Krypto Presales
Trading Signale
Exchanges
Beste Altcoins
NFTs Kaufen
Kryptoszene.de
TELEGRAM
Jetzt Handeln

Aktien mit hoher Volatilität Kaufen oder Nicht? Unsere Zukunft Prognose 2023!

author avatar

Raphael Adrian

Analyse Icon Der Kauf von Aktien mit hoher Volatilität bietet Tradern oftmals die Möglichkeit, schnell Gewinne einzufahren. Es herrschen aber genauso große Risiken.

Im Gegensatz zu langfristigen Anlagemodellen können hier durch ausgeprägte Kursschwankungen tagesabhängige Strategien angewandt werden.

In diesem Artikel befassen wir uns mit Aktien mit hoher Volatilität, ihren Analysen und Prognosen und mit der Frage, ob Sie Aktien mit hoher Volatilität kaufen sollten oder nicht?

Dafür werden wir auch einen Blick auf die verschiedenen Kurse werfen.

Worauf sollte man beim Kauf von Aktien mit hoher Volatilität achten? 

  • Info icon Wie finde ich Aktien mit hoher Volatilität? Top-/ und Flop-Listen von Aktienportalen  können ihnen helfen Aktien mit hoher Volatilität zu finden. Dabei sind oft die Aktien am Anfang und am Ende der Liste diese, die eine hohe Kursschwankung aufweisen. Interessante Werte haben wir auf dieser Seite gesammelt.
  • Wie ermittle ich die Volatilität einer Aktie? Für DAX-Werte gibt es einen Index, der die Volatilität angibt, den VDAX. Der VDAX gibt in Prozentpunkten an, wie groß die angenommene Schwankung eines Kurses in den folgenden 30 Tagen sind. Das heißt, ein hoher Wert des VDAX lässt große Schwankungen für die kommenden Tage erwarten.
  • Wo kann ich Aktien mit hoher Volatilität kaufen? Aktien mit hoher Volatilität gibt es in so ziemlich jedem Markt. Um solche Werte zu kaufen, müssen Sie an die Börse gehen oder von Derivaten Gebrauch machen. Wir empfehlen hierfür den Onlinebroker eToro, der Ihnen günstige Konditionen bietet.

Disclaimer: Ihr Kapital ist im Risiko

Der Kauf von Aktien mit hoher Volatilität bietet Tradern oftmals die Möglichkeit, schnell Gewinne einzufahren. Es herrschen aber genauso große Risiken.

Im Gegensatz zu langfristigen Anlagemodellen können hier durch ausgeprägte Kursschwankungen tagesabhängige Strategien angewandt werden.

In diesem Artikel befassen wir uns mit Aktien mit hoher Volatilität, ihren Analysen und Prognosen und mit der Frage, ob Sie Aktien mit hoher Volatilität kaufen sollten oder nicht?

Volatilität: Definition & Erklärung

Volatiler Markt Die Volatilität ist ein statistisches Maß für die Streuung der Renditen für ein bestimmtes Wertpapier oder einen Marktindex. Sie kann anhand der Standardabweichung der täglichen Kursänderungen über einen bestimmten Zeitraum gemessen werden.

Die Volatilität stellt die Tendenz von Wertpapierkursen dar, im Laufe der Zeit zu schwanken. Aktien mit hoher Volatilität sind also solche, die im Vergleich zu ihren Aktienwerten größere Schwankungen aufweisen.

Eignen sich solche Werte überhaupt für ein Investment? Das hängt ganz von Ihrer Handelsstrategie ab. Wenn Sie kurzfristig investieren wollen, kann der Kauf von Aktien mit hoher Volatilität eine Option sein.

Wie entsteht Volatilität?

Es gibt mehrere Faktoren, die zur Volatilität beitragen, aber einige der wichtigsten sind:

  • Wirtschaftliche Faktoren (z.B. das BIP)
  • Politische Ereignisse (z.B. Wahlen)
  • Medienberichte (z.B. Naturkatastrophen)
  • Unternehmensspezifische Aktionen oder Entwicklungen (z.B. Managementwechsel)

Eine gute Möglichkeit, in Aktien mit hoher Volatilität zu investieren, besteht darin, eine Strategie der technischen Analyse zu verfolgen. Dazu gehört die Analyse von Kurs- und Volumencharts, um die künftige Entwicklung der Aktienkurse vorherzusagen.

Je durchgeplanter (und somit komplexer) Ihr Handelssystem ist, desto wahrscheinlicher ist es, dass es von hochvolatilen Wertpapieren mit häufigen großen Kursbewegungen nach oben oder unten profitiert.

Wie berechnet man die Volatilität einer Aktie?

Es gibt verschiedene Methoden zur Berechnung der Volatilität einer Aktie. Einige Methoden verwenden tägliche Kursveränderungen, während andere sich auf wöchentliche oder monatliche Kurse konzentrieren.

Kursvolatilität

Im Normalfall bezieht sich der Gesamtzeitraum dann auf die Preisentwicklungen innerhalb eines Jahres.

Wenn Sie nur Zugang zu Informationen über tägliche Renditen haben, können Sie die Volatilität auf einfache Weise schätzen – indem Sie Daten aus der Vergangenheit verwenden! Wenn Sie möchten, können Sie sich sogar Ihre eigene Messtechnik ausdenken, diese sollten Sie allerdings unbedingt zunächst in einem Trading Demokonto ausprobieren.

In der Regel verwendet man einen sogenannten Maßwert, der als Mittelwert der vergangenen Kurse des festgelegten Zeitraums zum Ausgangspunkt für die Messungen der Schwankungen wird.

Diesen Mittelwert kann man mit einer Formel berechnen:

Wurzel aus: 1/n*((x-z)²+(y-z)²)

  • n steht hierbei für die Anzahl der Zeitabschnitte (Tage, Monate, etc.)
  • y ist der Wert der jeweiligen Kursstände
  • z ist dann der Maßwert

Um die Kalkulation zu verdeutlichen, ist ein Beispiel sinnvoll. Die folgende Kalkulation stammt vom Investmentportal Gevestors und veranschaulicht gut, wie die Volatilität einer Aktie zu berechnen ist.

Für das Beispiel wird ein Zeitraum von vier Monaten veranschlagt. Die Rechnung beginnt, indem die Kursstände des jeweiligen Monatsanfangs und -endes notiert und in Prozenten angegeben werden:

  • Beginn 1. Monat Kurswert: 62€. Ende 1. Monat Kurswert: 66€. Rendite: +6,5%
  • Beginn 2. Monat Kurswert: 66€. Ende 2. Monat Kurswert: 74€. Rendite: +12,1%
  • Beginn 3. Monat Kurswert: 74€. Ende 3. Monat Kurswert: 78€. Rendite: +5,4%
  • Beginn 4. Monat Kurswert: 78€. Ende 4. Monat Kurswert: 70€. Rendite: -10,3%

Errechnet man sich den Mittelwert, so kommt man auf ein Ergebnis von 3,4 Prozent.

Nun können wir die oben genannte Formel verwenden:

Wurzel aus: 1/4* (6,5%-3,4%) ² + (12,1%-3,4%)² + (5,4%-3,4%)² + (-10,3%-3,4%)²

GeVestor war so freundlich das Ergebnis gleich mitzuliefern. So kommt man auf eine Volatilität von 8,3 Prozent.

Volatilität an der Börse – Ist Volatilität wichtig beim Aktien Handel?

Die Volatilität ist ein Maß für die Schwankung des Wertes einer Anlage im Laufe der Zeit, so viel haben wir bereits geklärt. Doch eine Frage stellt sich doch: Wie viel kann dabei gewonnen oder verloren werden?

Im Allgemeinen ist es für Anfänger sicherlich nicht ratsam, große Summen in Aktien mit hoher Volatilität zu investieren, da Sie über Nacht alles verlieren könnten, wenn der Markt stark fällt.

Volatilität

Wertpapiere mit hoher Volatilität werden daher auch als spekulative Anlagen bezeichnet. Sie können jedoch unter bestimmten Bedingungen gute Renditen erzielen – zum Beispiel durch Daytrading-Strategien.

Wenn Sie diese Art von risikoreichen Anlagen erfolgreich handeln und Gewinne aus den Kursschwankungen an der Börse erzielen möchten, kann Ihnen so etwas wie die Fundamentalanalyse helfen. Diese Form der Finanzanalyse befasst sich mit Wirtschaftsdaten wie BIP-Wachstumsraten und Zinstrends/-schwankungen.

Investoren, die vorrangig langfristige Anlageziele verfolgen, werden die Volatilität hingegen eher außer Acht lassen.

Die besten Aktien mit hoher Volatilität: Unsere Top 5 Liste

Dies sind die meistgesuchten Aktien mit hoher Volatilität auf Boerse.de des Monats.

Aktien mit hoher Volatilität Volatilität letzte 250 Tage Herkunftsland
Moderna + 77,56 % USA
Pinduoduo + 73,05 % China
Peloton Interactive + 67,40 % USA
Carnival Corporation & plc + 66,09 % USA
Occidental Petroleum + 66,87 % USA
Enphase Energy + 66,30 % USA

Wo Aktien mit hoher Volatilität günstig kaufen? Beste Broker im Vergleich

Damit Sie günstig in Aktien mit hoher Volatilität investieren können, benötigen Sie den passenden Broker. Hier geben wir einen Überblick über die besten Aktiendepots..

Anzahl der Trades
5pro Jahr
25 Marktplätze, die Ihren Kriterien entsprechen
Sortieren nach
Bewertung
Bewertung
Preis
25 Marktplätze, die Ihren Kriterien entsprechen
Zahlungsmöglichkeiten
Funktionen
Support
Bewertung
0 oder besser
Mobile App
0 oder besser
Fixkosten pro Trade
0€
Kontogebühren
0€
Empfohlener Broker
62 Neue User Heute
Bewertung
Gesamtgebühren€ 1.80
Was uns gefällt
0€ Gebühren auf Aktien
Voll lizensiert und reguliert
Riesige Anzahl handelbarer Assets
Spread0.09 %
Kontogebühren
0 € pro Monat
Mobile App
9/10
Gesamtgebühren€ 1.80
78% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.
Funktionen
CFDsCopy PortfolioETFsFundsKryptoStocks
Zahlungsmöglichkeiten
Credit CardGiropayNetellerPaypalSepa TransferSkrillSofort
Konto Informationen
Konto Ab
$200
ETFs
150
Hebel
1:30
Margenhandel
true
Min. Trade
25€
Aktien
2.000+
Handelsgebühren
Spreads
Auszahlungsgebühren
5€
Gebühren pro Trade
Anleihen
ab 0,09%
CFDs
ab 0,09%
0€
Krypto
ab 0,45%
DAX
0€
ETFs
0€
Fonds
ab 0,09%
var.
0%
Aktien
0€
78% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.
Empfohlener Broker
Bewertung
Gesamtgebühren€ 20.00
Was uns gefällt
Keine Gebühren für Ein- und Auszahlungen
Support über 20 Lokale Nummern
Mindesteinzahlung nur 20€
Fixkosten pro Trade
0 €
Kontogebühren
0 € pro Monat
Mobile App
9/10
Gesamtgebühren€ 20.00
83.45% der Kleinanleger-Konten machen Verluste beim Handel von CFDs mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie bereit sind, das hohe Risiko des Geldverlustes einzugehen.
Funktionen
CFDsETFsFundsStocks
Zahlungsmöglichkeiten
Credit CardGiropayNetellerSepa TransferSkrillSofort
Konto Informationen
Konto Ab
20€
Einzahlungsgebühren
0€
ETFs
250+
Hebel
1:200
Margenhandel
true
Aktien
2425
Handelsgebühren
Spreads
Auszahlungsgebühren
0€
Gebühren pro Trade
CFDs
0,01-2%
DAX
0,01-2%
ETFs
0,01-2%
Fonds
0,01-2%
Aktien
0,01-2%
83.45% der Kleinanleger-Konten machen Verluste beim Handel von CFDs mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie bereit sind, das hohe Risiko des Geldverlustes einzugehen.
Empfohlener Broker
Bewertung
Gesamtgebühren€ 0.00
Was uns gefällt
Große Auswahl an handelbaren Assets
Niedrige Depotgebühren
Demokonto verfügbar
Fixkosten pro Trade
0 €
Kontogebühren
0 € pro Monat
Mobile App
10/10
Gesamtgebühren€ 0.00
77% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie mit diesem Anbieter CFDs handeln. Der Handel mit solchen Produkten ist riskant und Sie können möglicherweise Ihr gesamtes angelegtes Kapital verlieren.
Funktionen
CFDsETFsKryptoStocks
Zahlungsmöglichkeiten
Credit CardPaypalSepa TransferSkrill
Konto Informationen
Konto Ab
€1
ETFs
130+
Hebel
1:30
Margenhandel
true
Min. Trade
1€
Aktien
2100+
Auszahlungsgebühren
0€
Gebühren pro Trade
CFDs
ab 0.08%
Krypto
ab 0.5%
DAX
ab 150 pips
ETFs
an 0.12%
Fonds
ab 1 pip
Aktien
ab 0.07%
77% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie mit diesem Anbieter CFDs handeln. Der Handel mit solchen Produkten ist riskant und Sie können möglicherweise Ihr gesamtes angelegtes Kapital verlieren.
Bewertung
Gesamtgebühren€ 0.00
Was uns gefällt
Alle Aktien und ETFs kostenlos
Tausende Aktien- und ETF-Sparpläne
Handel mit echten Kryptos
Fixkosten pro Trade
0 €
Kontogebühren
0 € pro Monat
Mobile App
10/10
Gesamtgebühren€ 0.00
Ihr Kapital ist im Risiko.
Funktionen
ETFsFundsKryptoStocks
Zahlungsmöglichkeiten
Sepa Transfer
Konto Informationen
Einzahlungsgebühren
0 %
ETFs
0 %
Inaktivitätsgebühren
0 %
Aktien
2.000+
Handelsgebühren
Spreads
Auszahlungsgebühren
0€
Gebühren pro Trade
Anleihen
0 %
DAX
0 %
ETFs
0 %
Aktien
0€
Ihr Kapital ist im Risiko.

eToro

  • 0 € Gebühren auf Aktien
  • Top Kundenservice und Social Trading
  • Große Anzahl handelbarer Assets
  • Kontogebühren 0 € pro Monat

Comdirect

  • 12 Monate Order Flat
  • Tan-Verfahren
  • Guter Kundenservice
  • Kosten pro Trade: 4,90 € + 0,25%
  • Kontogebühren 0 € pro Monat

AvaTrade

  • Kostenlose Order möglich
  • Keine Provisionen und Niedrige Spreads
  • AvaTrade App für Apple- und Android-Geräte
  • Kosten pro Trade: 0 €
  • Kontogebühren 0 € pro Monat

Ihr Kapital ist im Risiko!

Wie Aktien mit hoher Volatilität kaufen? Unsere Anleitung in 4 Schritten

Schritt 1: Broker auswählen (eToro unser Testsieger)

Etoro Testsieger

Sie können bei vielen verschiedenen Anbietern Aktien mit hoher Volatilität kaufen. Wir empfehlen an dieser Stelle gerne unseren Testsieger eToro, der Ihnen Traden ohne Kommission anbietet.

Disclaimer: Ihr Kapital ist im Risiko

Schritt 2: Anmeldung

Bevor es losgehen kann, müssen wir uns zunächst ein Konto einrichten. Hierfür werden von der Plattform einige Daten abgefragt. Konkret gibt man einen Benutzernamen an, seine E-Mail-Adresse und sucht sich ein sicheres Passwort aus.

Etoro Aktien anmeldung

Im weiteren Verlauf wird man zudem einige Fragen zu den eigenen Kenntnissen mit Finanzprodukten beantworten müssen. Nutzen Sie die Gelegenheit, um sich selbst ein Bild von ihren Fertigkeiten zu machen.

Schritt 3: Einzahlung

Sobald das Konto eingerichtet ist, haben wir Zugang zum kostenfreien Demokonto. Hier kann man mit fiktivem Guthaben traden. Der echte Handel erfordert selbstredend zunächst eine Einzahlung.

etoro Einzahlung

Mindestens 50 $ sind hierbei ausgerufen. Den Betrag kann man auf verschiedenen Wegen auf die Plattform bringen, um sich dann auf Aktien mit hoher Volatilität zu stürzen.

Zahlungsmöglichkeit möglich?
Credit card icon Einzahlung mit Kredit-/Debitkarte ✔️
Trustly logo Einzahlung mit Online-Banking ✔️
PayPal Logo Einzahlung mit PayPal ✔️
Klarna logo Einzahlung mit Sofortüberweisung ✔️
Rapid transfer logo Einzahlung mit Rapid Transfer ✔️
Bank icon Einzahlung mit Banküberweisung ✔️
Skrill logo Einzahlung mit Skrill ✔️
Neteller logo Einzahlung mit Neteller ✔️

Schritt 4: Aktien mit hoher Volatilität kaufen

Nachdem erfolgreich Geld eingezahlt wurde, können Sie Ihre erste Aktie mit hoher Volatilität kaufen. Wenn Sie eine bestimmte Aktie im Blick haben, können sie diese über die WKN Nummer oder den Namen der Aktie im Suchfeld der Seite finden.

Zusätzliche Inspiration gibt es im jeweiligen News Feed zu den Werten. GameStop Aktie suchen

Außerdem lohnt es sich in den Top- und Flop-Listen zu schauen, welche der Aktien die größten Kursschwankungen in letzter Zeit erfahren haben. Der VDAX gibt die Wahrscheinlichkeit von starken Kursschwankungen in der nahen Zukunft an.

Bei Unternehmensanteilen mit einer hohen Volatilität mag man sich als Händler auch darüber Gedanken machen, ob man nicht doch lieber auf ein CFD-Papier ausweicht. So kann man die Kursschwankungen noch gezielter ausnutzen,

Disclaimer: Ihr Kapital ist im Risiko

Sollte man  in Aktien mit hoher Volatilität investieren (Vor- und Nachteile)

  • Hohe Geldgewinne möglich
  • Kleiner notwendiger Kapitaleinsatz
  • Für erfahrene Trader
  • Ausgeprägte Kursschwankungen versprechen schnelle Gewinne
  • Geeignet für Daytrader und Swingtrader
  • Schnelle und hohe Verluste möglich
  • Kursschwankungen können unabhängig von politischen oder ökonomischen Veränderungen auftreten
  • Nicht für Einsteiger geeignet

Lohnt sich der Kauf von Aktien mit hoher Volatilität aktuell?

Kryptoszene Icon 17

Der Kauf von Aktien mit hoher Volatilität lohnt sich primär für Kurzzeit-Trader.

Diese können dank dynamischer Handelsstrategien die kurzzeitigen Schwankungen ausnutzen, indem sie zu einem günstigen Zeitpunkt einsteigen und wenig später die Werte mit Gewinn verkaufen.

Beim Kauf von Aktien mit hoher Volatilität ist es wichtig, durch Kursbeobachtung den richtigen Zeitpunkt für den Einstieg zu finden. Allerdings ist grade hier das Festlegen eines Stops wichtig.

Dieser sollte eher etwas weiter vom Einstieg liegen, um den Verlust der Aktie durch Kursschwankungen zu vermeiden.

Außerdem haben erfahrene Trader bei volatilen Aktien die Möglichkeit, mit Derivaten Gewinne zu erzielen. Besonders geeignet ist hierbei der CFD-Handel. Diese flexiblen Finanzprodukte bieten die Möglichkeit direkt von der Kursentwicklung zu profitieren.

Disclaimer: Ihr Kapital ist im Risiko

Aktien mit hoher Volatilität News

Royal Dutch Shell Aktie Gas Station

Nachdem es sich um tagesaktuelle Nachrichten handelt, ist es schwierig eine Prognose für Aktien mit hoher Volatilität auszusprechen. Allerdings möchten wir an dieser Stelle darlegen, welche News Kursschwankungen auslösen können.

Royal Dutch Shell Aktie: Wohl die wenigsten Anleger assoziieren den Shell Konzern mit erneuerbaren Energien. Doch allerdings hat die Gesellschaft einen Windpark von Nordex in Auftrag gegeben.

So etwas kann die Aktionäre schon einmal begeistern und für schnelle Schwankungen im Kurs sorgen.

logo-varta-ag

Varta Aktie: Seit jeher ist Varta, der deutsche Batterie-Hersteller, an der Spitze der deutschen „Angst-Skala“ VDAX. Die verschiedenen Änderungen der Konzern- und Aktionärsstruktur während der letzten Jahre haben sich auf die Kursentwicklung ausgewirkt.

Während der Kurs vorher nicht viel Aufmerksamkeit auf sich zog, startete er 2019 einen Höhenflug. Durch die wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Pandemie verlor der Kurs wieder an Wert und könnt jetzt eine gute Einstiegsmöglichkeit für Trader bieten.

Eine Achterbahnfahrt, die Varta klar zu einer Aktie mit hoher Volatilität im Kurs macht.

Die besten Aktien mit hoher Volatilität 2023

Beste Aktie mit hoher Volatilität USA

Moderna Logo Die Aktie des Impfstoff-Herstellers Moderna hat sich im letzten Jahr durch extreme Schwankungen ausgezeichnet.

Durch ständig laufende Zulassungsverfahren und neue Studienergebnisse ist die Aktie starken Schwankungen ausgesetzt und bietet so die Möglichkeit für Trader zu profitieren.

Beste Aktie mit hoher Volatilität Deutschland

Lufthansa ist die größte deutsche Fluggesellschaft und Teil der Star Alliance. Der Kurs der Lufthansa-Aktie litt durch die Corona Pandemie und die Reduktion in Tourismus weltweit, was sich in einer großen Kursschwankung bemerkbar machte.

Trotzdem handelt es sich immer noch um einen Konzern, bei dem die deutsche Bundesregierung ihre Finger mit im Spiel hat. Die Aktionäre wissen entsprechend nicht so recht, in welche Richtung das Kursziel dieser Aktie mit hoher Volatilität demnächst ausschlägt.

Beste Aktie mit hoher Volatilität Schweiz

Schweiz Der Schweizer Backwarenhersteller Aryzta zeigte im vergangenen Monat extreme Kursschwankungen.

Nachdem eine Gewinnwarnung zunächst einen großen Kursverlust einleitete, stabilisierte sich der Kurs. Schließlich wurde bekannt, dass ein problematisches Tochterunternehmen in die USA verkauft wurde.

Disclaimer: Ihr Kapital ist im Risiko

Aktien mit hoher Volatilität kaufen oder nicht? Unsere Analyse

Je volatiler eine Aktie ist, desto größer ist die Chance im Daytrading große Gewinne zu erzielen. So suchen viele Anleger gezielt nach Aktien mit hoher Volatilität.

Häufig ist es im Umkehrschluss so, dass höhere Renditen erst möglich werden, wenn man eine gewisse Volatilität in Kauf nimmt. Dabei gilt, dass sich Anleger auch mit dem höheren Risiko von Verlusten auseinandersetzen müssen.

Aktien mit hoher Volatilität Index

Es gibt viele Online-Ressourcen, die Tradern helfen, Aktien mit hoher Volatilität zu finden. An vorderster Stelle thronen die verschiedenen Volatilitäts-Indizes.

Volatilitätsindex Basiswert Betrachtungszeitraum
VDAX DAX 45 Tage
VSTOXX EURO STOXX 50 30 Tage
VSMI SMI 30 Tage
VIX S&P 500 30 Tage

Aktien mit hoher Volatilität ETFs

Auch in Sachen ETFs, die eigentlich deutlich beständiger und stabiler als singuläre Aktien sind, gibt es Angebote, die Schwankungen im Kurs unterworfen sind.

Der L&G US Energy infrastruc. MLP UCITS ETF (US) ist ein ETF, der amerikanische Energieanbieter listet. Aktuell könnte dieser für Anleger, die nach ETFs mit hoher Volatilität suchen, der richtige sein.

Nach einem Kurseinbruch im April legte er seit Anfang des Jahres um 104,47 % zu.

Aktien mit hoher Volatilität kaufen oder verkaufen?

Ob Sie Aktien mit hoher Volatilität kaufen sollten oder nicht, kommt auf Ihre Risikobereitschaft und persönliche Investmentstrategie an.

Analyse Icon

Wichtig ist: wer in Aktien mit hoher Volatilität investiert, sollte auf die Diversifikation seines Depots achten. Dabei ist die absolute Grundlage, ein breit gestreutes Portfolio aufzubauen, um das Risiko für das eigene Kapital zu verringern.

Durch das breit aufgestellte Depot schützt mal sein Kapital für branchenspezifischen und unternehmensspezifischen Risiken. So sollten neben Aktien mit hoher Volatilität auch stabilere Aktien im Depot enthalten sein.

Disclaimer: Ihr Kapital ist im Risiko

Gebühren beim Handel von Aktien mit hoher Volatilität 

Wer Aktien mit hoher Volatilität günstig kaufen möchte, kommt an einem Preisvergleich nicht vorbei.

Im Folgenden blicken wir auf die Kosten des regulären Aktienkaufs. Gerade bei volatilen Werten dürften sich manche Investoren allerdings auch mit Derivaten wie etwa Zertifikaten auseinandersetzen.

Diese weisen in der Regel jedoch eine andere Kostenstruktur auf.

  • Es werden Aktien mit hoher Volatilität im Wert von 1.000 € gekauft
  • Die Aktien mit hoher Volatilität werden für einen Monat gehalten und danach verkauft
  • Während dieser 30 Tagen gibt es keine Kursänderung

Mit diesen Annahmen vergleichen wir nun die Gebühren von Libertex, eToro & Plus500:

Anbieter Libertex etoro Plus500
Einzahlung kostenlos kostenlos kostenlos
Kaufgebühren 2,20€ 0% 3,08%
Haltegebühren kostenlos kostenlos 0,05%
Verkaufsgebühren 2,20€ 0% 3,08%
Auszahlung kostenlos 5 USD 1,9%
Gebühren Total 4,40€ 4,22€ 92,32€

Ihr Kapital ist im Risiko!

Aktien mit hoher Volatilität Fazit – Unsere Bewertung & Empfehlung 

Analyse Icon Gerade in Krisenzeiten steigt die Volatilität des Aktienmarktes. Generell ist es bei Aktien mit hoher Volatilität ratsam, dem Momentum zu folgen, anstatt das maximale Hoch oder Tief zu finden.

Auch mit kleineren Positionen kann hier durch kurzfristigen Handel Gewinne erzielt werden.

Vorbereitung ist wichtig. Marktkenntnisse und Analysen geben vor allem Daytradern und Swingtradern die Möglichkeit, durch Analysen & Prognosen von Aktien mit hoher Volatilität geeignete Einstiegs- und Ausstiegspunkte zu finden und von den Kursschwankungen zu profitieren.

Hierfür empfehlen wir unseren Testsieger eToro, der reguläre Aktien ohne Trading-Gebühren handeln lässt und darüber hinaus auch die Möglichkeit bietet in CFDs zu investieren und so etwa Hebel Aktien zu entdecken.

Disclaimer: Ihr Kapital ist im Risiko

Aktien mit hoher Volatilität kaufen: FAQs

Was sind Aktien mit hoher Volatilität?

Eine höhere Volatilität bedeutet, dass ein Wertpapier oder ein Index eine hohe Abweichung zu seinem eigenen Mittelwert aufweist. Das bedeutet, dass der Kurs starken Schwankungen nach oben und unten ausgesetzt ist.

Ist eine hohe Volatilität gut?

Volatilität gibt das Risiko einer Wertanlage an. So lassen sich mit volatilen Aktien große Gewinne erzielen, aber es wird auch das Risiko für große Verluste eingegangen.

Wie kann ich in Aktien mit hoher Volatilität investieren?

Um in Aktien zu Investieren, brauchen Sie einen Broker. Wir empfehlen hier unseren Testsieger eToro, der ohne Provisionen oder Gebühren den Kauf von Aktien für Sie ermöglicht.

Woher weiß ich, wie volatil eine Aktie ist?

Wir haben in unserem Artikel mehrere Möglichkeiten beschrieben. Für DAX-geführte Aktien bietet sich ein Blick in den VDAX an, der die Wahrscheinlichkeit von Kursschwankungen in den nächsten 30 Tagen beschreibt.

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie .Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

author avatar

Raphael Adrian

Nach meinem Journalismus Master 2013 war ich einige Jahre als Freelance Journalist und Autor aktiv. In dieser Zeit spezialisierte ich mich auf Finanzen, Business und Kryptowährungen. Seit November 2018 bin ich als Kryptoszene Chefredakteur tätig.