Dash Kurs, Chart & Informationen Sebastian Schuster Zuletzt Aktualisiert: 3. März 2022 Offenlegung Die Inhalte dieser Seite werden von unseren unabhängigen Experten, die viele Jahre Erfahrung auf dem Finanzmarkt haben und auch für andere Publikationen schreiben zur Verfügung gestellt. Die Fakten wurden nach besten Wissen und Gewissen gepüft. kryptoszene.de erhält eine kleine Provision, wenn Sie bei einem der verlinkten Anbieter einen Vertrag abschließen - Ihnen entstehen dadurch keine Nachteile oder höheren Gebühren [ccpw id=22917] Was ist Dash? InhaltsverzeichnisWas ist Dash?Dash Preis und MarktkapitalisierungDash Kurs und ChartDash – Die wichtigsten FaktenDash Vor- & NachteileBuy Dash? Die PrognoseDash Coin kaufenDash Anwendung & PartnerschaftenDash News zur TechnologieDash MasternodesDash EvolutionPrivateSendInstantSendDash WalletDash Nachrichten und KritikPodcast Dash (DASH) steht als Kurzform für „Digital Cash“. Hinter dem Namen versteckt sich eine auf das Open-Source-Prinzip setzende Kryptowährung. Dash will als besonders anwenderfreundliches Krypto-Zahlungsmittel fungieren und setzt wie Bitcoin auf das Peer-to-Peer-Prinzip. Außerdem legt Dash großen Wert auf den Schutz von Identitäten und kann somit zu den sogenannten Privacy Coins gezählt werden. Erstmals vorgestellt wurde Dash am 18. Januar 2014, damals noch unter dem Namen XCoin (XCO). [broker-exchange-list sortby=“rating“ title=“Top Exchange für Krypto-CFD“ count=“1″ offset=“0″ type=“crypto“ trigger-text=“Vergleiche bis zu 5 Anbieter“ trigger-button-label=“Los“ comparison-page-id=“28485″] Dash Preis und Marktkapitalisierung Nachdem es zwischenzeitlich in Darkcoin umgetauft wurde, erhielt Dash erst am 25. März 2015 seinen heutigen Namen. Im September 2017 zählte Dash dank einer Marktkapitalisierung von rund 2,3 Milliarden US-Dollar noch zu den fünf größten Altcoins am Markt (zur Bedeutung siehe Altcoins Kaufen). Im Dezember 2018 belegte Dash hingegen laut Coinmarketcap nur noch den 15. Platz. Binnen knapp 15 Monaten war die Marktkapitalisierung damit um fast 75 Prozent gesunken, mit nur noch rund 600 Millionen US-Dollar Marktkapitalisierung und einem Preis von rund 61 Euro pro Coin notierte Dash am 20. Dezember am Markt. [ccpw id=22919] Dash Kurs und Chart [ccpw id=3882] Dash Live Kurs: Wie andere Altcoins profitierte auch Dash von dem Krypto-Hype vom Winter 2017/2018. Die Korrelation zwischen dem allgemeinen Markthoch und dem Dash Kurs ist im Dash Live Chart evident. Mit rund 1.360 Euro pro Dash Coin erreichte die Cryptocurrency am 21. Dezember 2017 ihr Allzeit-Hoch. Schon drei Wochen darauf stand Dash wieder deutlich unter 1.000 Euro pro Coin. Seitdem geht es, abgesehen von kleinen Schwankungen, mit dem Kurs kontinuierlich bergab. Exakt ein Jahr nach dem astronomischen Allzeit-Hoch steht Dash bei nur noch rund 60 Euro pro Coin. Den aktuellen Dash Coin Kurs kannst du unserem Chart entnehmen. Dash – Die wichtigsten Fakten Erscheinungsjahr 2014 Symbol: DASH Entwickler: Evan Duffield Empfohlene Trading-Plattform: Skilling Dash Vor- & Nachteile Weit verbreitete Kryptowährung Gutes Ranking auf CMC Schnellere Transaktionen Inflationsschutz durch begrenze Ausschüttung Nutzeridentitäten kaum feststellbar Sehr starke Konkurrenz Hat zuletzt erheblich an Bedeutung verloren Allgemeines Risiko des Investments Auch wenn die Cryptocurrency in der letzten Zeit reichlich an Marktkapitaliserung und damit Bedeutung verloren hat, zählt Dash doch seit langem zu den meistverbreitetsten Kryptowährungen der Welt. Dash zeichnet sich besonders als Privacy Coin aus und kann in dieser Hinsicht mit Monero oder Verge verglichen werden. So war Dash lange die für die oft illegalen Geschäfte im Darknet meist verwendete Währung. Diesen Rank lief ihr Monero aber in den letzten zwei Jahren ab. Das erklärt zum Teil den Bedeutungsverlust der Cryptocurrency Dash. Buy Dash? Die Prognose Buy Dash – or don’t? Zwar ist Dash dank des frühen Starts als Kryptowährung bestens bekannt und wird auf vielen Börsen gehandelt. Allerdings hat die Cryptocurrency Dash in den vergangenen Jahren erheblich an Marktkapitalisierung eingebüßt und ihr Standing im Dark Net verloren. Nach Marketcap belegt Dash im Dezember 2018 nur noch den 15. Platz – statt wie früher den fünften. Das ist immer noch ein beachtliches Ranking, Dash fällt aber weit hinter das Altgewohnte zurück. Für den aktuellen Dash Live Kurs (und andere Kryptowährungen Kurse) besuche CMC oder betrachte dir unseren Graphen weiter oben auf dieser Seite. Dash hat es als Privacy Coin mit starken Konkurrenten zu tun, die der früher im Dark Net verbreiteten Kryptowährung den Rank abgelaufen haben. So hat der Privacy Coin Monero die Cryptocurrency Dash als Zahlungsmittel im Dark Net seit bereits 2016 abgelöst und sich an ihrer Stelle dort fest etabliert. Auf der anderen Seite konnten sämtliche der größeren Kryptowährungen bislang stets von der Preisentwicklung von Bitcoin profitieren. Es ist denkbar, dass das wieder passiert, wenn es einen weiteren großen Hype um Cryptocurrencies gibt. Ob und wenn ja: wann das passiert, das ist die große Frage. Ebenfalls positiv zu bemerken sind verschiedene Partnerschaften und Projekte, über die Dash sich international um eine bessere Verbreitung bemüht. Weltweit gibt es bereits zahlreiche Händler, die Dash als Zahlungsmittel akzeptieren. Außerdem könnte Dash, wenn es seine Entwicklungsziele erreicht, wieder ordentlich Raum gewinnen. Wer sein Portfolio um einen Privacy Coin bereichern mag, sollte Dash daher unbedingt im Auge behalten, ist mit der Alternative Monero aber möglicherweise im Augenblick besser beraten. Dash Coin kaufen Dash kaufen Deutschland: Wer Dash Coins kaufen möchte, hat die Qual der Wahl: viele Börsen führen Dash im Angebot. Welche für dich die richtige ist, hängt vor allem davon ab, womit du Dash kaufen willst: Willst du Dash mit Bitcoin kaufen – oder willst du Dash mit Sofortüberweisung kaufen? In unserer Anleitung Dash Kaufen stellen wir dir zwei von uns empfohlene Börsen vor und führen dich Schritt für Schritt durch den Prozess. [broker-exchange-list brokers=“25807,“ totalCount=“1″ count=“1″ title=“Top Krypto Exchanges“ offset=“0″ type=“crypto“ trigger-text=““ trigger-button-label=““ comparison-page-id=“28485″] Um in die Cryptocurrency Dash zu investieren, musst du den Coin nicht unbedingt kaufen. Du kannst stattdessen auch allgemein auf Kursschwankungen setzen – und auch dann profitieren, wenn der Dash Kurs nicht steigt. Diese Option bietet dir der Krypto-Broker Skilling, bei dem du mit CFD-Derivaten handeln kannst. Bitte mache dir vorher bewusst, dass schon der Handel mit Kryptowährungen ein hohes Risiko darstellen kann. Das gilt umso mehr für das Spekulieren mit Derivaten. Weitere Hinweise auf alle drei beschriebenen Wege – und mehr! – findest du in unserer Anleitung Dash Kaufen. Dash Anwendung & Partnerschaften Weltweit gibt es bereits Tausende Händler, die Dash akzeptieren und hunderte ATMs, an denen sich jeder Dash kaufen kann. Folgende nennenswerte Dash-Partnerschaften und Projekte bestehen zur Zeit: FanDuel FanDuel ist der größte Fantasy Sports-Anbieter in den USA. Infolge der Partnerschaft zwischen dem Unternehmen und Dash erhielten FanDuel-Kunden verschiedene Boni in Dash. Alt Thirty Six Seit immer mehr Bundesstaaten der USA Cannabis legalisieren, verbindet das Unternehmen Alt Thirty Six zahllose Händler des grünen Wunderkrauts mit ihren Kunden. Dash kann dank der Partnerschaft als Zahlungsmittel zwischen dem Händler und dem Kunden eingesetzt werden. Dash Venezuela Bei diesem Projekt in Lateinamerika geht es darum, möglichst viele Unternehmen davon zu überzeugen Dash als Zahlungsmittel für ihre Kunden zu akzeptieren. Dash Embassy DACH Im deutschsprachigen Raum (Deutschland – Österreich – Schweiz) gibt es die Dash Embassy DACH. Diese ist damit betraut, Dashs Bekanntheit zu steigern und seine Verbreitung weiter voranzutreiben. Dash News zur Technologie Vorgestellt wurde Dash am 18. Januar 2014, damals noch unter dem Namen XCoin (XCO), von Evan Duffield. Duffield hatte sich eine Lücke im Litecoin-Code zunutze gemacht, um eine Hardfork zu provozieren, in deren Folge sein Coin entstand. Seitdem ist das Dash Team auf 30 Festangestellte und 20 Teilzeitangestellte Mitarbeiter gewachsen. Evan Duffield spielt allerdings keine aktive Rolle mehr bei Dash. Er verließ das Projekt im April 2017 und übergab seinen Vorsitz an Ryan Taylor. Seitdem ist er lediglich noch in beratender Funktion für Dash tätig. Dash basiert im Kern auf einer Weiterentwicklung des Bitcoin Codes (auf dem auch Litecoin basiert). Zukünftig soll Dash auch in der Lage sein, dezentralisierte Protokolle (decentralized Application Protocols) und Daten-Verträge (DataContracts) abzuwickeln. Die Kryptowährung Dash soll es ermöglichen, Transaktionen schnell und sicher durchzuführen. Dadurch sollen auch Nutzer, die über kein Bankkonto verfügen, die Möglichkeit erhalten, digital zu bezahlen. Während Bitcoin viele als Wertanlage sehen, möchte Dash also vor allem als Zahlungsmittel fungieren. Anders als bei Bitcoin sind Transaktionen mit Dash fast ohne Zeitverzögerung möglich und die Gebühren dabei sehr gering. Dash Masternodes Anders als Bitcoin hat Dash ein zweischichtiges System. Bei Bitcoin ist es nur einschichtig. Hier werden alle Aufgaben von den Minern übernommen: Bitcoin-Miner generieren durch das Mining neue Blöcke, über die sämtliche Transaktionen mit Bitcoin festgehalten und bestätigt werden. Bei Dash ist es genauso, auch hier sind die Miner für die Generierung neuer Blöcke zuständig. Darüber hinaus gibt es bei Dash aber noch die sogenannten Masternodes. Diese sorgen etwa dafür, dass Dash anonym verschickt werden kann und das Transaktionen ohne Zeitverzögerung stattfinden können.Theoretisch kann jeder eine Dash Masternode betreiben. Die einzige Voraussetzung dafür ist, dass der Masternode Betreiber 1.000 Dash halten muss. Damit sich Masternodes lohnen, erhalten sie 45 Prozent aller durch die Miner neu gefunden Dash. Den gleichen Anteil erhalten die Miner. Die verbleibenden 10% gehen ans Dash Netzwerk, um damit die Mitarbeiter zu bezahlen und neue Projekte zu finanzieren. Dash Evolution Dash Evolution ist ein Projekt, das vor allem die Massenadaption von Dash voranbringen soll, indem es die Nutzung der Digitalwährung ähnlich einfach macht wie die Nutzung von PayPal. Das Projekt befindet sich seit langem in der Entwicklung, wurde aber in der Vergangenheit immer wieder verschoben. Mithilfe von Dash Evolution würde das erklärte Ziel des Projekts, die anwenderfreundlichste Kryptowährung zu werden, in greifbare Nähe rücken. PrivateSend Durch das PrivateSend-Feature unterscheidet sich Dash deutlich von Bitcoin. Wenn bei Bitcoin zum Beispiel 2 Bitcoins verschickt werden, ist für jeden in der Blockchain zu sehen, von welcher Adresse die Bitcoins kamen und an welche Adresse sie versandt worden sind. Nicht so bei Dash: Hier werden gleiche Transaktionen zu einer zusammengefasst und dann an die unterschiedlichen Empfänger verteilt. Somit kann über die Blockchain nicht länger nachvollzogen werden, welche Adressen an einer individuellen Transaktion beteiligt waren. Das PrivateSend Feature ist allerdings auf 1.000 Dash begrenzt. Höhere Transaktionen können damit nicht verschlüsselt werden. InstantSend InstantSend ermöglicht es Dash-Nutzern, Transaktionen ohne Zeitverzögerung durchzuführen. Dies ist durch die Masternodes möglich, von denen die InstantSend Transaktionen bestätigt werden. Bei Bitcoin werden Transaktion durch das Mining und das Finden neuer Blöcke bestätigt. Allerdings dauert es darum auch mindestens mehrere Minuten, bis Bitcoin-Transaktionen bestätigt sind. Auf die Blöcke greift Dash nur dann zurück, wenn es zu Komplikationen beim Bestätigen durch die Nodes kommt. Weiterentwicklung und Finanzierung von Dash Dash ist eine DAO, eine Dezentrale Autonome Organisation. Der sogenannte Sybil Proof gewährleistet, dass einzelne Nutzer nicht an zu viel Einfluss gelangen können, indem sie beispielsweise über mehrere Identitäten agieren. Auch die Finanzierung von Dash und anhängigen Projekten geschieht autonom. Wie bereits geschrieben werden 10 Prozent aller neu gefundenen Dash der Dash Organisation gut geschrieben. Davon wird ein Teil dazu genutzt, die Mitarbeiter der Organisation zu bezahlen. Einen weiteren Teil investiert Dash, um die Integration des Coins in Exchanges und bei API-Betreibern voranzutreiben. Über die Verwendung des restlichen Teils des Budgets wird öffentlich abgestimmt. Bei einer Abstimmung kann jeder Teilnehmer Projekte vorschlagen und in Foren sowie auf der Website von Dash dafür werben. Die Entscheidung für oder gegen ein vorgeschlagenes Projekt fällen am Ende die Betreiber der Masternodes. Mit einer einfachen Mehrheit gilt ein Projekt als beschlossen und wird finanziert. Die Ausschüttung von Projektgeldern erfolgt anschließend automatisiert und einmal im Monat. Dabei erhalten diejenigen Projekte den Vorzug, die die meisten Stimmen auf sich vereinen konnten. Sollte das Monatsbudget nicht für alle Projekte genügen, werden die leerausgegangenen auf den nächsten Monat vertröstet. Dash Wallet Ein Wallet ist für den Handel mit Dash nicht zwingend erforderlich. Theoretisch kannst du deine DASH auf Binance und vielen anderen Kryptobörsen (wie Kraken) auch einfach liegen lassen. Es gibt auch Börsen wie die europäische Krypto-Börse AnycoinDirect, auf denen du Dash nur dann erwerben kannst, wenn du über ein eigenes Dash-Wallet verfügst. Grundsätzlich ist es ohnehin eine gute Idee, deine Anlage auf einem Wallet zu halten. Denn wer sich zu sehr auf die Börsen verlässt, blickt im schlechtesten Fall in die Röhre: Wenn zum Beispiel eine Börse unerwartet Insolvenz anmeldet, kann es dir passieren, dass du den Zugriff auf deine Kryptowährung verlierst. Ein besonders sicheres Wallet ist das Electrum Dash Wallet. Das Electrum Dash Wallet stammt von einem deutschen Anbieter mit Sitz in Berlin, lässt sich einfach bedienen und bietet im Notfall deutschsprachigen Support (z.B. auf Twitter). Das Electrum Dash Wallet und eine Auswahl anderer Wallets findest du hier. Die besonders sicheren Hardware-Wallets von TREZOR und Ledger können eine gute Ergänzung sein, um deine Sicherheit und Flexibilität zu erhöhen. Dash Nachrichten und Kritik Mit dem Dash Evolution Projekt plant Dash eine Weiterentwicklung, die es ermöglichen soll, verschiedene Layer auf der Dash Blockchain abzubilden. Damit könnten Entwickler dann auch Anwendungen auf der Dash Blockchain schreiben. Darüber hinaus soll es auch Blockchain-basierte Nutzerkonten geben. Auch One-Click Payments für Webseiten mit Dash sind geplant. Das würde dem Online-Shopping mit Dash womöglich ordentlich Auftrieb verschaffen. Laut CEO Ryan Taylor möchte Dash „das Venmo (mobiler Zahlungsdienst von PayPal, Anm. d. Red.) der Kryptowelt werden.“ Schlechte Dash Nachrichten gab es zuletzt im August 2018, als der Masternode-Betreiber „SavingPrivateDash“ mit einem Vorschlag für Aufsehen sorge: Der Betreiber schlug vor, CEO Ryan Taylor abzusetzen und warf ihm finanzielles Missmanagement, falsche Personalentscheidungen und eine falsche Marketingstrategie vor. Taylor schwäche nicht nur das Vertrauen in Dash, sondern in die gesamte Krypto-Industrie. Hintergrund sind die ständigen Verzögerungen in der Weiterentwicklung von Dash Evolution. Nicht nur „SavingPrivateDash“ macht Taylor für die Verzögerungen verantwortlich. Die Kritik fand vergleichsweise wenig Anklang in der Community von Dash. Weil Dash eine DAO ist, wäre eine Abwahl von Taylor durch die Masternode-Betreiber möglich gewesen. Dazu kam es nicht. [broker-exchange-list sortby=“rating“ title=“Top Broker für Krypto-CFD“ count=“1″ offset=“0″ type=“crypto“ trigger-text=““ trigger-button-label=““ comparison-page-id=“28485″] Podcast In unserem Podcast spricht Guido Lange mit Jan Heinrich Meyer von der Dash Embassy DACH. Bei iTunes hören Bei Spotify hören Webseiten Dash.org Dashcentral.org Dash Blog Dash embassy DACH