1 Euro in Bitcoin Steffen Bösweich Zuletzt aktualisiert: 13. August 2023 Offenlegung Die Inhalte dieser Seite werden von unseren unabhängigen Experten, die viele Jahre Erfahrung auf dem Finanzmarkt haben und auch für andere Publikationen schreiben zur Verfügung gestellt. Die Fakten wurden nach besten Wissen und Gewissen gepüft. kryptoszene.de erhält eine kleine Provision, wenn Sie bei einem der verlinkten Anbieter einen Vertrag abschließen - Ihnen entstehen dadurch keine Nachteile oder höheren Gebühren Was ist 1 Euro in Bitcoin wert? Alle Infos zum aktuellen Bitcoin Kurs gibt es hier. bitcoin eurusdchfgbp eurusdchfgbp bitcoin 1 bitcoin = 26114 eur 1 eur = 0.0000383 bitcoin 18:37 04.10.2023 Jetzt Bitcoin kaufen Inhaltsverzeichnis1 Euro in Bitcoin – Der Kurs1 Euro in Bitcoin – ab 20141 Euro in Bitcoin investieren – Ja oder Nein?1 Euro in Bitcoin Prognose1 Euro in Bitcoin – Das Fazit 1 Euro in Bitcoin – Der Kurs Wenn man sich den Preis zur heutigen Zeit anschaut, kann man sich fast nicht vorstellen, dass man bei der Veröffentlichung des Bitcoins bereits für 1 Euro in Bitcoin 200 BTCs bekam. Die haben heutzutage einen Preis von über 1,6 Millionen Euro. Doch im Januar 2009 bekam man einen BTC bereits für 0,5 Cent. Das änderte sich natürlich im Laufe der Zeit. Im Februar 2011 war der Euro und der Bitcoin ungefähr gleichwertig. Somit bekam man für einen Euro auch einen Bitcoin ausbezahlt. Das heißt aber auch, dass der Wert von einem Bitcoin innerhalb von zwei Jahren um das 200-fache angestiegen ist. Weitere zwei Jahre später, im April 2013 überschritt der Bitcoin zum ersten Mal die 100 Euro Marke. Gegen Ende des gleichen Jahres wurde auch die 1.000 Euro Marke geknackt, jedoch fiel der Kurs wenig später wieder stark ab. Der Anstieg kam daher, dass die chinesische Regierung viel Geld in die digitale Währung investierte und der Gegenwert von 1 Euro in Bitcoin vom Angebot und der Nachfrage abhängt. Jedoch gibt es noch viele weitere Faktoren, die Einfluss auf den Preis von einem Bitcoin haben. 1 Euro in Bitcoin – ab 2014 Nachdem der Preis Anfang 2014 für Bitcoin wieder im Keller war, erholte sich der Wechselkurs von 1 Euro in Bitcoin nach und nach. Im Dezember 2017 konnte der Bitcoin dann schließlich seinen höchsten Wert überhaupt erreichen. Für kurze Zeit bekam man für 1 Euro nur 0,00005 Bitcoin. Kurze Zeit später bekam man zwar wieder mehr Bitcoin für sein Geld, jedoch gab es eine so kleine Unterteilung der kryptischen Währung davor noch nie. Der Grund dafür ist, dass man meistens mehr als einen Euro in Bitcoin investierte, wodurch eine Zerstückelung des Bitcoins nicht bis zu dem Grad notwendig war. Im Jahr 2018 sank der Kurs auf unter 4.000 Euro pro Bitcoin, jedoch stieg er seit dem Zeitpunkt auch wieder. Die digitale Währung hat immer starke Kursschwankungen, jedoch bekommt man für 1 Euro in Bitcoin nur noch 0,00014 BTC. Das ist zwar mehr, als noch im Jahr 2017, jedoch ist die Menge sehr gering, wenn man sie neben die 10.000 Bitcoins im Jahr 2009 stellt. Man sollte bei einem Investment in Kryptowährungen immer beachten, dass die Assets als sehr spekulativ gelten und man innerhalb weniger Minuten hohe Verluste verkraften muss. Zum Beispiel verlor der BTC innerhalb von 24 Stunden über 1.000 Euro und erholte sich dann in 30 Minuten wieder um 500 Euro. 1 Euro in Bitcoin investieren – Ja oder Nein? Es liegt jedem Anleger frei, seine Investmenthöhe selbst zu bestimmen, jedoch wird man mit Bitcoins im Wert von einem Euro nicht sonderlich viel Anfangen können. Es fallen nämlich zusätzlich noch Gebühren für die Transaktion an, die man unbedingt mit einberechnen sollte. Bei jeder Überweisung gibt es Kosten, die der Sender und der Empfänger zu zahlen haben. Außer man wählt eine Variante, die sehr lange dauert und nicht sonderlich sicher ist. Die Betreiber des Netzwerks empfehlen deswegen lieber die normale oder schnelle Überweisung. Letztere kostet allerdings deutlich mehr, als jede gewöhnliche Transaktion. Es liegt somit beim Anleger, welche Möglichkeit er gerne nutzen möchte. Ob sich aber ein Investment von 1 Euro in Bitcoin rentiert, kann man nicht mit Sicherheit sagen. Wenn man nur einen Euro pro Monat für eine Anlage übrig hat, dann gibt es sicherlich sinnvollere Anlageoptionen, als der Kauf von Kryptowährungen. Für alle anderen Trader ist zu empfehlen, dass sie sich vorher einen Plan machen, an den sie sich später halten wollen. Man sollte sich nämlich nicht zu emotionalen Entscheidungen hinreißen lassen. 1 Euro in Bitcoin Prognose Wie sich der Wert von 1 Euro in Bitcoin in der näheren Zukunft verändern wird, kann man nicht mit Gewissheit sagen. Zu viele Faktoren haben einen Einfluss und man kann nicht das Angebot und die Nachfrage vorher wissen. In der heutigen Zeit wollen zwar immer mehr Menschen unsichtbar im Netz unterwegs sein, jedoch gehen auch einige Politiker hart gegen die Kryptos vor. In China und anderen asiatischen Staaten wurde bereits das Mining verboten, da der Stromverbrauch so stark angestiegen war, dass manche Orte nicht mehr mit Elektrizität versorgt werden konnten. Auch der Präsident der Vereinigten Staaten, Donald Trump, hält nicht sonderlich viel von Coins digitaler Währungen und spricht schlecht in der Öffentlichkeit über zum Beispiel Bitcoin, Ethereum und Libra. Jedoch entdecken auch immer mehr Trader die Kryptowährungen und möchten gerne eigene Gewinne einheimsen. Im Gegensatz dazu stehen aber auch die Anleger, die sich lieber eine sicherere Geldoption suchen möchten. Wie man sieht, gibt es sehr viele Punkte, die Einfluss auf die Entwicklung des Bitcoinpreises haben. Man sollte sich vorher einfach gut über die Assets informieren und sich mit den Risiken und Gefahren vertraut machen. Man kann nämlich beim Handel mit digitalen Währungen innerhalb weniger Minuten seine komplette Lebensgrundlage verlieren oder viel Geld gewinnen. 1 Euro in Bitcoin – Das Fazit Es ist sicherlich sinnvoller, wenn man mehr als einen Euro in Bitcoin investiert. Selbst für einen Test eignen sich 100 Euro besser. Mit solch einer Menge an Bitcoin kann man die Coins nämlich auch in andere Kryptowährungen tauschen, ohne weiteres Geld zu investieren. Hierbei ist nur zu beachten, dass man für jede gehaltene Kryptowährung ein eigenes Wallet benötigt. Man kann zum Beispiel kein Ethereum in ein Bitcoin Wallet einzahlen. Das Geld wäre für immer verloren, da die zwei Netzwerke nicht miteinander kommunizieren. Wenn dich das Trading von Kryptowährungen interessiert, bist du gut beraten, dich mit unserem Testsieger-Broker Skilling auseinanderzusetzen. Hier stehen dir neben Bitcoin viele weitere Kryptowährungen zum indirekten Traden zur Verfügung – darunter IOTA, Ripple, Litecoin und viele andere. Außerdem kannst du mit Skilling auch in den Handel des Forex- und Aktienmarktes einsteigen. Lies jetzt mehr von den vielen Vorzügen des CFD-Brokers im Skilling Test durch. Melde dich hier bei Skilling an! 66% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln