Krypto Presales
Trading Signale
Exchanges
Beste Altcoins
Krypto News
Kryptoszene.de

Bitcoin SV Kurs, Chart & Informationen

author avatar

Christian Becker

Bitcoin SV (BSV oder auch: BCHSV) ist eine aus einer Abspaltung (“Hard Fork”) von der Bitcoin Cash-Blockchain im November 2018 hervorgegangene Kryptowährung. Prominent vertreten wird Bitcoin SV in der Öffentlichkeit von Dr. Craig Wright, der seit Jahren behauptet, der Urheber des Bitcoin zu sein und in der Szene deswegen unter dem Spitznamen “Fake Satoshi” bekannt ist. Die Buchstaben S und V stehen für “Satoshi Vision”. Wright behauptet, er wolle mit Bitcoin SV eine Kryptowährung entwickeln, die sich strikt an die Vorgaben aus dem originalen Bitcoin-Whitepaper hält, das 2008 publik wurde.

Bitcoin SV Preis und Marktkapitalisierung

Der Bitcoin SV Coin Kurs beträgt nur einen Bruchteil des Bitcoin Kurses. Er liegt ebenfalls deutlich unter dem Kurs von Bitcoin Cash. Aktuell steht der Bitcoin SV Preis pro BSV-Coin bei 56,77 Euro (abgerufen am 29. Januar 2019). Seine Marktkapitalisierung beträgt zur selben Zeit rund 1 Milliarde Euro. Bitcoin SV gehört damit zu den zehn größten Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung. Seinen bisherigen Höchststand erreichte der Bitcoin SV Preis kurz nach seinem Start am 14. November 2018 mit 213,56 Euro je Coin. Kurz darauf brach der Bitcoin SV Coin Kurs stark ein und unterschritt sogar die 35 Euro Marke. Seitdem konnte er aber wieder etwas an Fahrt gewinnen. Den Bitcoin SV Live Kurs findest du im nächsten Abschnitt.

Bitcoin SV Kurs und Chart


Bitcoin SV Live Kurs: Der Bitcoin SV Preis verlor binnen weniger Tage nach seinem Start drastisch an Wert. In der Grafik oben siehst du den Bitcoin Cash Live Kurs. Weitere Kryptowährungen Kurse findest du auf Coinmarketcap. Dort kannst du den Bitcoin SV Kurs mit dem des Bitcoin in einem Chartbild vergleichen.

Bitcoin SV – Die wichtigsten Fakten

  • Erscheinungsjahr 2018
  • Symbol: BSV/BCHSV
  • Entwickler: Daniel Connolly, Steve Shadders & Team
  • Empfohlene Trading-Plattform: Binance

Bitcoin SV Vor- & Nachteile

  • Strebt die Umsetzung des originalen Bitcoin Whitepapers an
  • Größere Skalierbarkeit als bei Bitcoin
  • Die Personalie Craig Wright kann als Unsicherheitsfaktor gelten
  • Zusammenhalt der Community ungewiss

Schon Bitcoin Cash entstand in einer Hard Fork als Abspaltung von der Bitcoin-Blockchain mit dem Ziel, die Skalierungsprobleme des Bitcoin zu lösen. Bitcoin Cash sollte einerseits mehr Transaktionen in kürzerer Zeit ermöglichen, andererseits sollten davon die Miner profitieren, die an jeder Transaktion etwas verdienen. Doch auch innerhalb der Bitcoin Cash-Community gab es Gruppen mit einander zuwiderlaufenden Interessen. Der sogenannte “Hash-War” brach los: Die Stakeholder hinter Bitcoin Cash, in der Öffentlichkeit vertreten durch Roger Ver, auf der einen Seite, auf der anderen Craig Wright, seine Anhänger und die Idee für Bitcoin SV.

Bitcoin Cash soll alle sechs Monate in einer Hardfork Updates erhalten, und sich konzeptionell zunehmend vom Bitcoin entfernen. Die in der Hard Fork vom November entstandene Version wird Bitcoin Cash ABC (BCHABC) genannt, aber an den Börsen weiterhin als Bitcoin Cash (BCH) gehandelt. Bitcoin SV (BSV) soll hingegen zwar über größere Blöcke als Bitcoin verfügen, sich aber in seiner Weiterentwicklung streng an die Vorgaben aus dem 2009 erschienen Bitcoin-Whitepaper halten, das unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto publiziert worden ist.

Der Hash-War: Craig Wright vs. Roger Ver

Craig Wright ist Bitcoin SVs prominentester Vertreter. Er behauptet seit Jahren, der Urheber des Bitcoin zu sein. Um das zu belegen, verwies Wright auf eine Reihe gefälschter Beweise, was ihm den Spott-Namen “Fake Satoshi” einbrachte. Die größeren Blöcke stehen nicht im Widerspruch zu den Ideen des Bitcoin-Whitepapers: Blockvergrößerungen sind darin explizit vorgesehen. Wright behauptet darum, mit Bitcoin SV den wahren Bitcoin entwickeln zu wollen – so, wie ihn das Whitepaper plante.

Den sogenannten Hash-War läutete Wright ein, indem er ankündigte, das von Roger Ver angeführte Bitcoin Cash vollständig übernehmen zu wollen. Dazu hätte Wright 51% der Hash-Power (bzw. der Miner) hinter seiner Version vereinigen müssen. Als das nicht gelang, fand der Hash-War leise zu seinem Ende. An den Börsen werden seitdem beide Versionen gehandelt: BSV und BCH.

Bitcoin Cash ABC (BCH) fand breitere Unterstützung als Bitcoin SV, es wurde durch die Hard Fork geschwächt, belegt aber weiterhin einen guten Platz im Ranking der nach Marktkapitalisierung größten Kryptowährungen weltweit. Laut Coinmarketcap ist das Platz 6. Die Cryptocurrency Bitcoin SV schaffte initial zwar den Einstieg in die Top 10, wird aber geringer bewertet. Es belegt zur Zeit Platz 10 (Stand: Ende Januar 2019).

Buy Bitcoin SV? Die Prognose

Buy Bitcoin SV oder doch lieber: Finger weg und don’t buy Bitcoin SV? Die beiden aus der Hard Fork hervorgegangenen Bitcoin Cash-Varianten sind zunächst einmal beide geschwächt. Bitcoin SV hatte vor, Bitcoin Cash vollständig zu übernehmen. Geklappt hat das nicht. Die Bitcoin SV News titeln seitdem vom verlorenen Hash-War. Um Craig Wright ist es leise geworden. Das spiegelt sich im verhältnismäßig schwachen Preis der Cryptocurrency wider.

Dass die schlechten Bitcoin SV News das Anlegervertrauen senken, liegt auf der Hand. “Fake Satoshi” Craig Wrights zweifelhafte Darbietung und seine regelmäßige Selbstüberhöhung bewirken ein Übriges. Ist es klug, Geld in ein Projekt zu investieren, das von jemanden geführt wird, der so unberechenbar ist? Wahrscheinlich nicht. Wer andererseits neugierig darauf ist, herauszufinden, ob das ursprüngliche Bitcoin Whitepaper funktioniert, für den ist Bitcoin SV zumindest doch interessant.

Ob sich das auf den Bitcoin SV Kurs spürbar positiv auswirken kann, wird sich im Laufe des Jahres zeigen. Solange sich der Markt insgesamt in der Rezession befindet, raten wir Anlegern zu besonderer Vorsicht. Weitere Bitcoin SV News, die den Bitcoin SV Kurs beeinflussen könnten, findest du im untersten Abschnitt dieses Beitrags.

Bitcoin SV Coin kaufen

Buy Bitcoin SV ohne Bitcoin SV Wallet und ohne Verifizierung, so geht’s: Wer Bitcoin SV jetzt kaufen möchte, kann dies über die Kryptobörse Binance erledigen. Ein eigenes Bitcoin SV Wallet ist bei Binance nicht zwingend erforderlich. Auch verifizieren musst du dich fürs Bitcoin SV Kaufen mit Binance nicht. Allerdings werden als Zahlungsmittel hier nur andere Kryptowährungen akzeptiert, vor allem Bitcoin und Ethereums Währung Ether.

In unserem Guide fürs Bitcoin SV Kaufen führen wir dich Schritt für Schritt durch den Prozess und zeigen dir verschiedene Möglichkeiten auf, an deine ersten eigenen BSV/BCHSV zu gelangen.

Bitcoin SV Anwendung & Partnerschaften

Die Kryptowährung Bitcoin SV ist wie Bitcoin und Bitcoin Cash als reines Zahlungsmittel gedacht und eignet sich für all das, was Kryptowährungen besser können als reguläre Finanzinstitute: Schnellere Transaktionen rund um den Globus zu geringsten Gebühren. Der Mittelsmann (das Finanzinstitut) wird nicht gebraucht, es entsteht keine bearbeitungsbedingte Verzögerung.

Niemand – bis auf die Miner und gegebenenfalls die verwendete Börse – muss entlohnt werden. Darum fallen für Transaktionen nur die Gebühren an, die das Netzwerk zu diesem Zweck vorsieht bzw. die eine Börse erhebt. Kontoführungsgebühren gibt es hingegen nicht. Benutzer von Kryptowährungen sind ihre eigene Bank: Kein Institut kann im Krisenfall Anlegern den Zugriff auf ihr Erspartes verweigern. Auch Menschen, die über kein eigenes Bankkonto verfügen, können theoretisch mit Bitcoin SV, Bitcoin Cash oder Bitcoin handeln.

Wie gut sich Bitcoin SV verbreitet, hängt allein von der Anzahl der privaten Benutzer ab, die Bitcoin SV verwenden. Ermessen kann man das im Augenblick am besten über die Marktkapitalisierung. Derzufolge gehört Bitcoin SV im Januar 2019 mit rund 1 Milliarde Euro zu den zehn größten Kryptowährungen weltweit, liegt aber deutlich hinter der Mutterwährung Bitcoin, die im gleichen Monat bei rund 53 Milliarden Euro liegt.

Auch Bitcoin Cash, die ungeliebte Schwester, ist deutlich besser aufgestellt, ihre Marktkapitalisierung liegt bei rund 1,75 Milliarden Euro. Außerdem ist Bitcoin Cash bereits an vielen Börsen zu haben. Auf Bitcoin SV trifft das im Augenblick noch nicht zu.

Bitcoin SV News zur Technologie

Bitcoin SV wird wie Bitcoin und Bitcoin Cash von einer Anzahl unabhängiger Entwicklerteams kontinuierlich dezentral weiterentwickelt und ist damit weitgehend unabhängig von politischer Einflussnahme. An der Weiterentwicklung von Bitcoin SV kann sich jeder beteiligen, der über die dafür notwendigen Programmierkenntnisse verfügt. Auf der Projekthomepage erfahren Interessierte, wie sie sich in die Weiterentwicklung von Bitcoin SV, den Bitcoin SV Wallets und weiteren Bitcoin SV-Anwendungen einbringen können.

Die Entwicklung von Bitcoin SV soll sich laut Craig Wright am originalen Bitcoin Whitepaper orientieren. Eine 51%-Übernahme des Netzwerks und eine Kursänderung sind aber denkbar.

Anzahl verfügbarer BSV
In dieser Hinsicht gleichen sich Bitcoin SV, Bitcoin Cash und der Bitcoin. Insgesamt gibt es und wird es auch bei Bitcoin SV nie mehr als 21.000.000 BSV/BCHSV geben. Aktuell sind rund 17.600.000 BSV im Umlauf. Durch das Mining werden es täglich mehr. Anders als bei Bitcoin werden Bitcoin SV unregelmäßig gemint.

So kann es sein, dass binnen weniger Minuten mehrere neue BSV-Blöcke entstehen, dann aber wieder über längere Zeit nichts passiert. Bitcoins werden hingegen zuverlässig alle zehn Minuten gemint. Das Bitcoin SV Mining verläuft insgesamt schneller als das Mining von Bitcoin. Darum unterliegt die Cryptocurrency einer im Vergleich zu Bitcoin höheren Inflation.

Was Bitcoin SV von Bitcoin Cash unterscheidet

Unterschiede zu Bitcoin Cash
Bitcoin SV enstand vor allem in Abgrenzung zu den jüngsten Weiterentwicklungen von Bitcoin Cash. Zwei kontroverse Änderungen am Bitcoin Cash-Protokoll lösten den Hash War aus: Eine davon war das Canonical Transaction Ordering, kurz CTOR. CTOR soll die Skalierung auf extrem großen Blöcken vereinfachen. Während die in die Blöcke geschriebenen Informationen mit CTOR kanonisch geordnet werden, werden sie bei Bitcoin SV – so wie bei Bitcoin – topologisch geordnet (TTOR).

Die zweite Änderung betraf die Aktivierung von OP_CHECKDATASIGVERIFY (DSV). Damit lassen sich beispielsweise Smart Contracts in die Bitcoin Cash-Blockchain integrieren. Für Bitcoin SV ist das nicht vorgesehen. Dafür wurden für Bitcoin SV Teile des OP Codes des originalen Bitcoin-Protokolls wieder eingeführt, um eine vollfunktionsfähige Programmiersprache auf Protokollebene zu ermöglichen.

Skalierbarkeit, Dezentralität, Anonymität

Skalierbarkeit
Das Bitcoin-Protokoll sieht vor, dass die Blöcke der Bitcoin-Blockchain nicht größer als 1 MB sein dürfen. Alle zehn Minuten entsteht durch das sogenannte Mining ein neuer Block. So soll, im Sinne des Erfinders, verhindert werden, dass das Netzwerk mit Spam geflutet wird. Mit jedem neu gefundenen Block werden im Idealfall alle Transaktionen bestätigt, die der vorherige Block verzeichnet.

Weitaus mehr sind es bereits bei Bitcoin Cash, das die Blockgröße von 1 MB auf zunächst 8 MB erhöhte, und wenig darauf erneut auf dann 32 MB. Bitcoin SV verfügt nun sogar über eine Blockgröße von 128 MB und schließt weitere Vergrößerungen in der Zukunft nicht aus. Dementsprechend sind mit Bitcoin SV schnellere Transaktionen möglich als mit dem Bitcoin. Die Blöcke von Bitcoin Cash sind weiterhin 32 MB groß.

Dezentralität
So wie Bitcoin, Bitcoin Cash und viele andere Kryptowährungen auch setzt Bitcoin SV auf das Prinzip der Dezentralität, um sich der politischen oder wirtschaftlichen Einflussnahme weitestgehend entziehen zu können. Darüber soll der Fortbestand der Kryptowährung Bitcoin SV langfristig gewährleisten werden.

Anonymität
Für den privaten Nutzer ist zwar jede Transaktion über die Blockchain von Bitcoin SV öffentlich einsehbar, aber nicht nachvollziehbar, welche Personen an der jeweiligen Transaktion wirklich beteiligt sind. Mit etwas Aufwand lässt sich das aber durchaus feststellen. Wer besonderen Wert auf seine Anonymität in der Kryptowelt legt, sollte sich mit den sogenannten Privacy Coins beschäftigen (wir empfehlen vor allem Monero).

Bitcoin SV Wallet

Ein Wallet ist stets der sicherste Ort, auf dem du deine Kryptowährungen halten kannst. Liegen deine Coins und Tokens stattdessen auf einer Börse, kann es dir passieren, dass du den Zugriff darauf verlierst – wenn beispielsweise die Börse unerwartet Insolvenz anmelden muss. Die Benutzung eines Wallets ist nicht zwingend komplizierter als die Handhabung der geläufigen Börsen-Plattformen. Zwingend ist der Einsatz eines Wallets für das Handeln mit Bitcoin SV allerdings nicht. Wer angstfrei ist, kann seine BSV auch einfach auf dem Account einer seiner Kryptobörsen halten, vorausgesetzt, dass die Börse dies unterstützt. Bei Binance ist dies beispielsweise möglich.

Generell kann zwischen drei verschiedenen Wallet-Typen unterschieden werden: Paper Wallets, die offline erstellt und offline aufbewahrt werden, bieten dir die größtmögliche Sicherheit, vorausgesetzt, deine “Papier-Brieftasche” geht dir ganz sicher nicht verloren. Paper Wallets sollte man stets in Kopie und an verschiedenen Orten aufbewahren, um die Gefahr des Verlusts zum Beispiel durch einen Brand zu minimieren.

Größtmögliche Flexibilität oder größtmögliche Sicherheit

Paper Wallets bieten dir theoretisch die größte Sicherheit, kosten aber Flexibilität: Um zum Beispiel einen Teilbetrag von deinem Wallet zu überweisen, musst du dein Paper Wallet auflösen und dir anschließend ein neues anlegen. Darum eignen sich Paper Wallets vor allem für Rücklagen, die du über längere Zeit ganz sicher nicht mehr anrühren willst.

Gewöhnliche Software-Wallets funktionieren mithilfe von Apps oder über den Browser, sie sind anfällig für Piraterie zum Beispiel durch das sogenannte Phishing. Sie sind die am wenigsten sichere Aufbewahrungsmethode, aber flexibler als Paper Wallets.

Den besten Kompromiss zwischen Sicherheit und Flexibilität bieten die sogenannten Hardware Wallets. Wer regelmäßig mit seinen Kryptowährungen handelt und Kryptowährungen wie Bitcoin oder Bitcoin SV tatsächlich als Zahlungsmittel benutzt, ist mit einem Hardware Wallet sehr gut beraten. Die Wallets sind besonders einfach zu gebrauchen und selbst wenn du sie verlierst, kommen dir deine Kryptowährungen nicht abhanden. Sie sind passwortgeschützt und können von dritten darum nicht ohne weiteres eingesetzt werden. Die Marktführer Ledger und TREZOR werden von den MitarbeiterInnen unserer Redaktion seit langem mit guten Erfahrungen eingesetzt.

Einen Überblick über alle zur Verfügung stehenden Wallets findest du direkt auf der Projekt-Seite von Bitcoin SV.

Bitcoin SV Nachrichten und Kritik

Der sogenannte Hash War bestimmte Ende 2018 die Bitcoin SV Nachrichten. Es war vielleicht das meistbemerkte Event in der Kryptoszene des vergangenen Jahres. Die Kriegsparteien: Auf der einen Seite Bitcoin Cash ABC bzw. Bitcoin Cash (BCH/BCHABC), in der Öffentlichkeit prominent vertreten durch den Investoren und Entwickler Roger Ver. Auf der anderen Bitcoin SV, eine Entwicklung Craig Wrights und seiner Anhängerschaft.

Wright hatte angekündigt, die Bitcoin Cash-Blockchain mittels einer 51%-Mehrheit vollständig übernehmen zu wollen. Dieses Vorhaben scheiterte an der zu geringen Unterstützung durch das Bitcoin Cash-Netzwerk. “Schachmatt – Bitcoin Cash Hash War endet mit Kapitulation von Bitcoin SV” – “Der Bitcoin Cash Hash War kennt keine echten Gewinner” – so lauteten die Überschriften in den Bitcoin SV Nachrichten, als der Hash War am 22. November 2018 endete.

Andererseits gab es auch wohlwollende Bitcoin SV News: “Der echte Bitcoin wird mit Bitcoin SV neu geboren”, titelte zum Beispiel Wallstreet Online am 26. November 2018.

Im Januar gab sich Bitcoin SV ein neues Logo, das laut einer Mitteilung der Bitcoin Commerce Association “die Wurzeln von Bitcoin SV widerspiegelt und gleichzeitig eine neue Ära für die Professionalisierung von Bitcoin einleitet”. Das Logo zeigt einen traditionellen chinesischen Drachen.

Webseiten
Bitcoinsv.io
Blockchain Explorer Bitcoin SV
Bitcoin SV Github


Letzte Meldungen zu Bitcoin SV

[ic_add_posts category=‘Bitcoin-SV’ showposts=’5′]

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie .Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

author avatar
Christian Becker

Christian Becker ist Journalist von Beruf, seit ein paar Jahren ist er aber spezialisiert auf Kryptowährungen und Kursanalysen von Aktien bei Kryptoszene.de tätig. Er hat hauptberuflich bei IsarGold GmbH als Journalist und Analyst gearbeitet und schrieb auch regelmäßig für Kryptoszene.de, indem er Charts von Kryptowährungen und Aktien analysierte. Im März 2020 entschloss er sich weiterhin freiberuflich aber in Vollzeit bei Kryptoszene.de anzufangen und ist bis jetzt als einer der Hauptautoren und Redakteuren hier tätig.

Ersten kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.