ETF Empfehlung 2023: Die besten ETFs im Test – In welche ETFs investieren? Raphael Adrian Zuletzt Aktualisiert: 14. September 2022 Offenlegung Die Inhalte dieser Seite werden von unseren unabhängigen Experten, die viele Jahre Erfahrung auf dem Finanzmarkt haben und auch für andere Publikationen schreiben zur Verfügung gestellt. Die Fakten wurden nach besten Wissen und Gewissen gepüft. kryptoszene.de erhält eine kleine Provision, wenn Sie bei einem der verlinkten Anbieter einen Vertrag abschließen - Ihnen entstehen dadurch keine Nachteile oder höheren Gebühren Sicher haben Sie bereits von ETFs als Anlageform gehört. Doch welche ETFs eignen sich auch 2023 am besten für ein Investment? In diesem Beitrag wollen wir dieser Frage auf den Grund gehen und eine ETF Empfehlung aussprechen, die sich auf diverse Themen und Branchen beziehen wird. ETF Empfehlung 2023: Die besten ETFs 2023 auf einen Blick Beste ETFs Performance letzte 12 Monate TER (p.a.) 1. S&P Global Clean Energy 87,79% 0,65% 2. BVP Nasdaq Emerging Cloud 82,38% 0,40% 3. MVIS Global Video Gaming and eSports 65,15% 0,55% 4. EMQQ Emerging Markets Internet & Ecommerce 63,24% 0,86% 5. Elwood Blockchain Global Equity 61,34% 0,65% 6. Solactive Battery Value-Chain 59,17% 0,49% 7. Nasdaq CTA Artificial Intelligence 57,78% 0,40% 8. ROBO Global Artificial Intelligence 49,73% 0,49% 9. ROBO Global Healthcare Technology and Innovation 48,33% 0,49% 10. Nasdaq 100® (EUR Hedged) 43,60% 0,35% Wo ETFs kaufen? Unser ETF Broker und Börsen Vergleich Investieren€Anzahl der Trades5pro JahrMehr Filter20 Marktplätze, die Ihren Kriterien entsprechenSortieren nachBewertungBewertungPreis20 Marktplätze, die Ihren Kriterien entsprechen ZahlungsmöglichkeitenSepa ÜberweisungKreditkarteGiropayNetellerPaypalSkrillSofortüberweisungFunktionenCFDsCopyPortfolioETFsFondsSparpläneAktienKryptoAnleihenRobo AdvisorSupportSehr gutGutDurchschnittlichSchlechtBewertung0 oder besserMobile App0 oder besserFixkosten pro Trade0€Kontogebühren0€Filter löschenEmpfohlener Broker51 Neue User HeuteBewertungGesamtgebühren€ 1.80Was uns gefällt0€ Gebühren auf AktienVoll lizensiert und reguliertRiesige Anzahl handelbarer AssetsSpread0.09 %Kontogebühren 0 € pro Monat Mobile App9/10Gesamtgebühren€ 1.80ZUM ANBIETERReview lesen78% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.FunktionenZahlungsmöglichkeiten Konto InformationenKonto Ab$200ETFs150Hebel1:30MargenhandeltrueMin. Trade25€Aktien2.000+HandelsgebührenSpreadsAuszahlungsgebühren5€Gebühren pro TradeAnleihenab 0,09%CFDsab 0,09%0€Kryptoab 0,45%DAX0€ETFs0€Fondsab 0,09%var.0%Aktien0€ZUM ANBIETERReview lesen78% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.Gebühren & AssetsEmpfohlener BrokerBewertungGesamtgebühren€ 20.00Was uns gefälltKeine Gebühren für Ein- und AuszahlungenSupport über 20 Lokale NummernMindesteinzahlung nur 20€Fixkosten pro Trade0 €Kontogebühren 0 € pro Monat Mobile App9/10Gesamtgebühren€ 20.00ZUM ANBIETERReview lesen83.45% der Kleinanleger-Konten machen Verluste beim Handel von CFDs mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie bereit sind, das hohe Risiko des Geldverlustes einzugehen.FunktionenZahlungsmöglichkeiten Konto InformationenKonto Ab20€Einzahlungsgebühren0€ETFs250+Hebel1:200MargenhandeltrueAktien2425HandelsgebührenSpreadsAuszahlungsgebühren0€Gebühren pro TradeCFDs0,01-2%DAX0,01-2%ETFs0,01-2%Fonds0,01-2%Aktien0,01-2%ZUM ANBIETERReview lesen83.45% der Kleinanleger-Konten machen Verluste beim Handel von CFDs mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie bereit sind, das hohe Risiko des Geldverlustes einzugehen.Gebühren & AssetsEmpfohlener BrokerBewertungGesamtgebühren€ 0.00Was uns gefälltGroße Auswahl an handelbaren AssetsNiedrige DepotgebührenDemokonto verfügbarFixkosten pro Trade0 €Kontogebühren 0 € pro Monat Mobile App8/10Gesamtgebühren€ 0.00ZUM ANBIETERReview lesen77% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie mit diesem Anbieter CFDs handeln. Der Handel mit solchen Produkten ist riskant und Sie können möglicherweise Ihr gesamtes angelegtes Kapital verlieren.FunktionenZahlungsmöglichkeiten Konto InformationenKonto Ab€1ETFs130+Hebel1:30MargenhandeltrueMin. Trade1€Aktien2100+Auszahlungsgebühren0€Gebühren pro TradeCFDsab 0.08%Kryptoab 0.5%DAXab 150 pipsETFsan 0.12%Fondsab 1 pipAktienab 0.07%ZUM ANBIETERReview lesen77% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie mit diesem Anbieter CFDs handeln. Der Handel mit solchen Produkten ist riskant und Sie können möglicherweise Ihr gesamtes angelegtes Kapital verlieren.Gebühren & AssetsBewertungGesamtgebühren€ 0.00Was uns gefälltAlle Aktien und ETFs kostenlosTausende Aktien- und ETF-SparpläneHandel mit echten KryptosFixkosten pro Trade0 €Kontogebühren 0 € pro Monat Mobile App10/10Gesamtgebühren€ 0.00ZUM ANBIETERReview lesenIhr Kapital ist im Risiko.FunktionenZahlungsmöglichkeiten Konto InformationenEinzahlungsgebühren0 %ETFs0 %Inaktivitätsgebühren0 %Aktien2.000+HandelsgebührenSpreadsAuszahlungsgebühren0€Gebühren pro TradeAnleihen0 %DAX0 %ETFs0 %Aktien0€ZUM ANBIETERReview lesenIhr Kapital ist im Risiko.Gebühren & AssetsBewertungGesamtgebühren€ 6.00Was uns gefälltGeringe GebührenAlgo Trading verfügbarSehr freundliche BenutzeroberflächeFixkosten pro Trade0 €Kontogebühren 0 € pro Monat Mobile App9/10Gesamtgebühren€ 6.00ZUM ANBIETERReview lesen66% der Privatanleger verlieren Geld beim CFD-Handel. Besuchen Sie skilling.com für den vollständigen Haftungsausschluss.FunktionenZahlungsmöglichkeiten Konto InformationenKonto Ab€100Einzahlungsgebühren£0Hebel1:30MargenhandeltrueAktien700+HandelsgebührenSpreadsAuszahlungsgebühren£0Gebühren pro TradeCFDs0.01 - 350 pipsKrypto0.09 - 85 pipsAktien0.01 - 4 pipsZUM ANBIETERReview lesen66% der Privatanleger verlieren Geld beim CFD-Handel. Besuchen Sie skilling.com für den vollständigen Haftungsausschluss.Gebühren & AssetsMehr anzeigen + Was ist ein ETF und was macht ein ETF aus? Ein ETF ist ein sogenannter Exchange Traded Fund. Hierbei handelt es sich um einen Fonds, der in verschiedene Börsenwerte investiert. Der Unterschied zu einem klassischen Fonds ist der, dass es keinen aktiven Fondsmanager gibt, sondern dass ein ETF einen Index gewissermaßen automatisiert abbildet. Dadurch sind die Kosten sehr viel niedriger. Hier lernen Sie mehr zum Thema „in ETFs investieren“. Unsere ETF Portfolio Empfehlung 2023: In welche ETFs investieren 2022? Investieren Sie in ETFs mit niedrigen Kosten und einer breiten Streuung. Versuchen Sie dabei langfristige Trading Entscheidungen zu treffen. Viel mehr kann man in dieser Anlageklasse auch nicht wirklich tun. Der Wahl des richtigen Assets kommt entsprechend eine besondere Bedeutung zu. Die folgenden ETF Tipps 2023 dürften hierbei behilflich sein. Welche ETFs lohnen sich 2023 am meisten? Hier stellen wir dir die drei ETFs vor, die sich durch ihren hohen Bekanntheitsgrad in der Branche hervortun: den ETF World, den ETF Gold und den ETF DAX. MSCI World ETF (ACWI) Insgesamt sind in dem MSCI World ETF mehrere 100 Millionen € investiert und auf über 2000 Börsenwerte in 46 Ländern gestreut. Dadurch sinkt das Risiko, da eine schlechte Performance eines einzigen Wertes den Rest des ETFs nicht herunterzieht. Gold ETF Der Gold Spot Index bietet Zugang zum Gold Kassapreis in US-Dollar. Bei dem Rohstoff handelt es sich historisch um einen Inflations-Schutz, der entsprechend wertstabil ist. Generell gilt Gold daher in wirtschaftlich schwierigen Zeiten als passende Alternative zu klassischen Anlagen. DAX ETF Der DAX ist der deutsche Aktienindex. Hier sind die wichtigsten und größten deutschen Unternehmen vertreten. Er gilt somit als der Indikator für die deutsche Wirtschaft schlechthin. Durch ein Investment in einen ETF auf diesen Aktienindex, können Sie von der starken wirtschaftlichen Konjunktur in Deutschland profitieren. Die Anlage in einen DAX ETF könnte sich also lohnen. Jetzt in ETFs investieren Ihr Kapital ist im Risiko! Die besten ETFs der letzten 4 Jahre ETF Name Rendite – ETF Empfehlung 2021 Rendite –ETF Empfehlung 2020 Rendite – ETF Empfehlung 2019 Rendite – ETF Empfehlung 2018 Rendite – ETF Empfehlung 2017 Invesco European Autos Sector UCITS ETF 28,5 % 4,6 % 18,7 % -25 % 16,7 % iShares Global Clean Energy UCITS ETF -16,5 % 120 % 46 % -4,6 % 5,5 % Lyxor STOXX Europe 600 Automobiles & Parts UCITS ETF – Acc 28 % 5,6 % 19 % -26 % 16 % Wie ETFs in Deutschland kaufen? Anleitung für Anfänger mit eToro Wenn Sie ETFs in Deutschland kaufen wollen, dann brauchen Sie einen verlässlichen Broker. Wir empfehlen Ihnen hierfür den Testsieger eToro. Aktien und ETFs lassen sich hier schließlich ohne Trading-Gebühren erwerben. Schritt 1: Registrierung bei einem Broker Melden Sie sich zuallererst auf eToro an. Hierfür stellen wir Ihnen auf dieser Seite verschiedene Links zur Verfügung, über die Sie auf die Handels-Webseite gelangen. Geben Sie zuerst Ihre E-Mail-Adresse ein und folgen Sie dann den Anweisungen. Später müssen Sie mehrere persönliche Daten über sich preisgeben, damit Sie den Anmeldeprozess abschließen können. Jetzt bei Etoro anmelden Ihr Kapital ist im Risiko! Schritt 2: Konto aufladen Um Ihr Konto aufzuladen, können Sie verschiedenste Zahlungsdienstleister auswählen. Häufig werden PayPal oder Kreditkarte für eine kostenlose Einzahlung genutzt. Beachten Sie allerdings, dass Sie mindestens 200 € einzahlen müssen, damit Ihre Transaktion durchgeführt werden kann. Bei einer Auszahlung fallen darüber hinaus Kosten in Höhe von überschaubaren 5€ an. Hier ist ein Überblick über alle bei eToro verfügbaren Zahlungsmethoden: Zahlungsmöglichkeit möglich? ETFs kaufen mit Kreditkarte ✔️ ETFs kaufen mit PayPal ✔️ ETFs kaufen mit SOFORT Überweisung ✔️ ETFs kaufen mit Rapid Transfer ✔️ ETFs kaufen mit Skrill ✔️ ETFs kaufen mit Banküberweisung ✔️ ETFs kaufen mit Neteller ✔️ ETFs kaufen mit UnionPay ✔️ Schritt 3: ETFs kaufen und verkaufen mit PayPal, Kreditkarte, Sofortüberweisung und mehr Wenn Sie ETFs auf eToro kaufen wollen, wird Sie der Fakt erfreuen, dass dies hier kostenfrei möglich ist. Sie können mehrere optionale Tools anwenden, die Ihren Trade konkretisieren. Dazu gehören auch Hebel und sogenannte Stopp Loss Marken. Ein ETF Sparplan kann bei regelmäßigen Einzahlungen ebenfalls gestartet werden. Auch eine solche Anlage gehört zu den ETF Empfehlungen 2023. Jetzt bei Etoro anmelden Ihr Kapital ist im Risiko! Der ultimative ETF Vergleich – Was sind die besten ETFs nach Kategorie? In der nachfolgenden Tabelle möchten wir Ihnen die besten ETFs für Anleihen, Fonds und Rohstoffe vorstellen. Die Besten Anleihen ETFs 2023: Renten ETF Performance in 2020 Refinitiv Qualified Global Convertible (EUR Hedged) 29,65% Refinitiv Qualified Global Convertible 24,44% iBoxx® EUR Eurozone 25+ 17,44% Bloomberg Barclays US Government Inflation-Linked Bond 10+ 14,65% Bloomberg Barclays Global Corporate ex EM Fallen Angels 3% Capped (EUR Hedged) 13,68% iBoxx® EUR Liquid Sovereigns Diversified 10+ 13,41% Bloomberg Barclays Euro Treasury 50bn 15+ Year Bond 13,22% iBoxx® EUR Eurozone 15-30 12,27% iBoxx® EUR Eurozone 20 Target Duration 12,23% Bloomberg Barclays Euro Government Bond 15-30 11,88% ETF Name Fondsgröße TER Rendite (letztes Jahr) S&P 500 Energy Sector 718 Millionen € 0,15% 34,30% iShares Oil & Gas Exploration & Production UCITS ETF 193 Millionen € 0,55% 49,50% Medical Cannabis and Wellness Equity 37 Millionen € 0,80% 57,60% Elwood Blockchain Global Equity 907 Millionen € 0,65% 115,03% Rize Medical Cannabis and Life Sciences UCITS ETF 49 Millionen € 0,65 %. 61,50% ETF Name TER Rendite (letztes Jahr) UBS ETF (IE) CMCI Composite SF UCITS ETF (hedged to GBP) A-acc 0,34% 52,50% Market Access Rogers International Commodity UCITS ETF 0,60% 44% Xtrackers DBLCI Commodity Optimum Yield Swap UCITS ETF 1C EUR hedged 0,55% 43,40% UBS ETF (IE) CMCI ex-Agriculture SF UCITS ETF (hedged to EUR) A-acc 0,34% 41,90% Lyxor Commodities Refinitiv/CoreCommodity CRB TR UCITS ETF – Acc 0,35 %. 41,50% In die besten Länder ETFs investieren Auch bei den Länder ETFs gibt es Unterschiede. Im Fokus stehen hierbei ETFs aus Europa, Asien und den USA. In der ersten ETF Portfolio Empfehlung steht Europa im Vordergrund. ETF Name Fondsgröße TER Rendite (letztes Jahr) Invesco European Autos Sector UCITS ETF 26 Millionen € 0,3 % 77,3 % Lyxor STOXX Europe 600 Automobiles & Parts UCITS ETF – Acc 117 Millionen € 0,3 % 76,5 % iShares STOXX Europe 600 Automobiles & Parts UCITS ETF (DE) 514 Millionen € 0,46 % 76,1 % Deka STOXX Europe Strong Value 20 UCITS ETF 60 Millionen € 0,66 % 71,6% Invesco European Travel Sector UCITS ETF 17 Millionen € 0,3 %. 60,8 % Asien konnte ebenfalls hohe Gewinne verzeichnen und zählte gewissermaßen zu den ETF Tipps 2023. ETF Name Fondsgröße TER Rendite (letztes Jahr) iShares MSCI AC Far East ex-Japan Small Cap UCITS ETF 81 Millionen € 0,74 % 45 % Vanguard FTSE Developed Asia Pacific ex Japan UCITS ETF Distributing 821 Millionen € 0,15 % 35,3 % Vanguard FTSE Developed Asia Pacific ex Japan UCITS ETF Acc 87 Millionen € 0,15 % 35,1 % Lyxor MSCI EM Asia UCITS ETF – Acc 182 Millionen € 0,12 % 33 % iShares MSCI EM Asia UCITS ETF (Acc) 1373 Millionen € 0,2 %. 32,4 % Abschließend stellen wir die ETF Portfolio Empfehlung für die USA vor. ETF Name Fondsgröße TER Rendite (letztes Jahr) SPDR MSCI USA Small Cap Value Weighted UCITS ETF 228 Millionen € 0,3 % 69 % L&G US Energy Infrastructure MLP UCITS ETF 34 Millionen € 0,25 % 63 % iShares S&P SmallCap 600 UCITS ETF 1172 Millionen € 0,4 % 56,3 % Lyxor S&P SmallCap 600 UCITS ETF 83 Millionen € 0,35 % 56 % Invesco S&P SmallCap 600 UCITS ETF A 30 Millionen € 0,14 %. 55,7 % Empfehlung ETF: Lohnt es sich in ETFs zu investieren? Es könnte sich lohnen ETFs zu investieren, da die Renditen teilweise über 50 % liegen. Darüber hinaus gibt es auch nachhaltige ETFs, wie die Global Gender Equality ETFs von UBS und Lyxor. Anleihen ETF Empfehlung: welcher ETF für Anleihen? Die Renditen bei ETFs mit Anleihen als Hauptanlage Schwerpunkt sind generell niedriger als bei Aktien. Die höchsten Renditen betragen hier 29 %. Jedoch können die wenigsten Anleihen ETFs zweistellige Jahresrenditen vorweisen. Die höchste Quote konnte der SPDR Refinitiv Global Convertible Bond erreichen. Das könnte eine Anleihen ETF Empfehlung sein. Ist ein ETF-Sparplan sinnvoll? – ETF Sparplan Empfehlung Wir können ebenfalls eine ETF Sparplan Empfehlung aussprechen. Hier werden wir Sie über die Dinge aufklären, die Sie zuvor berücksichtigen müssen. Mehr zum Thema gibt es hier: ETF Sparpläne. ETF Sparplan Kosten und Gebühren Um die Gebühren beim Kauf von ETFs zu vergleichen, nehmen wir das folgende Beispiel: Wir kaufen ETFs im Wert von 1.000€ Wir halten die ETFs für einen Monat und verkaufen sie wieder Wir gehen davon aus, dass sich der Kurs in den 30 Tagen nicht ändert Mit diesen Annahmen setzen sich folgenden Gebühren bei Comdirect, eToro & Libertex zusammen: Anbieter Comdirect etoro Libertex Einzahlung kostenlos kostenlos kostenlos Kaufgebühren 3,90€ 0% 0,022% Haltegebühren kostenlos kostenlos kostenlos Verkaufsgebühren 3,90€ 0% 0,022% Auszahlung kostenlos 5 USD kostenlos Gebühren Total 7,80€ 4,22€ 4,40€ Jetzt bei Etoro anmelden Ihr Kapital ist im Risiko! ETF Sparplan einrichten ETF Sparpläne können teilweise kostenlos eingerichtet werden. Hier können mindestens 25 € im Monat investiert werden. Rufen Sie dazu einfach den Sparplan Bereich des jeweiligen Anbieters auf oder folgen Sie den Anweisungen. Der ETF Sparplan Rechner Hier haben Sie Zugriff auf den Sparplan Rechner, mit dem Sie eine mögliche Rendite für die Zukunft berechnen können. Verändern Sie hier die nötigen Parameter, um Ihre individuelle Rendite zu prognostizieren. Startkapital (€): Sparrate (€): Sparlänge (Jahre) : Rendite: MSCI World: (7.7%) DAX: (6.08%)S&P 500: (7.95%)Individuelle Rendite: Saving...Nach Jahren wird Ihre Investition so viel wert sein: Jetzt in ETFs Investieren Investitionswachstum im Laufe der Zeit Investitionsbilanz zum Jahr ETF Tipps 2023 – ETF Tipps für Anfänger Unsere ETF Tipps 2023 für Anfänger beinhalten natürlich eine ETF Empfehlung für eToro. Achten Sie auf zukunftsfähige Branchen. Sie sollten dabei mit Bedacht investieren und nicht jedem Trend hinterherjagen. Zu dem Zeitpunkt, zu dem eine Rendite von 50 % pro Jahr erreicht wird, könnte es vielleicht schon zu spät sein, um neu zu investieren. Der wohl beste Tipp in einem solch schwierigen Marktumfeld liegt tatsächlich in der Empfehlung eines ETF Sparplans. Da man hier dauerhafte Einlagen tätigt und sowohl günstige als auch teure Kurse für das Investment ausnutzt, steht die langfristige Rendite im Vordergrund. Mit ETF Geld verdienen – ETF Halten oder Verkaufen? Es gibt Vor- und Nachteile bei ETFs. Hier werden wir klären, was für und was gegen den Kauf von ETFs spricht. ETFs verringern das Risiko signifikant im Gegensatz zu Aktien Möglichkeit, überproportional von der Börse zu profitieren ETFs eignen sich gut für einen langfristigen Vermögensaufbau Aktienauswahl wird von Fondsgesellschaft übernommen Die Kosten sind bei ETFs geringer als bei aktiv gemanagten Fonds Keine garantierten Renditen Spekulatives Investment mit hoher Volatilität Klumpenrisiko gefährdet teilweise die Position ETFs verringern zwar das Risiko von Einzelinvestments und verursachen weniger Kosten, sind aber trotzdem teilweise mit einem Restrisiko und einer hohen Volatilität verbunden. Jetzt bei eToro in ETFs investieren ETF Empfehlung 2023 Finanztest – Stiftung Warentest Laut der Stiftung-Warentest laufen die deutschen und europäischen ETFs aktuell schlechter als globale ETFs oder selbst spezialisierte Fonds auf Schwellenländer. Möglicherweise könnte es sich daher gerade jetzt bei europäischen ETFs um eine gute Anlage handeln. Hier dominiert der antizyklische Gedanke. Von der Stiftung Warentest wird zudem hervorgehoben, dass diese Art der Anlage gut für Anleger geeignet ist, die eine einfache und bequeme Geldanlage suchen. Unsere ETF Empfehlung 2023 – Fazit ETFs investieren das Kapital in verschiedene Einzelwerte, um das Risiko zu streuen. Hierbei werden auch die Kosten reduziert, da ein Index abgebildet wird und kein Fondsmanager aktiv in das Geschehen eingreifen muss. Für den ETF Kauf empfehlen wir den Online-Broker eToro, da hier besonders gute Konditionen geboten werden. Achten Sie auch auf unsere ETF Tipps 2023 und die generellen ETF Empfehlungen. Jetzt ETFs kaufen bei eToro Ihr Kapital ist im Risiko. Die besten ETFs: FAQs Welcher ETF hat die beste Performance 2022? Die beste Performance hatte der Elwood Global Blockchain ETF, der in diesem Beitrag vorgestellt wurde. Über 100 % Rendite wurden erzielt. Welcher ETF für Anleihen? Für unsere Anleihen ETF Empfehlung lohnen sich internationale breit gestreute Fonds. Wie viele ETFs ins Portfolio? Das kommt darauf an, wie Sie investieren wollen. Es wird hin und wieder davon abgeraten, zu viele ETFs zu kaufen. Eine gute Balance ergibt sich beispielsweise aus der ETF Sparplan Empfehlung. Welche ETFs sind zu empfehlen? Gute ETFs, die empfehlenswert sein könnten, sind breit gestreut und haben niedrige Kosten. Aber auch die Rendite kann berücksichtigt werden. Für genaue Werte nutzen Sie unsere ETF Portfolio Empfehlung.