Augur Kurs, Chart & Informationen Christian Becker Zuletzt aktualisiert: 3. März 2022 Offenlegung Die Inhalte dieser Seite werden von unseren unabhängigen Experten, die viele Jahre Erfahrung auf dem Finanzmarkt haben und auch für andere Publikationen schreiben zur Verfügung gestellt. Die Fakten wurden nach besten Wissen und Gewissen gepüft. kryptoszene.de erhält eine kleine Provision, wenn Sie bei einem der verlinkten Anbieter einen Vertrag abschließen - Ihnen entstehen dadurch keine Nachteile oder höheren Gebühren [ccpw id=22977] Augur (REP) ist ein dezentraler Prognosemarkt. Augur lässt sich dafür einsetzen echtzeitnahe Prognosen zu erstellen. Dafür setzt Augur auf die sogenannte Schwarmintelligenz. Mithilfe des ERC-20-Tokens REP können Nutzer eigene Märkte eröffnen, auf denen sich Wetten abschließen lassen. Wettgegenstand kann dabei alles sein, was den Augur-Nutzern in den Sinn kommt. Augurs Token REP (“Reputation”) basiert auf der Ethereum-Technologie und einer Reihe verschiedener Smart Contracts, die er miteinander verknüpft. Der Token wird ausschließlich als Incentive für die sogenannten Reporter verwendet, die den Ausgang einer Wette bestätigen. Wetteinsätze ergehen hingegen in Ether. [broker-exchange-list sortby=”rating” title=”Top Exchange für Krypto-CFD” count=”1″ offset=”0″ type=”crypto” trigger-text=”Vergleiche bis zu 5 Anbieter” trigger-button-label=”Los” comparison-page-id=”28485″] Augur Preis und Marktkapitalisierung Der Augur Kurs ist teils starken Schwankungen ausgesetzt, was aber für Kryptowährungen durchaus nicht untypisch ist. Anfang Januar 2019 steht er bei 7,71 Euro je REP-Token. Zum gleichen Zeitpunkt weist Augur eine Marktkapitalisierung von rund 96,4 Millionen Euro auf und belegt damit laut Coinmarketcap den 48. Platz in der Rangliste der erfolgreichsten Kryptowährungen auf dem Markt. Am 13. Januar 2018 erreichte Augur sein bisheriges Allzeithoch von 95,84 Euro. Seitdem hat der REP-Token über 90 Prozent an Wert verloren. [ccpw id=22976] Augur Kurs und Chart [ccpw id=4543] Augur Live Kurs: Bei der Chartbetrachtung fällt für Augur auf, dass sich der Kursverlauf der Cryptocurrency REP an dem des Kryptomarktes insgesamt orientiert. So erreichte der Augur Kurs sein Allzeithoch in etwa zur gleichen Zeit wie die meisten anderen Kryptowährungen, nämlich Ende 2017 bzw. Anfang 2018, auf dem Höhepunkt des großen Bitcoin-Hypes. Seitdem ist der Kurs bei unregelmäßigen Schwankungen wieder beständig gesunken. Im Januar 2019 steht er so niedrig wie seit März 2017 nicht mehr. Dem Chart oben kannst du den Augur Live Kurs entnehmen. Weitere Cryptocurrency Kurse findest du auf Coinmarketcap. InhaltsverzeichnisAugur Preis und MarktkapitalisierungAugur Kurs und ChartAugur – Die wichtigsten FaktenBuy Augur? Die PrognoseAugur kaufenAugur Anwendung & PartnerschaftenAugur News zur TechnologieAugur WalletAugur Nachrichten und Kritik Augur – Die wichtigsten Fakten Erscheinungsjahr 2015 Symbol: REP Entwickler: Jack Peterson, Joey Krug und die Forecast Foundation Empfohlene Trading-Plattform: Skilling Augur Vor- & Nachteile ERC-20-Token Viele und regelmäßige Updates Spannende Vorhersagemethode Noch sehr frühes Entwicklungsstadium Beta wirkt unausgegoren Transaktionsgebühren in Ether Tokens dienen ausschließlich als Incentive Augur zählt nach Marktkapitalisierung zu den 50 erfolgreichsten Kryptowährungen auf der Welt, muss jedoch noch beweisen, dass das Unternehmen in der Lage ist, eine benutzerfreundliche Plattform zu schaffen, die sich weitläufig etabliert. Davon ist Augur beinahe vier Jahre nach seiner Gründung anscheinend noch weit entfernt. Nutzer der Augur-Beta kritisieren das unausgegorene User-Interface. Nach dem Start der Software im Juli fielen die Nutzerzahlen binnen eines Monats drastisch von zunächst 265 täglichen Nutzern auf nur noch 8. Davon hat Augur sich inzwischen wieder ein Stück weit erholt. Buy Augur? Die Prognose To buy or not to buy Augur – das ist hier die Frage. Bereits 2015 ist Augur gestartet. Neben den Gründern beteiligt sich an der Entwicklung Augurs eine aktive Community mit mehreren hundert Mitgliedern. Auch einen prominenten Berater kann Augur mit Vitalik Buterin präsentieren. Buterin gilt in der Kryptoszene als Wunderkind, er ist Mitgründer von Ethereum und die wahrscheinlich berühmteste Figur in der Szene. Die Entwicklung der Augur-Plattform hat sich über mehrere Jahre gezogen. Erst im Juli 2018 wurde eine erste Beta-Version der Augur-Plattform der Öffentlichkeit präsentiert, auf der Nutzer Märkte eröffnen und Wetten platzieren können. Die Entwicklung der Augur Plattform hat also bereits über drei Jahre in Anspruch genommen, obwohl Augurs Kryptowährung REP keine Eigenentwicklung ist, sondern auf der Ethereum-Blockchain aufbaut. Um Augur zu finanzieren, startete das Team im Jahr 2015 eine ICO. Während dieser konnten durch die Stiftung des Unternehmens insgesamt 2.000 Bitcoins und 100.000 Ether eingesammelt werden. Diese hatten zusammengenommen zum damaligen Zeitpunkt einen Wert von knapp über 5 Millionen US Dollar. Da der Bitcoin- und der Ethereum-Preis sich aber seitdem stark gesteigert haben, hat sich der Wert des eingesammelten Kapitals noch einmal deutlich erhöht. Anleger erhielten für ihre Teilnahme an der ICO seinerzeit REP-Token. Diese hatten einen initialen Marktwert von 0,58 US Dollar je Token. Mittlerweile hat sich der Augur Kurs aber deutlich erhöht (siehe Augur Live Kurs). Für die Investoren hat sich das Investment also sicher bezahlt gemacht. Ob sich zu diesem Zeitpunkt jedoch ein Investment noch lohnt, ist eine andere Frage. Gründe fürs Augur Kaufen sind nur schwer auszumachen. Dagegen spricht, wie viel Zeit alleine dafür ins Lande zog, einen Augur-Prototypen zu produzieren. Auch die Qualität dieses Prototypen spricht eher nicht für Augur. Wenn sich allerdings ein Hype wie der vom Winter 2017/2018 noch einmal wiederholt, dürfte Augur ganz unabhängig von diesen Faktoren davon profitieren. Auch ob und wenn ja welche Partnerschaften Augur an Land ziehen kann, gilt es abzuwarten. Sollte Augurs Prototyp sich in der Zukunft wesentlich weiterentwickeln und das Unternehmen starke Partner für sich gewinnen, könnte sich ein günstiges Investment doch noch bezahlt machen. Beides scheint jedoch zu diesem Zeitpunkt wenig wahrscheinlich. Augur kaufen Wenn du Augur kaufen möchtest, kannst du dafür die Kryptobörse Binance benutzen. Binance ist eine der weltweit größten und sichersten Kryptobörsen. Hier heißt es “buy Augur, sell Bitcoin”. Soll heißen: Um mit Binance Augur kaufen zu können, musst du über eigene Bitcoin verfügen. Hier findest du eine Anleitung für das Bitcoin Kaufen. Augur Anwendung & Partnerschaften Entwickelt wurde Augur von Jack Peterson, Joey Krug und den Entwicklern der Forecast Foundation. Dabei handelt es sich um eine gemeinnützige Organisation, die eigens für Augur gegründet wurde. Die Foundation (zu deutsch: Stiftung) war es auch, die die Einkünfte aus der ICO eingesammelt hat, um damit die Entwicklung von Augur zu finanzieren. Der Code zu Augur ist öffentlich einsehbar, er gehört nicht der Forecast Foundation. Auch hat die Forecast Foundation keinen Einfluss auf den Verlauf oder die Annullierung von Wetten auf der Augur-Plattform. Somit liegt es ganz bei den Nutzern der Plattform, das beste aus Augur zu machen. Das hat auch den ERC-20-Standard zum Hintergrund: Eingetragene Wetten werden als Smart Contracts auf der Ethereum-Blockchain erstellt und sind anschließend nicht mehr änderbar. Mit der Weiterentwicklung von Augur ist ebenfalls die Forecast Foundation betraut. Wie für eine Stiftung üblich ist die Forecast Foundation gemeinnützig. Hinter Augur steckt die Idee eine dezentrale Wettbörse auf Basis der Ethereum-Blockchain zu erstellen. Wer Augur nutzen möchte, muss sich zunächst die Software dafür herunterladen (Windows, Mac, Linux). Darüber hinaus benötigen Anwender noch Metamask oder einen Ledger, um Augur richtig nutzen zu können. Über Partnerschaften verfügt Augur zu diesem Zeitpunkt noch nicht. Augur News zur Technologie Auf der Plattform können Wetten jeder Art platziert werden. Du kannst darauf wetten, welche Mannschaft ein bestimmtes Fußballspiel gewinnt oder darauf, wer der nächste Präsident der Vereinigten Staaten wird. Wichtig ist dabei nur, dass es sich um Ereignis handelt, dessen Ergebnis anschließend öffentlich einsehbar, also verifizierbar ist. Die Wetten können von jedem Nutzer der Plattform erstellt werden. Er bestimmt dafür auch die Gebühr (Fee). Angenommen, die Gebühr wird auf zwei Prozent festgelegt: dann bekommt der Market Maker (der Ersteller der Wette) davon einen Prozent, während das andere Prozent an die “Reporters” geht, die das Wett-Ereignis verifizieren. Wie der Reputation Token funktioniert Jeder Nutzer kann dann darauf wetten, ob ein bestimmtes Ereignis eintreten wird oder nicht. Als Wetteinsatz wird dabei Ethereum genommen und nicht der Plattform eigene REP-Token. Für diesen ist bei Augur ein anderer Anwendungsfall vorgesehen. Nutzerdaten werden bei Augur nicht erhoben. Somit kann jeder Nutzer anonym Wetten platzieren. Wie sich das mit den Glücksspielgesetzen in einzelnen Ländern verträgt, wird sich zeigen, wenn Augur einmal über ein großes Wettvolumen verfügen sollte und in den Fokus nationaler Behörden rückt. Nachdem eine Wette platziert ist, kommen die sogenannten Reporter ins Spiel. Die verifizieren nach dem Konsensprinzip den Ausgang eines Ereignis und bestimmen somit, wer eine Wette gewinnt. Um Reporter zu werden, muss man REP-Token besitzen. Nimmt dann ein Reporter am Verifizierungsprozess teil, werden einiger seiner Tokens dafür reserviert. Wer jetzt ein falsches Ergebnis einträgt, verliert diese Tokens. Als richtig gilt ein Ergebnis dann, wenn die Mehrheit aller Reporter darin überstimmt. Der Anreiz Reporter zu werden liegt darin begründet, dass die Reporter einen Teil der Gebühren erhalten, die für die Wette festgelegt wurden. Es kann sich darum durchaus lohnen, Ergebnisse von den Augur-Wetten zu verifizieren. Das Volumen der aktuell eingetragen Wetten ist auf der Webseite Predictions.Global öffentlich einsehbar. Darüber hinaus gibt es bei Augur Abstimmungen, an denen alle Reporter teilnehmen müssen. Wer es versäumt, kann bis zu fünf Prozent seiner REP-Token verlieren. REP ist darum keine Kryptowährung, die man einfach nur passiv halten kann. Wer REP besitzt, muss damit auch bei Augur aktiv sein. Der REP-Token ist ein ERC-20-Token, der auf der Ethereum Blockchain basiert. Darum werden Transaktionsgebühren für REP in Ether bezahlt. Augur Wallet Generell gilt, dass ein Wallet stets der sicherste Ort ist, auf dem du deine Anlagen halten kannst. Liegen deine Coins oder Tokens stattdessen auf einer Börse, dann kann es dir passieren, dass du den Zugriff darauf verlierst – wenn beispielsweise die Börse unerwartet Insolvenz anmelden muss. Die Benutzung eines Wallets ist nicht zwingend komplizierter als die Handhabung der geläufigen Börsen-Plattformen. Ein Wallet empfiehlt sich insofern in jedem Fall. Zwingend ist der Einsatz eines Wallets für das Handeln mit Altcoins wie Augur allerdings nicht. Wer angstfrei ist, kann seine Token auch einfach auf dem Account einer seiner Kryptobörsen halten. Die meisten Wallets gibt es nicht nur für Windows, sondern auch für Android und iOS. Die besonders sicheren Hardware-Wallets von TREZOR und Ledger können eine gute Ergänzung sein, um deine Sicherheit zu erhöhen. Da es sich bei Augur um ein ERC-20-Token auf Basis der Ethereum-Blockchain handelt, könnt ihr jedes Wallet als Augur Wallet benutzen, das ERC-20-Token unterstützt. Bei den Online-Wallets ist MyEtherWallet.com die zuverlässigste Option. Ansonsten empfehlen sich als Augur Wallet Metamask oder das Hardware Wallet Ledger Nano S. Metamask oder der Ledger werden außerdem dazu benötigt, um die Augur-Plattform zu bedienen, an Wetten teilzunehmen, Wetten zu platzieren oder Reporter zu werden. Augur Nachrichten und Kritik Da niemand Einfluss darauf nehmen kann, welche Wetten auf Augur laufen, gibt es die Befürchtung, dass auf Augur Mordanschläge geplant werden könnten. Schließlich kann jeder Nutzer auf Augur anonym darauf wetten, dass eine bestimmte Person binnen eines gewissen Zeitraums einem Mordanschlag zum Opfer fällt. Würden anschließend viele Leute dagegen wetten und hohe Wetteinsätze platzieren, könnte so schnell eine stattliche Summe zusammenkommen. Diese Summe kann dann als Kopfgeld betrachtet einen gewissen Anreiz bieten, das Attentat auszuführen. Ähnlich verhält es sich mit Sportwetten: auch hier sind Manipulationen denkbar, wenn die Wetteinsätze sehr hoch werden. [broker-exchange-list sortby=”rating” title=”Top Broker für Krypto-CFD” count=”1″ offset=”0″ type=”crypto” trigger-text=”” trigger-button-label=”” comparison-page-id=”28485″] Im folgenden Video fassen wir noch einmal alles Wichtige zu Augur zusammen. Webseiten Augur.net Global.Predictions Augur Whitepaper Letzte Meldungen zu Augur [ic_add_posts category=‘Augur’ showposts=’5′]