Weenzee Erfahrungen und Ergebnisse Florian Margto Zuletzt Aktualisiert: 25. Februar 2022 Offenlegung Die Inhalte dieser Seite werden von unseren unabhängigen Experten, die viele Jahre Erfahrung auf dem Finanzmarkt haben und auch für andere Publikationen schreiben zur Verfügung gestellt. Die Fakten wurden nach besten Wissen und Gewissen gepüft. kryptoszene.de erhält eine kleine Provision, wenn Sie bei einem der verlinkten Anbieter einen Vertrag abschließen - Ihnen entstehen dadurch keine Nachteile oder höheren Gebühren Obwohl der Ruf von Kryptowährungen durch starke Fluktuationen am Markt etwas gelitten hat, ist das digitale Geld weiterhin im Kommen. Während sich nämlich am Anfang vor allem Bitcoin einen Namen gemacht hat, gibt es Krytowährungen inzwischen wie Sand am Meer – und jeden Tag scheinen neue dazuzukommen. Für Laien ist diese Welt kaum mehr zu durchblicken und obgleich viele motiviert sind, alternative Investitionsmöglichkeiten in Anspruch zu nehmen, schrecken sie vor der Komplexität der Kryptowelt zurück. Im Folgenden soll eine der Handelsplattformen näher analysiert werden, um den Nebel etwas zu lichten und für Anfänger verständlich zu beschreiben, wo Möglichkeiten und Risiken liegen, wenn man in das Online Geschäft einsteigen möchte. TESTEN SIE DEN BESTEN ROBOTER 2022 InhaltsverzeichnisHintergrundinformationen zu WeenzeeTradingmöglichkeiten bei WeenzeeAsset-KategorienAnmeldung zum Trading bei CryptosoftZahlungsmethoden bei WeenzeeWebsitedesign und UsabilityKundendienstZusatzfunktionen bei WeenzeeFazit Hintergrundinformationen zu Weenzee Das Ziel der Handelsplattform Weenzee ist kein geringes: Das Kryptogeschäft mithilfe von Fintech-Services zu manipulieren, um es „kontrollieren“ zu können. Ein Hauptmittel, um dies zu erreichen, soll die künstliche Intelligenz (KI oder auf Englisch AI) sein, die die Software benutzt. Um genau zu sein, handelt es sich um ein „Netzwerk“ von künstlicher Intelligenz, die Weenzee selbst entwickelt hat: Der Clou ist nach Angaben der Betreiber, dass die KI vom Markt lernt und daher zukünftige Entwicklungen akkurat vorhersehen kann. Sie besteht aus drei Komponenten: der Weenzee AI Analytik, dem Weenzee AI Trading und dem Weenzee AI neuralen Netzwerk. Andere Alleinstellungsmerkmale sind eine eigene Kryptowährung (WNZ) und die anderen Mittel, mit denen die Plattform ihre Ambitionen erfüllen will, d.h. die Planung einer eigenen „Firmentechnologie“ und eines eigenen Blockchain-Systems. Des Weiteren bietet die Plattform ein „Investitionsprogramm“, das Tagesgewinne in Höhe von bis zu 1,16 % abwerfen soll. Demnach ist die Rentabilität aus dieser Investition über 30 % im Monat. Tradingmöglichkeiten bei Weenzee Die Handelsplattform scheint sich auf den Handel mit Kryptowährungen wie auch mit Aktien spezialisiert zu haben und bietet 10 verschiedene Währungen an. Dazu gehört die eigene digitale Währung WNZ sowie auch andere (BTC, LTC, BCH, DASH, ETC, XRP und ZEC), aber auch US-Dollar. Man kann sich mit den Währungen sein eigenes „Portfolio“ erstellen und auswählen, wie lange es gültig sein soll. Es gibt insgesamt fünf Möglichkeiten, von 30 bis zu 360 Tagen. Asset-Kategorien Welche Assets gibt es auf der Webseite und helfen sie, Weenzee als seriöse Plattform zu präsentieren? Verschwendet der neue Anleger hier seine Zeit oder findet er eine wirkliche Unterstützung beim Handeln von Kryptowährungen? Das Wichtigste ist, dass man bereits über Erfahrungen oder Hintergrundwissen vom Handeln an Börsen verfügt oder, wenn man dieses noch nicht haben sollte, sich das Wissen aneignet. Interessant ist außerdem die „News“-Seite, durch die der Anbieter tatsächlich hervorsticht. So werden zum Beispiel kurze Artikel in Blog-Form veröffentlicht oder Meetings angekündigt, bei denen sich zukünftige Anleger informieren können. Im Moment wird mit einem „Grand Event in Malaysia“ geworben. Auch der Social Media-Auftritt ist hervorzuheben: Der Anbieter ist nicht nur auf Facebook, sondern auch auf YouTube, Youku und Telegram vernetzt, was relativ viel für ein Investitionsprogramm dieser Art ist. Ein weiteres Merkmal, das die Seite von anderen abhebt, ist eine Art Zeitstrahl, der beschreibt, wie die Seite im Oktober 2016 begann. An diesem ist außerdem besonders, dass er bis in die Zukunft – bis in den Sommer 2019 – hineinreicht. Als nächstes ist nach Angaben der Betreiber unter anderem das Eintreten in Märkte von Entwicklungsländern sowie die Entwicklung einer neuen firmenumspannenden Technologie und sogar eines eigenen Blockchain-Systems geplant. Dabei ist allerdings anzumerken, dass die Beschreibung der Aktivitäten – der in der Vergangenheit wie auch in der Zukunft – recht vage bleibt und viel Raum für Interpretation offen lässt. Anmeldung zum Trading bei Cryptosoft Wer vielleicht selber Einsteiger ist glaubt, das Geschäft oder zumindest die ersten Versuche im Geschäft, nicht alleine stemmen zu können, der kann sich die Hilfe eines Krypto Robots holen und mit diesem „automatisch“ handeln. Da es zahlreiche Bots gibt, sind diejenigen zu empfehlen, die bereits von Kryptoszene geprüft wurden. Ein geeigneter Anbieter ist demnach Cryptosoft. Die Anmeldung geht einfach und die Software bietet eine gute Stütze für die ersten Schritte auf dem Krypto Markt. Schritt 1: Die Anmeldung Für die erstmalige Registrierung benötigt man lediglich seinen Vor- und Nachnamen, eine E-Mail-Adresse und ein beliebiges Passwort. Hat man all diese Informationen eingegeben, kommt man eine Bestätigungsmail, die einen Link enthält, der einen wiederum zurück zur Handelsplattform führt. Zu dieser hat man nun freien Zugang und kann sich ans Traden machen. Praktisch ist, dass eine Demo-Version existiert, mit der man den Handel zunächst üben kann. Schritt 2: Das Demo Konto Es ist also ratsam, die ersten Geschäfte im Demo-Modus zu tätigen. Der Demo-Bereich ist für Einsteiger gedacht, um Käufe und Verkäufe zu regeln, ohne dabei echtes Geld zu investieren – und gegebenenfalls zu verlieren. Hierbei ist zu beachten, dass die Bedingungen, zu denen gehandelt wird, allerdings auch nicht realen entsprechen: Die Werte, welche für die Währungen verwendet werden, wurden deutlich verbessert, damit der Nutzer ein Gefühl von Sicherheit bekommt. Übrigens können auch erfahrene Trader von diesem Testbereich profitieren, denn sie lernen Cryptosoft kennen und sammeln langsam Erfahrung über die Funktionsweise der Plattform. An dieser Stelle sollte allerdings der Hinweis nicht fehlen, dass man natürlich nicht wirklich Gewinne einfahren kann, da man auch kein echtes Geld angelegt hat. Schritt 3: Die Einzahlung Nachdem man einige Erfahrungen in der Demo-Version gesammelt hat, sollte man die Möglichkeit erwägen, zum ersten Mal „echtes Geld“ zu investieren und selbst Transaktionen zu tätigen. Dazu folgt man dem „Geld einzahlen“-Link und kann anschließend per Kreditkarte oder per Banküberweisung seine erste Einzahlung vornehmen. An dieser Stelle ist wichtig: Die Mindestinvestitionssumme bei Cryptosoft ist 250 Euro. Dies ist für diejenigen, die etwas Geld für das Traden zur Seite gelegt haben, eine praktische Einstiegssumme. Man sollte übrigens keinesfalls sein gesamtes Erspartes auf eine Karte setzen – besonders, wenn man ein noch unerfahrerer Krypto-Händler ist. Außerdem kann man bei Investitionen in kleinen Portionen nach und nach verstehen lernen, wie die Plattform genau funktioniert und was es zu beachten gibt. Schritt 4: Das automatische Trading Wer schon etwas Erfahrungen beim Handeln mit Kryptowährungen hat, kann bewerten, ob ihm der direkte Handel mit einem Wallet besser gefällt oder ob er lieber mit einem Krypto-Robot in den Handel einsteigen möchte. Will man tatsächlich eigenständig handeln, ist man vor allem darauf angewiesen, viel Zeit zu besitzen, denn man muss die Marktlage bzw. die Kursverläufe ständig im Auge behalten. Zu beachten ist auch, dass man Vorsicht walten lassen sollte, wenn man mit mehreren Devisen und Währungen handelt: Man kann leicht den Überblick verlieren. Sobald man anschließend auf den Button „Signale” klickt, wird der Robot seine Arbeit aufnehmen und nach den Einstellungen Käufe und Verkäufe im Nu erledigen. Ein Krypto-Robot bleibt natürlich lediglich ein Instrument und muss bei seiner Arbeitsweise ab und an überprüft werden. Trader, die gerade erst beginnen, Geschäfte zu tätigen, können schnell damit überfordert sein, diese Punkte zu beachten und wenden sich deshalb an Krypto Robots. Hierbei sollte aber wiederum beachtet werden, dass die Bots eingestellt werden müssen, bevor sie die Arbeit übernehmen. Schließlich müssen sie die richtige Währung zu den richtigen Konditionen kaufen und verkaufen. Eine der wichtigsten Regeln lautet zudem: Wenn die Marktlage schlecht ist, sollte man den Bot sofort offline setzen, damit dieser keine Verluste schreibt. Des Weiteren ist es nötig, die Marktentwicklungen im Auge zu behalten, um zu analysieren, wann man den Krypto Bot wieder online setzen sollte. Zudem sind die Bots von unterschiedlichen Plattformen nicht immer gleich gut und die Effizienz hängt von der Programmierung und den Algorithmen ab. Wichtig ist, immer im Hinterkopf zu behalten, dass in jedem Fall finanzielle Gefahren für den Anleger bestehen. Man kann trotz Erfahrung und guter Beratung immer Verluste schreiben. TESTEN SIE DEN BESTEN ROBOTER 2022 Zahlungsmethoden bei Weenzee Zu den Zahlungsmethoden finden sich bei der Weenzee App relativ wenige Informationen. Da das Trading anscheinend mit der eigenen Währung WNZ funktioniert, wird geraten, auf den so genannten Explorer-Button zu klicken und den Instruktionen für das Kaufen und Verkaufen von Münzen zu folgen. Es gibt auch ein zugehöriges PDF, das allerdings wenig mehr aussagt. Es scheint, man kann mit den oben genannten Währungen zahlen. Mehr Weenzee Erfahrungen wären nötig, um adäquate Informationen geben zu können. Woanders kann man Währungen wie Bitcoin einfach mit Kreditkarte kaufen. Websitedesign und Usability Die Weenzee App ist zunächst genauso aufgebaut, wie jeder andere Investitionsdienstleister. Die weiße Schrift auf unterschiedlich schattiertem blauen Hintergrund wirkt seriös. Dabei ist die Startseite relativ kleinteilig und man braucht einen Moment, um sich im Textdschungel zu orientieren. Zunächst ist die Weenzee-Webseite genau so aufgebaut, wie man es von einer Trading Plattform bzw. einem Investitionsprogramm erwartet. Gleich oben rechts findet man so z.B. Buttons zur Registrierung und zum Login. Tatsächlich sticht die Webseite aber durch die Informationsfülle hervor, die sie bietet. Der Rubrik der häufig gestellten Fragen wird beispielsweise sehr viel Aufmerksamkeit gewidmet. Die elf angebotenen Sprachen sind ein guter Grundstock für interessierte Anleger. Die Sprachauswahl scheint dabei allerdings ohne Muster: Neben Englisch, Deutsch und einigen europäischen Sprachen werden Türkisch, Arabisch und sonst nur asiatische Sprachen angeboten. Kundendienst Gleich, nachdem man die Seite aufgerufen hat, erscheint rechts unten in der Ecke ein Chatfenster, in dem der Nutzer aufgefordert wird, seine Fragen zu stellen. Klickt man auf den „Kontakt“-Button, gelangt man zu einem Formular und kann dort einerseits sein präferiertes Kommunikationsmittel wie auch die Fragenkategorie aussuchen (Werbeangebote, Ideen von Beratern, technische Fragen oder Anderes). Interessant ist der „Team“-Button. Glaubt der Nutzer, hier mehr über das Team von Weenzee zu erfahren, liegt er leider falsch. Er findet lediglich Informationen über den Kundendienst. Allerdings wiederum keine genauen Kontaktmöglichkeiten, sondern Aussagen darüber, wie gut und dass der Kundendienst 24 Stunden lang am Tag funktioniert. Und dass die „million network structure“ auch für Praktikanten zugänglich ist. Zusatzfunktionen bei Weenzee Kann man Weenzee nun vertrauen oder ist Weenzee Betrug? Natürlich muss jeder neue Anleger dazu eine eigene Entscheidung treffen, doch meistens sind es die Zusatzfunktionen, die potentielle Investoren überzeugen. Auf der Webseite gibt es, wie auf den meisten anderen Seiten von Trading Plattformen und Brokern Lernmaterial in Form von Texten, die einem den Einstieg erleichtern sollen. Ein ungewöhnliches Zusatzfeature ist natürlich auch die eigene Kryptowährung WNZ. Die Anbieter werben z.B. mit Seminaren, bei denen man Grundwissen über kryptographische Technologien sowie über Trading Bots und Kryptowährungen erlangt. Nach ein paar Stunden wisse man bereits „mehr als 90% der Menschen“. Außerdem wird versprochen, dass das erworbenen Wissen rentabel sei. Geleitet werden die Seminare nach Angaben auf der Seite von „professionellen Trainern, die seit Jahren in der Kryptoindustrie arbeiten“. Einer Antwort häufig gestellten Fragen nach zu urteilen gibt es keine Einzahlungsrichtlinie. Dies wäre tatsächlich eher außergewöhnlich, da diese im Durchschnitt bei 250 Euro oder US-Dollar liegt. An anderer Stelle heißt es allerdings, man muss mindestens 30 WNZ investieren. Dies ist eine eher verwirrende Angabe. Will man auf Nummer Sicher gehen, sollte man mit einem von Kryptoszene geprüften Bot wie Bitcoin Code starten. Fazit Ob Weenzee Betrug oder ob Weenzee eine seriöse Webseite ist, muss wohl jeder selbst entscheiden. Es ist stets ein Zusammenspiel von unterschiedlichen Faktoren, das einem zeigt, ob man einem Scam aufsitzt oder nicht. Selbstverständlich gibt es ein paar Punkte, die man stets im Auge behalten sollte: Dazu gehört zum Beispiel das Alter der Plattform: Je länger sie schon existiert, desto vertrauenswürdiger. Ein weiterer Hinweis ist das Alter der Steuerregistrierung. Diese ist bei Weenzee erst ein paar Wochen alt, was per se kein extrem positives Zeichen darstellt. Außerdem ist zu beachten, ob ein Investitionsdienstleister eine Lizenz der Finanzaufsichtsbehörde FCA besitzt oder nicht. Dies gilt vor allem für Broker, die oft von Überseegebieten aus agieren. Wenn keine Lizenz zu finden ist, sollte man besondere Vorsicht walten lassen. Bei der Weenzee App konnte bislang keine ausfindig gemacht werden. Auch zur eigenen Kryptowährung WNZ konnten keine zusätzlichen Informationen gefunden werden. Es ist immer wichtig, eigenständige Recherchen zu betreiben, um herauszufinden, ob ein Krypto Bot oder ein Broker Scam ist oder nicht. Oft hilft es schon, den Namen des Anbieters, den man prüfen möchte, bei der Suchmaschine seiner Wahl einzugeben und dann ein paar Erfahrungsberichte zu suchen. Wer dazu keine Zeit oder keine Lust hat, kann sich auch mit von Kryptoszene geprüften Plattformen behelfen. Dazu gehören beispielsweise etoro oder coinbase. TESTEN SIE DEN BESTEN ROBOTER 2022