Tech Aktien: Kurse, Prognosen & Top Broker 2023 Christian Becker Zuletzt Aktualisiert: 14. September 2022 Offenlegung Die Inhalte dieser Seite werden von unseren unabhängigen Experten, die viele Jahre Erfahrung auf dem Finanzmarkt haben und auch für andere Publikationen schreiben zur Verfügung gestellt. Die Fakten wurden nach besten Wissen und Gewissen gepüft. kryptoszene.de erhält eine kleine Provision, wenn Sie bei einem der verlinkten Anbieter einen Vertrag abschließen - Ihnen entstehen dadurch keine Nachteile oder höheren Gebühren Möchten Sie Tech Aktien kaufen? Hier erhalten Sie die nötigen Informationen rund um das Thema Tech Aktien: Aussichten, Entwicklungen und Kurse. Außerdem stellen wir drei Aktien vor, die derzeit besonders kaufenswert sind. Auch wenn bei Technologiewerten ein Großteil der Menschen zunächst an die bekannten US-amerikanischen Unternehmen denken, sollte auch der deutsche Markt nicht unterschätzt werden. Das Unternehmen SAP mit Sitz in Baden-Württemberg gilt als Weltmarktführer für Unternehmens-Software und als eines der wertvollsten deutschen Unternehmen. Wer aktuell auf der Suche nach einem lukrativen Investment ist, sollte sich unserer Einschätzung nach definitiv mit Tech Aktien auseinandersetzen. Über viele Jahre hinweg konnten Anleger in diesem Bereich erstaunliche Gewinne verbuchen. Es gibt zahlreiche Gründe, die nahelegen, dass dies auch in Zukunft noch weiter möglich sein wird. Profitieren Sie von der Recherche unserer Redaktion, die bei der Analyse von Tech Aktien besonders aussichtsreiche Anlagen ausfindig gemacht hat. InhaltsverzeichnisTech Aktien kaufen – worauf sollte man achten?Wo und Wie Tech Aktien kaufen? Beste Broker im Vergleich:Tech Aktien kaufen in 3 Schritten: Unsere AnleitungTech Aktienkurs Preis & KennzahlenTech Aktien Forum – Vor- und NachteileTech Aktie Realtime Kauf-ArgumenteTech Aktien verkaufen? Verkauf-ArgumenteGebühren beim Kauf von Tech AktienInvestieren in Tech Aktien – Ja oder Nein?Tech Aktie News & PrognoseDie 10 Beliebtesten Tech Aktien aus DeutschlandTech Aktien Prognose 2022Fazit Tech Aktien kaufen – worauf sollte man achten? Auf folgende Punkte sollte man beim Kauf von Tech Aktien achten: Wieso, sollte man in Tech Aktien investieren? Tech Aktien sind durch die Corona Pandemie und die dadurch zwingende Digitalisierung wieder in den Fokus gerückt. Während vor der Krise ein stetiger anstieg zu erkennen war schießen jetzt die Kurse geradezu nach oben. Wo kann man Tech Aktien kaufen? Tech Aktien kann man bei jedem Online Broker kaufen. Wir empfehlen jedoch unseren Testsieger Broker eToro. eToro ist unserer Meinung nach der absolut beste Aktien Broker, da man hier komplett gebührenfrei Aktien und ETFs kaufen kann. Wie kann die Zukunft der Tech Aktien aussehen? Wir schauen für Tech Aktien einer stark skalierenden Zukunft entgegen mit großen Renditen und netten Dividenden. Vor allem durch die bevorstehende Digitalisierung werden die Firmen und damit die Kurse deutlich ansteigen. 0% Provision auf Tech Aktien bei eToro (Angebot im Jun 2023) Ihr Kapital ist im Risiko! Wo und Wie Tech Aktien kaufen? Beste Broker im Vergleich: Investieren€Anzahl der Trades5pro JahrMehr Filter25 Marktplätze, die Ihren Kriterien entsprechenSortieren nachBewertungBewertungPreis25 Marktplätze, die Ihren Kriterien entsprechen ZahlungsmöglichkeitenSepa ÜberweisungKreditkarteGiropayNetellerPaypalSkrillSofortüberweisungFunktionenCFDsCopyPortfolioETFsFondsSparpläneAktienKryptoAnleihenRobo AdvisorSupportSehr gutGutDurchschnittlichSchlechtBewertung0 oder besserMobile App0 oder besserFixkosten pro Trade0€Kontogebühren0€Filter löschenEmpfohlener Broker62 Neue User HeuteBewertungGesamtgebühren€ 1.80Was uns gefällt0€ Gebühren auf AktienVoll lizensiert und reguliertRiesige Anzahl handelbarer AssetsSpread0.09 %Kontogebühren 0 € pro Monat Mobile App9/10Gesamtgebühren€ 1.80ZUM ANBIETERReview lesen78% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.FunktionenZahlungsmöglichkeiten Konto InformationenKonto Ab$200Min. Trade25€Hebel1:30HandelsgebührenSpreadsAuszahlungsgebühren5€MargenhandeltrueAktien2.000+ETFs150Gebühren pro TradeAktien0€ETFs0€Fondsab 0,09%DAX0€0%CFDsab 0,09%Anleihenab 0,09%Kryptoab 0,45%0€var.ZUM ANBIETERReview lesen78% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.Gebühren & AssetsEmpfohlener BrokerBewertungGesamtgebühren€ 20.00Was uns gefälltKeine Gebühren für Ein- und AuszahlungenSupport über 20 Lokale NummernMindesteinzahlung nur 20€Fixkosten pro Trade0 €Kontogebühren 0 € pro Monat Mobile App9/10Gesamtgebühren€ 20.00ZUM ANBIETERReview lesen83.45% der Kleinanleger-Konten machen Verluste beim Handel von CFDs mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie bereit sind, das hohe Risiko des Geldverlustes einzugehen.FunktionenZahlungsmöglichkeiten Konto InformationenKonto Ab20€Hebel1:200Einzahlungsgebühren0€HandelsgebührenSpreadsAuszahlungsgebühren0€MargenhandeltrueAktien2425ETFs250+Gebühren pro TradeAktien0,01-2%ETFs0,01-2%Fonds0,01-2%DAX0,01-2%CFDs0,01-2%ZUM ANBIETERReview lesen83.45% der Kleinanleger-Konten machen Verluste beim Handel von CFDs mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie bereit sind, das hohe Risiko des Geldverlustes einzugehen.Gebühren & AssetsEmpfohlener BrokerBewertungGesamtgebühren€ 0.00Was uns gefälltGroße Auswahl an handelbaren AssetsNiedrige DepotgebührenDemokonto verfügbarFixkosten pro Trade0 €Kontogebühren 0 € pro Monat Mobile App10/10Gesamtgebühren€ 0.00ZUM ANBIETERReview lesen77% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie mit diesem Anbieter CFDs handeln. Der Handel mit solchen Produkten ist riskant und Sie können möglicherweise Ihr gesamtes angelegtes Kapital verlieren.FunktionenZahlungsmöglichkeiten Konto InformationenKonto Ab€1Min. Trade1€Hebel1:30Auszahlungsgebühren0€MargenhandeltrueAktien2100+ETFs130+Gebühren pro TradeAktienab 0.07%ETFsan 0.12%Fondsab 1 pipDAXab 150 pipsCFDsab 0.08%Kryptoab 0.5%ZUM ANBIETERReview lesen77% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie mit diesem Anbieter CFDs handeln. Der Handel mit solchen Produkten ist riskant und Sie können möglicherweise Ihr gesamtes angelegtes Kapital verlieren.Gebühren & AssetsBewertungGesamtgebühren€ 0.00Was uns gefälltAlle Aktien und ETFs kostenlosTausende Aktien- und ETF-SparpläneHandel mit echten KryptosFixkosten pro Trade0 €Kontogebühren 0 € pro Monat Mobile App10/10Gesamtgebühren€ 0.00ZUM ANBIETERReview lesenIhr Kapital ist im Risiko.FunktionenZahlungsmöglichkeiten Konto InformationenEinzahlungsgebühren0 %HandelsgebührenSpreadsAuszahlungsgebühren0€Aktien2.000+ETFs0 %Inaktivitätsgebühren0 %Gebühren pro TradeAktien0€ETFs0 %DAX0 %Anleihen0 %ZUM ANBIETERReview lesenIhr Kapital ist im Risiko.Gebühren & AssetsMehr anzeigen + Tech Aktien kaufen in 3 Schritten: Unsere Anleitung 1. Anmeldung bei einem Broker Um die Tech Aktie kaufen zu können muss man sich erstmal bei einem Broker anmelden. Dabei empfiehlt es sich, vor allem auf die Einlagensicherung zu achten, sollte der Broker insolvent gehen, so gehören einem die Aktien weiterhin. Wer auf diese Einlagensicherung verzichtet, steht im Falle einer Insolvenz des Brokers ohne Aktien da. Wenn die Auswahl und Bewertung von Aktien zu kompliziert ist, kann eine soziale Handelsplattform ebenfalls eine gute Lösung sein. Hier folgt man einfach einem erfahrenen Händler und kopiert automatisch die Handelsentscheidungen des Händlers. Unsere Broker-Empfehlung lautet an dieser Stelle eToro – mit einer staatlich garantierten Einlagensicherung bis zu 20.000 Euro und 0% Provision beim Aktien Kauf ist eToro unser Testsieger Broker. Zur Anmeldung bei eToro geht es hier. Hat man sich für einen Broker entschieden, so meldet man sich mit seinen Daten an und verifiziert seine E-Mail Adresse so wie ggf. weitere Daten. Jetzt Tech Aktien kaufen Disclaimer: Ihr Kapital ist im Risiko 2. Erste Einzahlung Nach der Registrierung müssen Sie entscheiden, wie viel Sie in Aktien investieren möchten. Grundsätzlich empfehlen wir Ihnen, nie mehr als 5% Ihres Kapitals in eine einzige Aktie zu investieren. Sobald Sie sich für den Betrag entschieden haben, den Sie investieren möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche “Geld hinzufügen“, nachdem Sie sich bei eToro registriert haben. Sie können nun aus verschiedenen Einzahlungsmethoden wählen, darunter PayPal, Kreditkarte oder Banküberweisung. Unten finden Sie einen Überblick über alle bei eToro verfügbaren Zahlungsmethoden: Zahlungsmöglichkeit möglich? Tech Aktien kaufen mit Kreditkarte ✔️ Tech Aktien kaufen mit PayPal ✔️ Tech Aktien kaufen mit SOFORT Überweisung ✔️ Tech Aktien kaufen mit Rapid Transfer ✔️ Tech Aktien kaufen mit Skrill ✔️ Tech Aktien kaufen mit Banküberweisung ✔️ Tech Aktien kaufen mit Neteller ✔️ Tech Aktien kaufen mit UnionPay ✔️ 3. Tech Aktien online kaufen Nach der Einzahlung erscheint das Geld auf Ihrem Konto unter dem Menüpunkt “Konto”. Zuerst suchen Sie die Tech Aktie über die Suchleiste oben und klicken dann auf die Schaltfläche “Handel“. Es öffnet sich ein kleines Fenster (siehe Screenshot), in dem Sie den Preis und die Anzahl der Aktien, die Sie kaufen möchten, einstellen können. Ausserdem können Sie Stop-Loss und Take-Profit einstellen, d.h. zu welchem Kurs die Aktie im Falle eines Gewinnes oder Verlustes wieder verkauft werden soll. Die beiden Felder sind optional. Mit dem Feld Hebel können Sie steuern, ob Sie die echte Aktie (x1 Hebel) oder einen CFD (x2 oder mehr Hebel) kaufen möchten. Mit einem Klick auf “Order platzieren” wird der Kauf abgeschlossen und die Aktie erscheint in Ihrem Portfolio. Jetzt Tech Aktien kaufen Disclaimer: Ihr Kapital ist im Risiko Tech Aktienkurs Preis & Kennzahlen Viele Anleger stehen derzeit vor der Frage, ob sie Tech Aktien kaufen sollten, oder ob sie lieber die Finger davonlassen. Die Kursrückgänge im vergangenen Jahr könnten sich hierbei als große Chance entpuppen. Sie bieten bei einer positiven Entwicklung die Möglichkeit, gerade jetzt preisgünstig einzusteigen. Im Technologiesektor spielen die US-amerikanischen Unternehmen eine sehr große Rolle. Es lohnt sich daher stets, die Kennzahlen der dortigen börsennotierten Unternehmen zu verfolgen. Der Index des US Tech 100 vereint die 100 stärksten US-amerikanischen Tech-Unternehmen, gemessen an ihrer Marktkapitalisierung. Der Index misst am 27. Februar etwa 7062 Punkte und befindet sich seit dem 25.12.2018 wieder in einer Aufwärtsbewegung. Bei einer historischen Betrachtung fällt der positive Kursverlauf sofort ins Auge. Im Januar 2009 hatte der Index einen Stand von etwa 1083 Punkten. Das bedeutet, dass sich dieser innerhalb von zehn Jahren beinahe versiebenfacht hat. Tech Aktien gebührenfrei kaufen Tech Aktien Forum – Vor- und Nachteile Zukunftsweisend Starke Renditen Too big to Fail Hohe Bewertung Jetzt Tech Aktie kaufen Ihr Kapital ist im Risiko! Tech Aktie Realtime Kauf-Argumente Die zunehmende Digitalisierung hat enorme Auswirkungen auf unser Leben und auch auf die Arbeitswelt. Immer mehr Prozesse werden durch moderne Systeme automatisiert. Diese Entwicklung wird international als „Industrial Internet of Things“ bezeichnet. Von diesem anhaltenden Trend profitieren eine Vielzahl von Tech Aktien, unter anderem aus den Bereichen IT, Sensorik, Robotik und Maschinenbau. Zum aktuellen Zeitpunkt gibt es keine Anzeichen, dass diese Entwicklung schon ihr Ende erreicht hat, im Gegenteil. Wer Tech Aktien kaufen möchte, kann davon erheblich profitieren und langfristig enorme Gewinne erwirtschaften. Viele Experten sind überzeugt davon, dass der Ausverkauf von einigen Tech Aktien im 2018 nur sehr kurz anhält, und dass ein Ende der Talfahrt schon längst in Sicht ist. Viele Tech Unternehmen erwirtschaften erhebliche Gewinne, verfügen über ein hohes Kapital und haben gute Wachstumschancen. Die Größe der Konzerne mache zudem ein langfristiges Bestehen der Unternehmen wahrscheinlich, da sie die Ressourcen besitzen, sich neue Märkte zu erschließen. Tech Aktien verkaufen? Verkauf-Argumente Vergangene Spekulationen des Internationalen Währungsfonds über Zinserhöhungen haben den Aktienmärkten größere Einbußen zugefügt – dies treffe Kritikern zufolge insbesondere auch auf Tech Aktien zu. Eine Erhöhung der Zinsen hätte vermutlich eine Neubewertung der Aktienkurse zur Folge. Daraus könnten erhebliche Kursabschläge resultieren. Für das Tech Unternehmen Netflix könnte eine steigende Zinsentwicklung beispielsweise erhebliche Einbußen nach sich ziehen. Der Streaming-Anbieter muss Serien, Filme und Lizenzen vorab finanzieren. Diese wiederum werfen erst nach einiger Zeit Gewinne ein. Niedrige Zinsen begünstigen das Geschäftsmodell von Netflix. Ein weiteres Argument, dass die Tech Aktien momentan dämpft, sind die gesunkenen Wachstumsprognosen der Unternehmen. Zwar legten die meisten dieser Unternehmen solide Quartalszahlen vor, trotzdem werden die hohen Erwartungen derzeit nicht erfüllt. Amazon beispielsweise hat das erwartete Wachstum des Umsatzes kürzlich halbiert. Gebühren beim Kauf von Tech Aktien Wir vergleichen die Gebühren der größten Broker mit folgendem Beispiel: Kauf von Tech Aktien im Wert von 1.000€ Halten der Tech Aktie für einen Monat und anschließender Verkauf Keine Kursänderungen in den 30 Tagen Mit diesen Annahmen vergleichen wir nun die Gebühren von Libertex, eToro & Plus500: Anbieter Libertex etoro Plus500 Einzahlung kostenlos kostenlos kostenlos Kaufgebühren 2,20€ 0% 3,08% Haltegebühren kostenlos kostenlos 0,05% Verkaufsgebühren 2,20€ 0% 3,08% Auszahlung kostenlos 5 USD 1,9% Gebühren Total 4,40€ 4,22€ 92,32€ Jetzt bei Etoro anmelden Ihr Kapital ist im Risiko! Investieren in Tech Aktien – Ja oder Nein? Die Tech Branche hat über die vergangenen Jahre hinweg ein außerordentliches Wachstum hingelegt. Anleger konnten durch kluge Investments ihr Kapital vervielfachen. Es ist nicht auszuschließen, dass dieses Wachstum in naher Zukunft nicht mehr erreicht werden kann. Doch eventuell ist es auch nur eine Frage der Zeit, bis die nächste große Entwicklung den Tech Aktien zu neuen Höhenflügen verhilft. Die Zeichen stehen gut, dass es sich auch derzeit noch lohnt, Tech Aktien zu kaufen. Denn bei einer Sache sind sich beinahe alle einig: Langfristig gesehen nimmt der Einfluss der Technologieunternehmen eher zu, als ab. Weil die vergangene Korrektur nun attraktive Einstiegskurse ermöglicht, sehen wir momentan bei dem Kauf von Tech Aktien ein absolut sinnvolles Investment. Tech Aktie News & Prognose Es gibt weltweit unzählige börsennotierte Unternehmen im Technologiesektor. Viele davon haben das Zeug dazu, Ihr Portfolio zu bereichern. Wir stellen Ihnen drei dieser Unternehmen vor. Dabei haben wir großen Wert auf eine geographische Streuung gelegt. Eines der Unternehmen hat seinen Sitz in den USA, ein anderes in Deutschland, das dritte in China. 1. Tech Aktien kaufen – Apple Die Marktkapitalisierung des Unternehmens beläuft sich derzeit auf etwa 722,81 Milliarden Euro. Wer früh in den Kauf von Apple Aktien eingestiegen ist, kann sich heute glücklich schätzen. Am 3. Mai 2002 war eine Aktie noch für 1,84 Euro zu kaufen. Inzwischen beträgt der Kurs 151,82 Euro – und dass, obwohl der Wert im Jahr 2018 beträchtlich gesunken ist. Doch innerhalb des letzten Monats ist der Aktienkurs wieder um 11,20 Prozent angestiegen. Apple hat immer wieder bewiesen, dass es durch neue Produkte und Innovationen dazu in der Lage ist, den gesamten Markt zu revolutionieren. Und weil Apple über beträchtliche Summen an Barvermögen verfügt, ist es dem Unternehmen möglich, sehr flexibel auf Marktveränderungen zu reagieren. Der Kursabstieg im Jahr 2018 ermöglicht es Anlegern derzeit, preisgünstig diese Tech Aktien zu kaufen. 2. Tech Aktien kaufen – SAP Viele Experten kommen zu dem Entschluss, dass der Softwarebereich immer wichtiger wird. SAP gehört in diesem Bereich zu den weltweit führenden Unternehmen und die SAP Aktie zu den interessantesten Werten. Der Konzern entwickelt effiziente Programme zur Steuerung von Unternehmen und unter anderem in Bereichen der Buchführung, Produktion, der Lagerhaltung und dem Personalwesen. SAP gilt als sehr solide geführtes Unternehmen mit hoher Eigenkapitalrendite sowie beachtlichen Gewinnmargen. Im Vergleich zu vielen anderen Tech-Werten ist der Aktienkurs von SAP im Jahr 2018 nur geringfügig gesunken. Derzeit befindet sich der Kurs bei 93,63 Euro, der Höchststand wurde am 27.09.2019 mit 108,52 Euro erreicht. Analysten bewerten diese Tech Aktie derzeit positiv. Auch wir sehen hier gegenwärtig die Möglichkeit, eine erfolgsversprechende Tech Aktie zu kaufen. 3. Tech Aktien kaufen – Tencent Das Unternehmen ist außerhalb Chinas eher weniger bekannt. In China selbst jedoch ist dieser Internet-Allrounder jedem geläufig. Tencent vertreibt Messanger-Plattformen, Online-Bezahlsysteme und andere Internet- und Kommunikationslösungen. Zudem verfügt das Unternehmen über eine enorm hohe Anzahl an Patenten und ist Anteilseigner unter anderem von Activision Blizzard, Tesla und Spotify. Mit einer Marktkapitalisierung von 367,58 Milliarden Euro ist Tencent ein großer Player im Tech Sektor. Der Aktienkurs ist im Jahr 2018 auch bei dieser Tech Aktie gesunken, befindet sich jedoch seit Oktober 2018 schon wieder im Aufwärtstrend. Der momentane Kurspreis beträgt 38,00 Euro. Wer hier investiert und diese Tech Aktien kaufen möchte, hat gute Chancen, langfristig hohe Gewinne zu erzielen. Apple, SAP & Tencent gebührenfrei kaufen Die 10 Beliebtesten Tech Aktien aus Deutschland Anbieter Libertex etoro Varta DE000A0TGJ55 364,3% Bechtle DE0005158703 151,6% EVOTEC DE0005664809 101,2% S&T AT0000A0E9W5 4,5% SAP DE0007164600 2,0% Deutsche Telekom DE0005557508 1,9% AIXTRON DE000A0WMPJ6 -21% Telefonica Deutschland DE000A1J5RX9 -40,3% Freenet DE000A0Z2ZZ5 -44,9% 1&1 Drillisch DE0005545503 -69,0% Tech Aktien Prognose 2022 Trotz des Kursabschlags in der ersten Jahreshälfte 2020 sehen die Analysten realistische Gewinn- und Wachstumschancen für die Technologiebranche. Bei den Einbußen habe es sich nicht um einen Crash gehandelt, sondern lediglich um eine Korrektur. Dieser ist auf mehrere Faktoren zurückzuführen. Beispielsweise auf die potentielle Zinsanhebung und auch auf die Tatsache, dass das Wachstum einiger Unternehmen langsamer ansteigt, als prognostiziert. Mittel- bis langfristig gilt die Branche dennoch als zukunftsweisend. Fortschritte in der Digitalisierung und dem Internet der Dinge können die Aktienkurse der Tech Aktien positiv beeinflussen. Der Ausbau von 5G ist in einigen Staaten ebenfalls für das Jahr 2022 geplant, was zusätzlichen Aufwind verleihen könnte. Wer also zum Aktien Kaufen Tipps benötigt, der könnte sich an unseren Einschätzungen orientieren. Fazit Tech-Firmen sind unserer Einschätzung nach beim derzeitigen Zeitpunkt immer noch attraktive Anlagemöglichkeiten. Mutmaßlich werden die sprunghaften Kursgewinne der Unternehmen in der nahen Zukunft nicht mehr erreicht werden. Andererseits bergen revolutionäre Innovationen und Entwicklungen jederzeit auch erhebliche Chancen für Anleger. Das Smartphone war eines dieser Produkte, welches blitzschnell beinahe die ganze Welt erobert hat. Gelingt einem der Unternehmen ein erneuter Coup dieser Größenordnung, können die Kurse schnell wieder regelrecht explodieren. Wer sich rechtzeitig entschieden hat, Tech Aktien zu kaufen, kann davon profitieren. Interessierten Anlegern sei ans Herz gelegt, neue technologische Fortschritte aufmerksam zu beobachten. Die Korrektur im Jahr 2018 bietet Investoren zudem die Möglichkeit eines preisgünstigen Einstieges in die Welt der Tech Aktien. Mit Apple, SAP und Tencent haben wir drei erfolgsversprechende Tech Aktien analysiert. Wir sehen hier derzeit ein sinnvolles Investment. 0% Provision auf Tech Aktien bei eToro (Angebot im Jun 2023) Die wichtigsten Technologie AktienABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ#AAMDAixtronAlstomBBHP GroupBertrandtBoschCCiscoFFintechFujitsuGGeneral ElectricIIBMInfineonIntelKKiLLenovoLeoniNNintendoNokiaNvidiaOOneWebRRheinmetallRoboter AktienSSchäfflerSiemensSonyTTech AktienThyssenkruppToshibaWWirecard