pro Monat
Mobile App
9/10
Gesamtgebühren€ 20.00
83.45% der Kleinanleger-Konten machen Verluste beim Handel von CFDs mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie bereit sind, das hohe Risiko des Geldverlustes einzugehen.
Funktionen
CFDsETFsFundsStocks
Zahlungsmöglichkeiten
Credit CardGiropayNetellerSepa TransferSkrillSofort
Konto Informationen
Konto Ab
20€
Hebel
1:200
Einzahlungsgebühren
0€
Handelsgebühren
Spreads
Auszahlungsgebühren
0€
Margenhandel
true
Aktien
2425
ETFs
250+
Gebühren pro Trade
Aktien
0,01-2%
ETFs
0,01-2%
Fonds
0,01-2%
DAX
0,01-2%
CFDs
0,01-2%
83.45% der Kleinanleger-Konten machen Verluste beim Handel von CFDs mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie bereit sind, das hohe Risiko des Geldverlustes einzugehen.
Empfohlener Broker
Bewertung
Gesamtgebühren€ 0.00
Was uns gefällt
Große Auswahl an handelbaren Assets
Niedrige Depotgebühren
Demokonto verfügbar
Fixkosten pro Trade
0 €
Kontogebühren
0 € pro Monat
Mobile App
10/10
Gesamtgebühren€ 0.00
77% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie mit diesem Anbieter CFDs handeln. Der Handel mit solchen Produkten ist riskant und Sie können möglicherweise Ihr gesamtes angelegtes Kapital verlieren.
Funktionen
CFDsETFsKryptoStocks
Zahlungsmöglichkeiten
Credit CardPaypalSepa TransferSkrill
Konto Informationen
Konto Ab
€1
Min. Trade
1€
Hebel
1:30
Auszahlungsgebühren
0€
Margenhandel
true
Aktien
2100+
ETFs
130+
Gebühren pro Trade
Aktien
ab 0.07%
ETFs
an 0.12%
Fonds
ab 1 pip
DAX
ab 150 pips
CFDs
ab 0.08%
Krypto
ab 0.5%
77% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie mit diesem Anbieter CFDs handeln. Der Handel mit solchen Produkten ist riskant und Sie können möglicherweise Ihr gesamtes angelegtes Kapital verlieren.
Bewertung
Gesamtgebühren€ 0.00
Was uns gefällt
Alle Aktien und ETFs kostenlos
Tausende Aktien- und ETF-Sparpläne
Handel mit echten Kryptos
Fixkosten pro Trade
0 €
Kontogebühren
0 € pro Monat
Mobile App
10/10
Gesamtgebühren€ 0.00
Ihr Kapital ist im Risiko.
Funktionen
ETFsFundsKryptoStocks
Zahlungsmöglichkeiten
Sepa Transfer
Konto Informationen
Einzahlungsgebühren
0 %
Handelsgebühren
Spreads
Auszahlungsgebühren
0€
Aktien
2.000+
ETFs
0 %
Inaktivitätsgebühren
0 %
Gebühren pro Trade
Aktien
0€
ETFs
0 %
DAX
0 %
Anleihen
0 %
Ihr Kapital ist im Risiko.
Bewertung
Gesamtgebühren€ 6.00
Was uns gefällt
Geringe Gebühren
Algo Trading verfügbar
Sehr freundliche Benutzeroberfläche
Fixkosten pro Trade
0 €
Kontogebühren
0 € pro Monat
Mobile App
9/10
Gesamtgebühren€ 6.00
66% der Privatanleger verlieren Geld beim CFD-Handel. Besuchen Sie skilling.com für den vollständigen Haftungsausschluss.
Funktionen
CFDsKryptoStocks
Zahlungsmöglichkeiten
Credit CardNetellerSkrill
Konto Informationen
Konto Ab
€100
Hebel
1:30
Einzahlungsgebühren
£0
Handelsgebühren
Spreads
Auszahlungsgebühren
£0
Margenhandel
true
Aktien
700+
Gebühren pro Trade
Aktien
0.01 - 4 pips
CFDs
0.01 - 350 pips
Krypto
0.09 - 85 pips
66% der Privatanleger verlieren Geld beim CFD-Handel. Besuchen Sie skilling.com für den vollständigen Haftungsausschluss.

Wir empfehlen Ihnen alles in allem das Investieren mit dem Onlinebroker eToro, trotzdem haben Sie auch die Möglichkeit andere Broker zu nutzen.

Investieren in Momentum ETFs – Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Kauf von “Momentum ETFs” in Deutschland

In dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung werden wir Sie durch den Anmeldeprozess auf der Plattform eToro begleiten. Anschließend werden wir Ihnen zeigen, wie Sie auf eToro in Momentum ETFs investieren können.

1. Anmeldung bei eToro

Zuallererst müssen Sie sich bei eToro registrieren. Nutzen Sie dafür gerne unsere Buttons, um in den Anmeldebereich zu gelangen. Hier müssen Sie sich einen Benutzernamen aussuchen und Ihre E-Mail-Adresse eintippen. Schließen Sie diesen Prozess ganz komfortabel in wenigen Minuten mit der eToro App ab.

In der Europäischen Union werden alle Broker dazu angehalten, gewisse Daten von ihren Kunden abzufragen und diese sicher und verantwortungsvoll zu verwahren und zu verwalten. Aus diesem Grund müssen Sie auf eToro Informationen zu Ihrem Gehalt, Ihrer Trading-Erfahrung oder zu Ihrer Risikobereitschaft preisgeben.

Dadurch ist Ihnen hier Sicherheit geboten, die Sie bei anderen Brokern außerhalb der EU möglicherweise nicht haben.

Etoro Testsieger

Um Ihre Registrierung zu bestätigen, müssen Sie sich zusätzlich verifizieren lassen. Hier kommt das sogenannte PostIdent Verfahren zum Einsatz. Dabei müssen Sie einen Video-Chat mit einem Sachbearbeiter der Deutschen Post führen und Ihren Personalausweis aus mehreren Blickwinkeln in die Kamera halten.

Dieser Prozess ist vorgeschrieben, damit Ihre Identität auf eToro bestätigt werden kann.

2. Erste Einzahlung 

etoro Einzahlung

Auf eToro ist die Einzahlung von Geld gebührenfrei möglich. Hierfür bieten sich die verschiedensten Zahlungsmittel an. In der nachfolgenden Tabelle haben wir Ihnen aufgelistet, welche Zahlungsmöglichkeiten auf eToro unterstützt werden.

Zahlungsmöglichkeit möglich?
Momentum ETFs kaufen mit Kreditkarte ✔️
Momentum ETFs kaufen mit PayPal ✔️
Momentum ETFs kaufen mit SOFORT Überweisung ✔️
Momentum ETFs kaufen mit Rapid Transfer ✔️
Momentum ETFs kaufen mit Skrill ✔️
Momentum ETFs kaufen mit Banküberweisung ✔️
Momentum ETFs kaufen mit Neteller ✔️
Momentum ETFs kaufen mit UnionPay ✔️

Sie sollten nur beachten, dass Sie mindestens 200 € einzahlen müssen. Hierbei handelt es sich um das Mindestvolumen, das eingezahlt werden muss. Darüber hinaus sollten Sie sich darüber im Klaren sein, dass bei einer Auszahlung Ihres Kapitals eine Servicegebühr fällig wird und Ihr Konto belastet.

Ihr Kapital ist im Risiko!

3. Momentum ETF günstig online kaufen bei eToro

Nach diesen Schritten können Sie Momentum ETFs bei eToro kaufen. Der Kauf von Aktien und ETFs ist hier gebührenfrei möglich. Das ist ein entscheidender Vorteil gegenüber anderen Anbietern, wenn Sie ETFs handeln wollen. Tippen Sie einfach den Namen oder die WKN Nummer in das Suchfeld, und tätigen Sie Ihr Investment. Hierauf folgen einige optionale Anwendungen, die sich für Ihren Trade auswählen können.

So ist es unter anderem möglich, das Risiko zu erhöhen, indem ein Hebel genutzt wird. Dieser Hebel vervielfacht den Einsatz, den Sie getätigt haben. Dadurch können Sie überproportional von den kleinsten Kursausbrüchen profitieren. Allerdings ist diese Art der Anlage sehr risikoreich. Wir empfehlen das Hebeltool nur erfahrenen Anlegern, die wissen, was sie tun und mit einem Hebel bereits Erfahrungen sammeln konnten.

Lithium Aktie kaufen

Unerfahrenen Anlegern empfehlen wir hingegen das kostenfreie Demo-Konto zu nutzen. Hier können simulierte Trades getätigt werden, ohne dabei reales Geld zu riskieren. Dadurch erhalten Sie ein Gefühl für das Börsengeschehen.

Zusätzlich gibt es sogenannte Stopp-Loss-Marken, mit denen Sie mögliche entstehende Verluste begrenzen können. Diese funktionieren wie folgt: sobald ein gewisses Kursniveau erreicht oder überschritten wurde, wird Ihre Handelsposition automatisch verkauft, ohne dass Sie aktiv in den Prozess eingreifen müssen.

Wenn Sie Ihre Marke 10 % unter dem aktuellen Kurs angelegt haben, und der Kurs zu einem beliebigen Zeitpunkt um 20 % einbricht, so erleiden Sie lediglich Verluste in Höhe von 10 %. Beachten Sie jedoch, dass Sie auf diesen Verlusten sitzen bleiben. Falls der Kurs nach diesem Einbruch schlagartig um 200 % ansteigt, haben Sie von der plötzlichen Rendite nichts, da Ihre Position bereits verkauft wurde.

Gerade bei teils volatilen Momentum ETFs ist ein Stopp-Loss sinnvoll. Überlegen Sie sich also gut, ob und welche Trading-Tools Sie verwenden wollen.

Ihr Kapital ist im Risiko!

Was ist ein Momentum? Was macht einen Momentum ETF aus?

Bewertung Icon Im Folgenden erklären wir, was genau Momentum ETFs sind und worauf es beim Investment zu achten gilt. So steht sowohl die Funktion der Assets im Vordergrund als auch deren Zusammenstellung.

Funktion eines Momentum ETFs

Ein Momentum ETF investiert sein Kapital automatisch in Aktien und andere Anlageformen, die im jeweiligen Augenblick stark im Trend sind. Das Ziel ist es, von den starken Renditen einzelner Basiswerte zu profitieren. Hierbei gibt es verschiedene Schwerpunkte und arten von Momentum ETFs.

So liegt einem solchen Finanzprodukt die Momentum Strategie zugrunde.

Schwerpunkte der Momentum ETFs

Momentum ETFs können verschiedene Schwerpunkte besitzen. Zum einen könnte der Fokus auf Anlageklassen wie Aktien, Rohstoffen oder Devisen liegen, zum anderen könnten Schwerpunkte nach Branche und Region verteilt werden. Dadurch wird das individuelle Klumpenrisiko, das entstehen könnte, minimiert.

Falls eine Branche im Trend auf einmal seine Beliebtheit verliert, sind von dem Kurseinbruch nur einige Aktien oder andere Basiswert im ETF betroffen. Die verbleibenden Wertpapiere können den Verlust möglicherweise ausgleichen.

Risiken der Momentum ETFs

Neuemissionen Chancen Risiken Neben den Chancen von überproportionalen Rendite zu profitieren, entstehen hier auch erhebliche Risiken. Das eben genannte Klumpenrisiko wird durch eine Diversifikation reduziert.

Momentum Aktien und Basiswerte sind aber öfters mit einem hohen Risiko verbunden, da nicht mit 100-prozentiger Wahrscheinlichkeit vorausgesagt werden kann, wie lange der Trend anhalten wird und wann sich dieser Trend möglicherweise umkehren könnte.

Momentum ETFs im Vergleich: unsere Empfehlung der besten Momentum ETFs

Folgende Momentum ETFs verfügen über eine besonders hohe Rendite und könnten sich deshalb für eine Anlage gut eignen. Wir weisen noch mal darauf hin, dass es keine garantierte Renditen gibt.

Dieser Momentum ETF konnte im letzten Jahr die höchste Rendite erzielen. Der ETF investiert zum Großteil in Industrieunternehmen, den Finanzsektor und Kommunikationsdienstleister. Die am stärksten vertretenen Länder sind das Vereinigte Königreich, Frankreich und die Schweiz. Zusammen machen sie fast 40 % des ETFs aus.

An insgesamt 14 Börsen kann dieser Momentum ETF erworben werden.

BNP PARIBAS EASY EQUITY MOMENTUM EUROP UCITS ETF C

BNP Kurs

iShares Edge MSCI Europe Momentum Factor UCITS ETF

iShares Edge Kurs

Der Europe Momentum ETF von iShares hat den Großteil seines Kapitals in Frankreich (20 %), Deutschland (16 %) und dem Vereinigten Königreich (15 %) investiert. Insgesamt wurde das Kapital auf über zehn verschiedene Branchen gestreut, die jeweils nicht mehr als 15 % des gesamten Kapitals ausmachen. Die Rendite betrug hier im letzten Jahr 27 %.

Dadurch ist dieser ETF breit gestreut und eignet sich möglicherweise für eine Kapitalanlage. Der Fokus auf Europa ist zudem besonders für deutsche Anleger mit Sicherheit attraktiv.

Xtrackers MSCI World Momentum Factor UCITS ETF 1C

Xtrackers MSCI Kurs

Dieser ETF zeichnet sich durch seinen nordamerikanischen Fokus aus. Zwei Drittel des gesamten Kapitals sind in den USA angelegt danach folgen Frankreich und Kanada mit je unter 5 % Anteil. Falls sich der Markt in den USA schlecht entwickelt, würde diese Leistung des gesamten ETFs negativ beeinflussen.

Dabei bezieht sich das Asset eigentlich auf den Weltmarkt. Ein MSCI World ETF nutzt somit einen der beliebtesten Indizes überhaupt.

Momentum von verschiedenen ETF Anbietern – Wer bietet Momentum ETFs an?

ETFs für Anfänger

In dieser Sektion werden wir Ihnen vier verschiedene Anbieter von Momentum ETFs vorstellen.

Ishares Momentum ETFs

iShares Logo IShares ist eines der bekanntesten Unternehmen, das ETFs herausgibt. Hier können viele verschiedene Momentum ETFs gekauft werden. Unter anderem wird der “iShares Edge MSCI Europe Momentum Factor UCITS ETF” angeboten.

Lyxor Momentum ETFs

LYXOR Gold ETF Lyxor Asset Management wurde 1998 gegründet und gehört der französischen Bank Société Générale an. Hierbei handelt es sich um eine Investmentgesellschaft die über 150 Milliarden € verwaltet. Es gehört zu den größten Anlagegesellschaften Europas.

Xtrackers Momentum ETFs

DWS Xtrackers logo Xtrackers bietet unter anderem den “MSCI World Momentum Factor UCITS ETF 1C” an. Die deutsche DWS GROUP gibt diese Momentum ETFs heraus. Nach iShares ist Xtrackers der größte ETF-Anbieter Europas.

Amundi Momentum ETFs

Amundi Logo Amundi ist ebenfalls eine französische Vermögensverwaltung, die im Januar 2010 gegründet wurde. Sowohl die Crédit Agricole als auch die Société Générale waren an der Gründung beteiligt. Vielen Anlegern ist dieser Name ebenfalls bekannt, da es sich hierbei um einen anerkannten ETF Anbieter handelt.

Momentum ETFs: Ausschüttend oder thesaurierend anlegen?

Bester ETF Sparplan

Sollten Sie lieber ausschüttende oder thesaurierende Momentum ETFs erwerben? Das hängt von Ihrer Anlagestrategie und Ihren persönlichen Umständen ab. Entscheiden müssen Sie dies am Ende selbst. Bei Ihrer Entscheidung sollten Sie allerdings die folgenden Aspekte berücksichtigen:

Thesaurierende Momentum ETFs investieren alle Dividenden, die von den Basiswerten erzielt wurden, zurück in den Fonds. Dadurch wird der Zinseszinseffekt verstärkt. Langfristig erfährt ein thesaurierender ETF eine höhere Rendite als ein ausschüttender Fonds mit derselben Anlagestrategie.

Falls Ihnen diese langfristige Rendite aus unterschiedlichen Gründen wichtiger ist, könnte ein solcher reinvestierender ETF die bessere Anlageform sein.

Doch auch ausschüttende Momentum ETFs haben ihre Vorteile. Zu einer bestimmten Zeit schütten diese ETFs regelmäßig Dividenden und Zinserträge an die Aktionäre und damit die Besitzer des ETFs aus. Dadurch können sich Anleger ein passives Einkommen aufbauen. Auch hier greift der Zinseszinseffekt, allerdings nicht so stark wie bei thesaurierenden ETFs.

Beide ETF Arten haben individuelle Vorteile. Und beide können durch plötzliche Kursverluste viel Kapital verlieren. Zusammenfassend kann man sagen, dass es hier kein besser oder schlechter gibt, sondern es lediglich auf Ihren Anlagehorizont und Ihre individuellen Umstände ankommt.

Momentum Aktien oder Momentum ETF kaufen?

Neben einem Momentum ETF haben Sie auch die Möglichkeit, eine Momentum Aktie zu erwerben. Doch mit welcher Art der Anlage sind Sie besser beraten?

Eine Momentum Aktie hat das Potenzial eine höhere Rendite zu erwirtschaften, als Momentum ETFs. Das liegt daran, dass bei Momentum ETFs die Basiswerte diversifiziert wurden. Das führt dazu, dass die Durchschnittsrendite gesenkt wird, da schlecht per Formen der Werte den Fonds nach unten ziehen.

Dax Momentum

Einzelwerte haben aber den Nachteil, dass hier die Volatilität bei Aktien zum Teil sehr hoch ist. Wenn dieser eine Aktie auf einmal durch eine Trendumkehr einen starken Kursverlust erleidet, ist davon Ihre gesamte Position betroffen. Wenn diese Aktie allerdings in einem Momentum ETF enthalten wäre, würde der Momentum ETF nicht so stark betroffen sein.Außerdem müssen Sie Momentum Aktien sorgfältig selber auswählen und überprüfen.

Dadurch kommt Mehrarbeit auf Sie zu. Sie müssen sich mit der Aktie und der Branche gut auskennen und verschiedene Kennzahlen und Schatz analysieren können. Diese Arbeit wird bei ETFs von der Fondsgesellschaft übernommen.Als Anfänger könnte es sich für Sie also eher lohnen, einen ETF zu kaufen. Auch wenn Sie ein Anleger sind, der wenig Zeit in die Vermögensvorsorge stecken kann, eignen sich ETFs möglicherweise besser als Aktien.

Wenn Sie aber die Zeit und die Expertise haben, die nötig ist, um die richtige Momentum Aktie auszuwählen, dann können Sie mit einer gut ausgewählten Momentum Aktie eine sehr viel höhere Rendite erzielen als mit einem Momentum ETF.

Momentum ETF kaufen, oder nicht? Vor- und Nachteile bei Momentum ETFs 

ideeNun stellen Sie sich womöglich die Frage, ob Sie Momentum ETFs überhaupt kaufen sollten, oder ob Sie lieber nach alternativen Investmentmöglichkeiten Ausschau halten sollten. Im Folgenden haben wir die Hauptvorteile und Nachteile von Momentum ETFs aufgelistet.

Momentum ETFs profitieren von einer breiten Masse überproportional performender Aktienwerte. Dadurch haben Anleger die Möglichkeit, mit einem geringen Zeitaufwand und ohne Expertise ein hohes Kurswachstum zu erzielen.

Solche ETFs verringern zudem das Risiko gegenüber Aktien. Hier wird die einzelne Volatilität zumindest in den meisten Fällen minimiert, sodass einzelne Ausfälle Ihre gesamte Position nicht signifikant beeinflussen.

Die Aktienauswahl wird hierbei von der Fondsgesellschaft  übernommen, während Sie Ihren Vermögensaufbau passiv beobachten können. Hierfür eignen sich ETFs auch sehr gut. Außerdem sind die Kosten bei dieser Anlageform stark reduziert, im Vergleich zu aktiv gemanagten Fonds.

  • ETFs verringern das Risiko signifikant im Gegensatz zu Aktien
  • Möglichkeit, überproportional von der Börse zu profitieren
  • ETFs eignen sich gut für einen langfristigen Vermögensaufbau
  • Aktienauswahl wird von Fondsgesellschaft übernommen
  • Die Kosten sind bei ETFs geringer als bei aktiv gemanagten Fonds
  • Keine garantierten Renditen
  • Spekulatives Investment mit hoher Volatilität
  • Klumpenrisiko gefährdet teilweise die Position

Die genannten Vorteile könnten für einen Kauf eines Momentum ETFs sprechen. Sie sollten einen Kauf zumindest in Erwägung ziehen. Dem stehen allerdings auch einige Nachteile gegenüber: so werden bei Momentum ETFs keine Renditen garantiert. Die Assets können jederzeit auch Kursverluste erleiden, wenn es eine starke Trendumkehr gibt.

Dadurch handelt es sich auch zum Teil um ein spekulatives Investment. Auch die hohe Volatilität trägt hierzu bei.

Falls Sie ein risikoscheuer Anleger sind, könnte es sein, dass diese Anlageform für Sie ungeeignet ist. Zudem entstehen teilweise Klumpenrisiken, indem einzelne Branchen oder Regionen übergewichtet werden. Das sollten Sie nicht vernachlässigen.

Ist das Investieren in ein Momentum ETF sinnvoll?

ETF investieren sinnvoll Das Investieren in Momentum ETFs könnte sinnvoll sein, da hier von einer überproportionalen Rendite profitiert werden kann, während das Risiko überschaubar bleibt, im Gegensatz zu anderen High-Performance Anlagen.

Sie könnten einen Teil Ihres Vermögens in diese Art von ETFs investieren, wenn Sie sich ein passives Einkommen generieren wollen oder einen langfristigen Vermögensaufbau betreiben.

Ein Momentum ETF könnte als eine Art Renditebooster in Ihrem gesamten Portfolio funktionieren.

Das Investieren in ETFs im Allgemeinen wird öfters positiv bewertet, da ETFs viele Vorteile bieten, die bei anderen Anlageformen so nicht existieren. Die größten Vorteile von ETFs sind ihre geringen Kosten und ihre diversifizierte Anlage, die es Investoren ermöglicht, mit einem möglichst geringen Zeitaufwand einen konstruktiven Vermögensaufbau zu betreiben.

Small Caps vs Momentum ETFs Rendite Vergleich – Welcher ETF ist besser?

Neben Momentum ETFs gelten auch Small Caps ETFs als eine gute Strategie, um von überproportionalen Renditen zu profitieren. Hierbei handelt es sich um die Aktien von kleinen börsennotierten Unternehmen, die teilweise einen sehr viel stärkeren Kursanstieg verzeichnen können, als größere Unternehmen.

Nun stellt sich die Frage, ob Small Caps ETFsoder Momentum ETFs sich als Anlage besser eignen. In dieser Sektion wollen wir vor allem die Rendite vergleichen.

Small Caps ETF Rendite

Hierbei handelt es sich um einen Chart eines Small Caps ETFs. Die Jahresrendite liegt knapp unter 40 %.

Momentum ETF Rendite

Hierbei handelt es sich um den Chart des Momentum ETFs, der die höchste Rendite verzeichnen konnte. Diese liegt bei knapp 28 %.

Den beiden Charts kann entnommen werden, dass Small Caps ETFs eine höhere Rendite erwirtschaften können als Momentum ETFs. Das liegt möglicherweise daran, dass kleine Unternehmensaktien häufiger einen starken Kurssprung verzeichnen können, als Momentum Aktien. Dazu gehören schließlich auch größere Unternehmenswerte.

Wenn es um die Rendite geht, dann scheinen Small Caps ETFs eine bessere Alternative zu sein. Allerdings sind diese ETFs auch deutlich volatiler. Das Risiko auf plötzliche Kurs Einbrüche könnte hier deshalb auch höher sein. Nichtsdestotrotz handelt es sich auch bei Small Caps ETFs um eine gute Anlageform.

Ihr Kapital ist im Risiko!

Wie hoch sind die Gebühren beim Kauf von Momentum ETFs? Kann man ein Momentum ETF kostenlos kaufen?

Die Gebühren sind bei dem Handeln an der Börse von großer Bedeutung. Sie können die Rendite entscheidend beeinflussen. Anleger, die viele Investments tätigen, könnten bei einem Broker mit hohen Kosten eine schlechtere Performance erzielen. Wir haben uns in diesem Abschnitt den Kosten von drei bestimmten Anbietern gewidmet.

Unter anderem zählen der Testsieger eToro, Comdirect und Plus500 zu den bekanntesten Brokern. Hier werden wir die Kosten dieser drei Broker miteinander vergleichen. Wir empfehlen Ihnen aus offensichtlichen Gründen eToro.

In unserem Beispiel für den Kauf von Momentum ETFs sind folgende Rahmenbedingungen gegeben:

  • Der Momentum ETF wird im Wert von 1.000 € gekauft
  • Die Anteile werden verkauft, nachdem sie einen Monat lang gehalten wurden
  • Der ETF Kurs ändert sich in den 30 Tagen nicht

Mit diesen Annahmen setzen sich folgenden Gebühren bei Comdirect, eToro & Plus500 zusammen:

Anbieter Comdirect etoro Plus500
Einzahlung kostenlos kostenlos kostenlos
Kaufgebühren 3,90€ 0% 3,08%
Haltegebühren kostenlos kostenlos 0,05%
Verkaufsgebühren 3,90€ 0% 3,08%
Auszahlung kostenlos 5 USD 1,9%
Gebühren Total 7,80€ 4,22€ 92,32€

In Momentum ETFs bei Trade Republic, Comdirect oder Scalable Capital investieren? Wieso wir eToro alternativ empfehlen

Etoro Broker Wählen

Es gibt viele Broker, mit denen Sie in Momentum ETFs investieren können. Auch Trade Republic und Scalable Capital zählen zu guten Anbietern. Wir empfehlen Ihnen jedoch eToro. Das liegt daran, dass Anleger hier günstige Konditionen und individuelle Vorteile erhalten, mit denen andere Broker nicht mithalten können.

Neben der kostenfreien Depotführung und kostenfreien ETF Investments kann auch ein kostenloses Demo-Konto verwendet werden. Dieses wurde bereits in der Schritt-für-Schritt-Anleitung näher erläutert.

Eine weitere Alternative für die erfolgreiche Anlage in Momentum Aktien ist der sogenannte CopyTrader, der das Social Trading ermöglicht. Hierbei repliziert Ihr Konto automatisch die Investments, die von erfahrenen Tradern getätigt werden. Das Ziel ist es, höhere Renditen zu erzielen, als der Rest der Anleger.

Auf eToro ist das investieren generell sehr einfach. Die eToro App ermöglicht es, problemfrei mobil zu investieren. So können Sie auf kurzfristige Entwicklungen an der Börse reagieren. Zum Service gehört hier allerdings auch, dass die Nutzer Zugriff auf unterschiedliche Börsennews haben. Hierfür gibt es eine eigene Sektion. Auf diese Nachrichten können User dann reagieren und diese mit anderen teilen.

etoro_etfs

Des Weiteren sind der Kursverlauf in Echtzeit und verschiedene fundamentale Daten jederzeit abrufbar. Was die Transaktionen von Ihrem Referenzkonto zu Ihrem eToro Konto betrifft, so haben sich hier sehr viele verschiedene Möglichkeiten. EToro unterstützt eine Vielzahl von Zahlungsanbietern.

Die genannten Vorteile zeugen von der Qualität des Testsiegers eToro. Wir können Ihnen diesen online Broker daher empfehlen und sind der Meinung, dass hier Dienste angeboten werden, die in der Form auf anderen Brokern nicht angeboten werden.

Empfohlener Broker

Unsere Empfehlung: ETFs kaufen bei eToro

5
eToro Logo
  • 0% Gebühren beim Kauf von Aktien und ETFs
  • Voll lizenziert und reguliert
  • Apps für Android & iOS erlauben mobilen Zugriff auf Depot
  • Platzhirsch auf dem Broker Markt mit zahlreichen Features
  • Sicher und einfacher ETF Handel für Anfänger
eToro Logo
Jetzt Anmelden!
Ihr Kapital ist im Risiko. Ihr Kapital ist im Risiko.
Ihr Kapital ist im Risiko.

Momentum ETF Zukunft Prognose: Was bietet die Zukunft von Momentum ETFs? 

Momentum Aktien werden möglicherweise immer existieren, da es stets Aktienwerte gibt, die einen langfristigen Kursanstieg erzielen können und im Trend sind. Deshalb werden Momentum ETFs wahrscheinlich nicht so schnell abgeschafft werden.

Doch werden derartige Assets auch langfristig zum Erfolgsgaranten? Klar ist: kurzfristig kann es immer wieder zu starken Kurseinbrüchen kommen, wenn renditestarke Aktien auf einmal eine Trendumkehr erleiden.

Die Corona-Pandemie hat die Kapitalmärkte auf eine Achterbahnfahrt geschickt. Erst brachen die Kurse drastisch ein, danach erholten sie sich wieder. Einige Anlageformen, wie Kryptowährungen, konnten kurze Zeit später einen massiven Kursanstieg erfahren.

Trendlinie Tesla

Dadurch haben sich sehr viele neue Trends ergeben. In letzter Zeit waren zum Beispiel Wasserstoff Aktien und regenerative Energien insgesamt stark im Trend. Auch Marihuana gehörte kurzzeitig zu den Gewinnern.

Es ist denkbar, dass diese Entwicklung sich in den nächsten Monaten und Jahren noch weiter fortsetzen wird, und dass es möglicherweise neue Momentum ETFs geben wird, die der möglicherweise steigenden Nachfrage gerecht werden sollen.

Ein Blick auf das Anlagevolumen für ETFs in Deutschland zeigt, wie stark sich die Branche in den letzten paar Jahren entwickelt hat. Waren es 2015 noch knapp 10 Milliarden €, die investiert waren, so waren es 2020 bereits fast 40 Milliarden €. ETFs sind deshalb generell im Moment im Trend und werden möglicherweise noch weiter wachsen. ETFs geraten daher immer mehr in den Fokus von Anlegern.

Renditemöglichkeiten beim Investieren in ein Momentum ETF? Der ETF Sparplan Rechner

Damit Sie Ihre eigene Rendite berechnen können, haben wir Ihnen hier einen Fonds-Rechner hinzugefügt, den Sie nutzen können. Der Vorteil liegt darin, dass Sie individuell einige Parameter verändern können, um Ihre persönliche Situation besser und realistischer abbilden zu können. So können Sie eine mögliche Rendite für Investments berechnen.

Dadurch können Sie sich einen groben Überblick verschaffen und sehen, ob Sie Ihre Ziele erreichen können. Wir weisen allerdings darauf hin, dass Sie sich nicht zu 100 % auf die Zahlen, Daten und Fakten des Sparplan-Rechners verlassen sollten. Der Sparplan-Rechner zeigt, wie stark Sie die Kursperformance Ihrer Anlage durch monatliche Investments beeinflussen können.

Experten raten prinzipiell immer dazu, einen kostenlosen Sparplan einzurichten, damit der Zinseszinseffekt weiter verstärkt. Besonders langfristige Anleger können von einer solchen Entwicklung profitieren.

Momentum ETFs Fazit – Unsere Bewertung und Empfehlung 

Bester ETF Sparplan Momentum ETFs sind ETFs, die Ihr Kapital in Basiswerte investieren, die aktuell im Trend liegen. Dadurch soll eine erhöhte Performance erzielt werden. Durch die Corona-Pandemie hat es zuletzt sehr viele neue Trends am Kapitalmarkt gegeben.

Entscheidend sind solche ETFs vor allem die Diversifizierung und die Kosten. Diese beiden Faktoren sollten nicht vernachlässigt werden. Alternativ könnten Investoren auch in Momentum Aktien investieren, da hier höhere Renditen möglich sind. Allerdings ist hier das Risiko sehr viel höher. Auch der Arbeitsaufwand ist enorm.

Zusätzlich haben Anleger die Möglichkeit zwischen thesaurierenden und ausschüttenden ETFs zu wählen. Hierbei kommt es vor allem auf die persönliche Situation und die Ziele des jeweiligen Anlegers an.

Wenn Sie in Momentum ETFs investieren wollen, empfehlen wir Ihnen hierfür den Onlinebroker eToro. Wir sind davon überzeugt, dass Sie hier günstige Konditionen erhalten. In diesem Artikel werden unter anderem die Kosten des Testsiegers mit denen von anderen Brokern verglichen.

Denken Sie immer daran, dass Sie auch Verluste erleiden können. Investieren Sie daher mit Bedacht, und legen Sie nicht alle Eier in einen Korb.

Ihr Kapital ist im Risiko!

Momentum ETF – FAQs

Was sind Momentum ETFs?

Momentum ETFs investieren Ihr Kapital in Basiswerte, die momentan im Trend liegen. Wenn es also beispielsweise gerade einen Trend für regenerative Energien gibt, und die entsprechenden Aktien stark steigen, werden Momentum ETFs Geld in diese Unternehmensaktien investieren.

Wie funktionieren Momentum ETF?

Momentum ETFs profitieren von der Durchschnittsrendite aller Momentumsaktien und Basiswerte. Es gibt Werte, die gute Ergebnisse erzielen, und Werte, deren Performance zu wünschen übrig lässt. Die Top performer gleichen die Verluste der Aktien Flops aus.

Jetzt noch in Momentum ETFs investieren?

Angesichts der Tatsache, dass viele Trends der vergangenen Monate und Jahre bereits vergangen sind, stellt sich die Frage, ob Sie jetzt noch in solche Momentum ETFs investieren sollten. Es wird allerdings immer Trends am Kapitalmarkt geben, und deshalb ist es möglicherweise immer noch eine gute Entscheidung, in Momentum ETFs zu investieren. Tatsächlich ist die Anlage in einen Trend oft die aussichtsreichste Form der Kapitalanlage.

Sind Momentum ETFs eine gute Anlage?

Momentum ETFs können eine gute Anlage sein. Sie sollten aber nicht Ihr gesamtes Geld hier rein investieren, da das Risiko eines Kursverlustes zu hoch ist. Momentum ETFs können als Renditebooster genutzt werden.

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie .Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

author avatar

Raphael Adrian

Nach dem Abschluss seines Journalismus Masters im Jahr 2013 arbeitete Raphael mehrere Jahre als freiberuflicher Journalist und Autor. In dieser Zeit spezialisierte er sich auf Finanzen, Business und Kryptowährungen. Seit November 2018 ist er als Chefredakteur bei Kryptoszene tätig. Seine Erfahrung im Bereich Investitionen und Handel gibt ihm eine solide Grundlage für die Analyse von Markttrends und das Treffen fundierter Investitionsentscheidungen. Dank seines Fachwissens in technischer und fundamentaler Analyse ist er in der Lage, profitable Geschäfte zu identifizieren und Risiken effektiv zu managen.

0% Gebühren auf ETFs bei eToro!
0% Gebühren auf ETFs bei eToro!

0% Gebühren auf ETFs bei eToro!

Investieren in ETFs mit Kreditkarte, PayPal oder Sofort Überweisung

Jetzt ETF holen!

Ihr Kapital ist gefährde ...

0% Gebühren auf ETFs bei eToro!
Jetzt ETF holen!

Ihr Kapital ist gefährde ...