FX Breeze Erfahrungen & Ergebnisse Florian Margto Zuletzt Aktualisiert: 22. Februar 2022 Offenlegung Die Inhalte dieser Seite werden von unseren unabhängigen Experten, die viele Jahre Erfahrung auf dem Finanzmarkt haben und auch für andere Publikationen schreiben zur Verfügung gestellt. Die Fakten wurden nach besten Wissen und Gewissen gepüft. kryptoszene.de erhält eine kleine Provision, wenn Sie bei einem der verlinkten Anbieter einen Vertrag abschließen - Ihnen entstehen dadurch keine Nachteile oder höheren Gebühren Bei dem Namen FX Breeze denkt man an frischen Wind und neue Möglichkeiten. Das Motto von FXbreeze lautet: “It begins with a breeze” was soviel bedeutet wie ‘es beginnt mit einer Brise’. Doch was genau fängt mit einem leichten Wind an und was hat das alles mit dem Handel an Onlinebörsen zu tun? TESTEN SIE DEN BESTEN ROBOTER 2022 Im folgenden FXbreeze Test werden den zukünftigen Anlegern alle wichtigen Bereiche der Handelsplattform erklärt, die Registrierung durchgeführt und eine Alternative aufgezeigt. Des Weiteren wird auf Risiken und Gefahren beim Handel mit Assets eingegangen und das Potenzial genau erläutert. InhaltsverzeichnisDas sagt Kryptoszene.de zu FX Breeze ErfahrungenIst FXbreeze seriös oder nicht – das Urteil!So funktioniert FX Breeze – Betrug oder nicht?Kein FXbreeze Konto – Die AlternativeIst FX Breeze Scam oder nicht? Ein unmöglicher TestIst FX Breeze seriös? – Besser ist man mit anderen Robots bedientFazit Das sagt Kryptoszene.de zu FX Breeze Erfahrungen Bei FXbreeze handelt es sich, wie der Name schon sagt, um einen Forex- und CFD-Broker. Man kann also ausschließlich mit Währungen oder per Contracts for Difference über die Plattform handeln, aber keine richtigen Anteile von Aktien oder Rohstoffen erwerben. Auf der Webseite findet man außerdem einige Informationen über die Betreiber. Anscheinend soll eine Gruppe von erfahrenen Personen das Angebot bereitstellen. Sie sollen früher im Finanzsektor gearbeitet haben und die besten Programme zum Traden für die Kunden von FXbreeze darbieten. Bei der Firma werden außerdem folgende Punkte groß geschrieben: Einsatz, Sicherheit und Transparenz. Das scheinen die Leitpunkte von der Firmenkultur zu sein. Außerdem steht auf der Webseite geschrieben, dass FXbreeze stetig die Handelskonditionen verbessern und einen sehr guten Service bieten möchte. Die Betreiber teilen die Anleger in drei verschiedene Account-Typen ein, wobei die Festlegung nach der Höhe der Einzahlungen erfolgt. Der Premium-Account bietet anscheinend eine deutlich geringere Kommission und niedrigere Spreads an, als der Gold- und Basic-Account. Eine genaue Übersicht findet man auf der Webseite unter dem Menüpunkt “Über”. Ist FXbreeze seriös oder nicht – das Urteil! 1) Kryptoszene.de hat den Robot getestet. Erfolgsrate nicht definierbar 2) FXbreeze Scam ist nicht auszuschließen, Risiken im Auto-Trading werden durch Unklarheiten erweitert 3) Kryptoszene.de empfiehlt ein moderates Investment von 250 Euros bei Cryptosoft 4) Teste den Testsieger jetzt über diesen Link oder lies weiter, um mehr über den Bot zu erfahren So funktioniert FX Breeze – Betrug oder nicht? Doch was versteht man eigentlich unter FX und CFD? FX, oder auch Forex genannt, beinhaltet den Handel mit Währungen und die Verwendung von den Kursveränderungen der Währungen zueinander. CFDs hingegen sind ein bisschen komplizierter. Man kauft keine Anteile eines Assets, sondern man setzt auf den Kursverlauf. Somit hat man die Möglichkeit, auch beim Fallen einer Aktie, Gewinne zu erzielen. Natürlich hat man auch nicht den kompletten Wert des Handelsguts einzusetzen, sondern lediglich einen geringen Prozentsatz. Sobald man mit seiner Annahme richtig gelegen hat, wird einem 70% bis 90% des eingesetzten Geldes zusätzlich ausbezahlt. Bei einer falschen Vorhersage verliert man allerdings 100% seiner Einlage. Wegen der prozentualen Differenz sollte man bei über 70% seiner Geschäfte richtig liegen, damit man keine Verluste generiert. Häufig haben Broker oder Exchanges deswegen eine Risikobelehrung im Kleingedruckten oder irgendwo auf der Webseite. Sie besagt meistens, dass über 76% aller Anleger Geld mit der Handelsplattform verlieren werden. Aus den oben genannten Gründen scheint die Handelsoptionen ausschließlich für erfahrene Investoren geeignet zu sein. Anfängern fehlt häufig das Gefühl für die Veränderungen des Marktes und sie bringen noch keine Erfahrungen mit sich. Der Handel mit CFDs gilt als äußert spekulativ und man kann in kürzester Zeit sein erspartes Geld verlieren. Deswegen sollte man sich vor der Anmeldung ein Bild über den Broker und seine Tradingmöglichkeiten machen, damit man sein Vermögen nicht auf der verkehrten Seite investiert. Der Handel an Onlinebörsen birgt außerdem noch eine weitere Gefahr. Man befindet sich ausschließlich im Internet, wo Hacker und Betrüger ein leichtes Spiel haben. Aus dem Grund sollte man vorher sehr viel über seinen favorisierten Broker recherchieren und gegebenenfalls Erfahrungen und Reviews anderer Nutzer durchlesen. Außerdem darf man als zukünftiger Anleger zu keinem Zeitpunkt sein Gehirn abschalten und blindlings auf irgendwelche Angebote eingehen. Im Kleingedruckten stehen häufig extrem hohe Anforderungen, z.B. für die Erfüllung eines ausbezahlten Bonus, wodurch man häufig mehr Geld verliert, als man durch die “Gutschrift” bekommen hat. Kein FXbreeze Konto – Die Alternative Weil die Bewertungen von anderen Usern sehr schlecht für FXbreeze ausfallen, wird hier die Anmeldung für Bitcoin Loophole erklärt. Die Plattform scheint im Vergleich zu FXbreeze besser abzuschneiden und man hat die Möglichkeit, die Programme und die Seite zuerst im Demo Modus kennenzulernen. Den kompletten Test für Bitcoin Loophole findet man unter folgendem Link. Schritt 1: Die Anmeldung Für die Registrierung benötigen die Betreiber der Plattform folgende Daten: den Namen und eine E-Mail-Adresse. Im Anschluss kann man sich ein Passwort aussuchen, man hat sein Herkunftsland auszuwählen und eine Telefonnummer anzugeben. Für das Passwort benötigt man mindestens einen Buchstaben und eine Ziffer. Außerdem darf es nicht kürzer als sechs und nicht länger als zehn Zeichen sein. Jeder zukünftige Investor, der bereits bei dem Schritt scheitern sollte, ist offensichtlich beim Handel an Onlinebörsen falsch. Schritt 2: Der Testmodus Nachdem man sich auf der Webseite registriert und den Login durchgeführt hat, kann man die Handelsplattform und die dahinter stehenden Programme in einem Demo Modus testen. Solch ein Testbereich ist für jeden neuen Nutzer sicherlich hilfreich und man sollte bereits hier alles versuchen, was man später mit richtigem Geld machen möchte. Außerdem wird beim ersten Mal eine kleine Tour für jeden Neuling gegeben, in welcher die unterschiedlichen Bereiche der einfach gestrickten Software noch einmal näher erklärt werden. Für Testkäufe und -verkäufe ist das Demokonto mit 1500 Dollar ausgestattet und man kann sofort mit den Transaktionen loslegen. Höchstwahrscheinlich wurden die Werte jedoch leicht angepasst, damit der unerfahrene Nutzer ein gutes Gefühl bekommt und mehr Geld einbezahlt. Es handelt sich hierbei allerdings um reine Marketingzwecke und die richtigen Kurse fallen um einiges schlechter aus. Natürlich lassen sich erwirtschaftete Gewinne nicht auf das eigene Konto ausbezahlen, da man selber noch kein Geld investiert hat und es sich nur um Transaktionen zu Übungszwecken handelt. Klickt man nun auf den Button „Signale“, dann geht das Trading auch schon mit Testwerten los. Der Begriff “Testwerte” ist an der Stelle nicht zu unterschätzen. Schließlich werden einem sämtliche Informationen, die man in dem Demo Trading erhält, nur beispielhaft gezeigt. Der tatsächliche Handel mit echtem Geld wird mit einer realen Marktumgebung anders ablaufen. Hier sei aus Sicht der User also weniger Wert auf die Daten gelegt, als vielmehr auf die generelle Funktion der Plattform. Schritt 3: Einzahlung Damit kommen wir auch schon zum nächsten Punkt, der Einzahlung. Bitcoin Loophole unterstützt PayPal, Maestro, Western Union, WebMoney, Skrill und einige weitere Dienste. Ein Vorteil der Plattform ist eindeutig die Einzahlung und der damit verbundene Schutz des Geldes via PayPal. Natürlich werden auch alle gängigen Kreditkarten oder eine Banküberweisung als Zahlungsmethoden unterstützt. Falls jemand gerne Bitcoin per PayPal kaufen möchte, der findet hier eine Schritt-für-Schritt-Anleitung. Kryptoszene.de empfiehlt eine moderate erste Einzahlung von 250 €, weil man mit dem Betrag bereits viele kleine Investitionen tätigen und den Markt besser kennenlernen kann. Hierbei ist es natürlich sinnvoll, wenn man nicht eine große Investition tätigt, weil man sein Geld auf einen Schlag verlieren kann, ohne etwas Neues gelernt zu haben. Bei vielen kleinen Geschäften kann man seine verlustreichen Transaktionen noch einmal anschauen und gegebenenfalls die getroffenen Einstellungen abändern. Dadurch kann man eventuell beim nächsten Mal weniger Verluste oder sogar Gewinne schreiben. Schritt 4: Automatischer Handel Den größten Vorteil bietet Bitcoin Loophole gegenüber der FXbreeze App durch die Verwendungsmöglichkeit eines Krypto Robots. Hierbei handelt es sich um ein Programm, welches mit einem speziellen Algorithmus ausgestattet wurde. Die mathematische Formel erlaubt es dem Bot, den Verlauf von Kursen bestmöglichst im Voraus zu berechnen. Unterschiedliche Webseiten haben verschieden gute Programme und deswegen sollte man sich vor der Investition gründlichst über seine favorisierte Handelsplattform informieren. Ein Roboter tätigt Transaktionen nach den Einstellungen, die vorher vom Anleger getroffen wurden. Unter anderem hat man festzulegen, welche Assets, zu welchem Preis und mit welchem Kapital gehandelt werden sollen. Manche Webseiten erlauben sogar einen Stop-loss einzufügen, was Verluste bis zu einer gewissen Grenze gestattet. Genauso kann man häufig auch eine Gewinnerwartung angeben und der Roboter verkauft automatisch die entsprechenden Anteile zu dem vorher erhofften Preis, sobald er erreicht wird. Alle vom Programm getätigten Transaktionen kann man in Echtzeit auf dem Bildschirm verfolgen und bei Verlusten zu jeder Zeit abschalten. Ein Krypto Robot tätigt normalerweise mehrere Käufe und Verkäufe pro Minute. So schnell kann man selber den Kursverlauf nicht im Voraus berechnen, weshalb man sich beim persönlichen Handeln mehr auf die eigene Erfahrungen und auf die Intuition verlassen muss. Einen Nachteil findet man beim Roboter auch: Seine Programmierung erlaubt es ihm meistens nicht, eine längerfristig schlechte Marktlage zu erkennen. Während der Zeit wird er weiter Käufe und Verkäufe tätigen. Jedoch werden die Transaktionen mit hoher Wahrscheinlichkeit keine Gewinne generieren. Es ist sinnvoll das Programm offline zu nehmen und erst nach einer Erholung des Marketes wieder seine Arbeit verrichten zu lassen. Ist FX Breeze Scam oder nicht? Ein unmöglicher Test Ist FXbreeze Betrug oder nicht? Auf die Frage kann man nicht so schnell eine Antwort geben. Die Plattform ist nach dem gleichen Prinzip aufgebaut, wie fast jeder andere unlizensierte Broker auch. Die Webseite weist allerdings bei der Anmeldung auf die Gefahren beim CFD und FX Trading hin. Natürlich nicht sehr genau, jedoch wird es erwähnt. Das Angebot ist komplett per SSL-Verschlüsselung geschützt, aber man hat keine Möglichkeit, eine zusätzliche Zwei-Faktor-Authentifizierung hinzuzufügen. Bei bekannteren CFD Brokern wie Plus500 oder eToro steht es jedem Nutzer frei, zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen zu aktivieren. Ein negativer Punkt, der anscheinend viele User stört, sind die Abhebungen. Die Nutzer behaupten, dass ihr Geld trotz richtiger Papiere nicht auf das ursprüngliche Konto zurückgebucht wurde und der Kundenservice nicht mehr zu erreichen war. Das wirft ein eher nicht so gutes Licht auf die ansonsten durchschnittliche Handelsplattform. “They take the money and never more answer to the mail ou wsp. I try to phone for the clients service and no one answer. I ask for they give me back the money and they don’t say nothing.” Bei dem Punkt wäre es vielleicht ratsam, sich vorher zusätzlich noch ein paar FXbreeze Erfahrungen durchzulesen, damit man ein noch besseres Bild des Angebots bekommt. Als Investor darf man zu keinem Zeitpunkt sein Gehirn abschalten und blindlings auf Angebote vertrauen, die zu gut klingen um wahr zu sein. Man wird bei keinem Broker innerhalb von wenigen Stunden mehrere 100 € pro Tag verdienen. Vor allem kann es sich nicht um garantierte Gewinne handeln, weil der Markt nicht von den Betreibern der Plattform beeinflusst werden kann. Trotz der schlechten Bewertungen macht die Webseite einen recht soliden Eindruck. Ist FX Breeze seriös? – Besser ist man mit anderen Robots bedient Man sollte versuchen, die Risiken durch eine gute Recherche vor der Anmeldung und einer kleinen Einzahlungssumme so gering wie möglich zu halten. CFDs gelten außerdem als deutlich spekulativer im Vergleich zu anderen Handelsoptionen. Als Anfänger sollte man sich deswegen eventuell zuerst an einfachere Tradingarten halten, damit man ein gutes Gefühl für den Markt bekommt und sich besser zurechtfindet. Natürlich gibt es auch unterschiedliche Risikolevels bei verschiedenen Handelsgütern. Die Kurse von Kryptowährungen sind extremen Schwankungen ausgesetzt, wodurch man in kurzer Zeit viel Geld verdienen oder verlieren kann. Häufig wird auf den Handelsplattformen ein Demo Modus angeboten, damit die zukünftigen Nutzer bereits die Programme kennenlernen können und ein besseres Gefühl für den Markt bekommen. Nicht selten handelt es sich hierbei allerdings um fiktive Daten, die aus Marketingzwecken natürlich Gewinne generieren. Das hat unter anderem den Grund, dass sich die zukünftigen Anleger sicher fühlen und verleitet sind, mehr Geld auf der Plattform einzubezahlen. FXbreeze bietet solch ein Werkzeug allerdings nicht an, weshalb Kryptoszene.de unter anderem Cryptosoft und Bitcoin Loophole empfehlen. Fazit Wenn man auf der Suche nach einem Broker für den Handel mit CFDs war, dann ist man bei FXbreeze richtig. Allerdings hat man keine Möglichkeit, einen Krypto Robot einzusetzen oder die Käufe von erfolgreichen Usern zu kopieren, wie bei einem Social Trader. Der Handel mit CFDs gilt außerdem als sehr spekulativ und ist neuen Investoren am Anfang noch nicht zu empfehlen. Falls man sich für das automatische Handeln mit Hilfe eines Programms interessiert, dann sollte man Bitcoin Loophole wählen und eine moderate Einzahlung von 250 € vornehmen. Man hat als Investor zu jedem Zeitpunkt alle Zügel in der Hand und man muss selbstständig entscheiden, wo man sein erspartes Geld anlegen möchte. Recherchen über gängige Suchmaschinen und die Verwendung von Demokonten können dem Trader durchaus bei der Entscheidung unterstützen. Ob der Broker FXbreeze wirklich frischen Wind an die Welt der Onlinebörsen bringt, ist jedem Investor selbst überlassen.